Gastauftritt: John Gore trifft Lizzy the Lizard

Minigore, gerade letzte Woche hier im ausführlichen Video-Test, hält sich beständig an der Spitze der (bezahlten) App Store-Charts. Sein Hauptcharakter John Gore wird in einem anstehenden Update auf ‚Lizzy the Lizard‘ treffen – und umgekehrt. Lizzy ist Protagonistin und ehemalige Hitlisten-Besetzerin aus dem iPhone-Spiel ‚Sway‘ (3.99 €; App Store-Link).

john-gore-3.jpg 480×320 pixels.jpgMinigore update to include new playable character - Lizzy the Lizard from iPhone game Sway | Minigore news | Pocket Gamer.jpg

Geballte Skandinavien-Power: Die beiden Entwicklungsstudios Illusion Labs und Mountain Sheep stammen aus Schweden und Finnland. Über alle Kanäle verteilen sie derzeit fleißig Screenshot-Material von einer Eidechse mit Shotgun und dem sich umherschaukelnden John.

Nachdem Pocket God auf Doodle Jump hüpfte, formieren sich nun ähnlich dem klassischen Videospiel-Business die ersten Charakter-Gastauftritte. Wenn heutzutage in einem Videospiel ein schnauzbärtiger Klempner auf einen blauen Igel trifft, dient das beiden Marken sowie dem Marketing.

Ähnliche Gepflogenheiten machen sich bereits nach dem einjährigen App Store-Bestehen auch auf dem iPhone breit.

via Pocket Gamer

2x neue iPhone-Werbespots – Travel und Share

DirektShare

Am heutigen Dienstagmorgen schießt sich Apple mit zwei neuen Werbespots erneut in die Bloglandschaft. Der Fokus liegt nach dem kurzen 3GS-Zwischensprint dabei wieder auf den App Store-Anwendungen.

DirektTravel

-> http://www.apple.com/iphone/gallery/ads

[KlimBim] Heise, iFund-Präsentation, App Store Review Status, MobileTV und China Unicom

heise.jpg

Nachrichten-Portal Heise.de bietet seinen Lesern zwar keinen RSS-Feed mit Volltext, wirft am heutigen Montag jedoch eine werbefinanzierte iPhone-Anwendung (kostenlos; App Store-Link) auf den Markt.

(Danke, Jester!)

Apropos Nachrichten-Anwendung: Focus Online (kostenlos; App Store-Link) mit Push-Funktionalität, guter Übersichtlichkeit und eingebundenen Videos, finde ich sehr ansprechend.


Das münchner iPhoneDevCamp vom letztem Samstag schien ein unterhaltsamer Erfolg. Bislang findet sich lediglich eine Videoaufzeichnung der Veranstaltung über UStream. Weitere Filmaufnahmen und Foliensätze sollen folgen. Vom großen Bruder, dem iPhoneDevCamp 3, das zur gleichen Zeit im Yahoo US-Headquarter veranstaltet wurde, tröpfelte eine iFund-Präsentation ins Internet.

Der iFund ist ein 100 Millionen-starker Geldtopf, mit dem das ‚Venture Capital‘-Unternehmen Kleiner Perkins Caufield & Byers in Zusammenarbeit mit Apple Risikokapital an Entwickler(-studios) vergibt. weiterlesen

FreeAppAlert – ehemalige Bezahl-Anwendungen jetzt kostenfrei

FreeAppAlert - Free iPhone apps that were paid iPhone apps yesterday.jpg

Für die ‚App Store-Grabbelkiste‘ gibt es mittlerweile unzählige Web-Anwendungen. Für ungefähr jede Kategorie, jedes Preissegment und jedes Stichwort, lassen sich RSS-Feeds von neuen oder generalüberholten Anwendungen zimmern.

FreeAppAlert fokussiert auf ‚Bezahl-Anwendungen‘, die gerade ‚kostenfrei‘ wurden. Wer dem Geiz nicht abgeneigt ist, lässt sich über ausnahmslos kostenfrei (Programm-)Updates via Twitter, RSS oder Facebook informieren.

-> http://freeappalert.com/

via Lifehacker

Nachrichtenfluss: Desktop und iPhone in Synchronisation

Meine persönliche Technik-Aufstellung hat sich durch iPhone OS 3.0 im letzten Monat erheblich verändert. An dieser Stelle ein persönlicher Überblick auf meinen sich synchronisierten Abgleich zwischen Desktop OS und iPhone für alles was sich ‚Nachrichten‘ schimpft.

nnwbeta.com_ weblog.jpg

NetNewsWire 3.2 Beta

NetNewsWire in seiner aktuellsten Beta 3.2b11 liefert 235 RSS-Feeds ins Haus. Die neue Synchronisation mit dem Google Reader schlug beim ersten Versuch gleich einmal ordentlich fehl und ersetzte mir alle lokalen Feeds durch die fünf – auf Google eingetragenen – Blog-Abos.

Das hatte seine Vorteile, weil dadurch ein unverhoffter Sommerputz ins Haus stand. Von 350 Weblog-Abos des Backups, konnte ich auf die besagten 235 einzelnen Seiten herunterkürzen. Diesmal gab es kein Erbarmen und alle RSS-Feeds ohne Volltext, die rigoros einen Abgang machten.

Die Anordnung fällt mit 13 Hauptordner übersichtlich aus. Der Google Reader unterstützt derzeit keine Unterordner, weshalb ich mich neben beliebten Kategorien wie ‚Kultur‘ oder ‚Tech‘ noch zu einer ‚A-List‘-Einordnung für meine wichtigsten News-Quellen entschlossen habe. weiterlesen

iJoyPad-Demovideo mit WipEout + Ridge Racer

Erinnert sich noch jemand an das iControlPad? Der Prototyp eines haptischen Joysticks für das iPhone spielte schon Quake, diverse Emulatoren und kämpft derzeit mit einem erheblich-verzögerten Veröffentlichungstermin. Der letzte Blog-Eintrag datiert auf den 20. Januar 2009.

Im oben eingebundenen Video ist das sogenannte iJoyPad zu sehen. Dabei handelt es sich um einen unveröffentlichten Vorgänger des iControlPads, der als mittlerweile eingestellter Konkurrent die Grundlagen für die iControlPad-Entwicklung legte. Laut einem YouTube-Kommentar von Zodttd, befindet sich das iControlPad-Projekt jedoch weiter in Arbeit.

Die angespielten Games WipEout XL und Ridge Racer, über den aktuellen psx4iphone-Emulator auf einem 3GS, sehen schon sehr ’steuerbar‘ aus.

via nowhereelse.fr

Warum sich bislang noch keine ernsthafte Ankündigung eines Drittherstellers, für ein Spiele-Joypad über die Dock-Connector-Schnittstelle hier eingefunden hat, ist mir komplett unverständlich. Seit der Bekanntgabe vom 17. März wäre jedenfalls genügend Entwicklungszeit gewesen. Dem ersten funktionsfähigen Kontroller, der zu einer Handvoll App Store-Spiele kompatibel ist, verspreche ich einen kleinen Reichtum.

FCC untersucht App Store-Ablehnung von Google Voice-Anwendungen

FCC Takes On Apple And AT&T Over Google Voice Rejection-1.jpg

Bildzitat: TechCrunch

Als in der vergangenen Woche Apple zwei App Store-Drittanwendungen für die Google Voice-Dienstleistung ‚aus dem Verkehr zog‘, war das Geschrei groß. Mit einem schriftlichen Brief scheint sich jetzt die FCC, die unabhängige US-Zulassungsbehörde für Kommunikationsgeräte, einzumischen und unangenehme Rückfragen zu stellen.

John Gruber von Daring Fireball ist sich sicher, das AT&T bei der Ablehnung ein gehöriges Wörtchen mitzusprechen hatte. Ob der exklusive US-Mobilfunanbieter überhaupt mit dem anhaltenden iPhone-Verkaufsschwall und der damit zusammenhängenden Netzbelastung klarkommt, fragte TechCrunch.

Süffisant auch der Kommentar zur Ablehnungs-Begründung auf ‚duplizierte Funktionalität‘, mit der sowohl die offizielle Google Voice-Anwendung als auch das bereits mehrere Monate etablierte GV Mobile im App Store zu finden war:

This “duplicate functionality” explanation is worse than no explanation at all, because it just can’t be the true reason.

weiterlesen

iPhoneDevCamp heute mit Live-Videostream

Am heutigen Samstagmorgen startet wie geplant und angekündigt das iPhoneDevCamp in München. Wer nicht persönlich Vorort teilnehmen kann, darf einen Live-Videostream der Veranstaltung ab 11 Uhr verfolgen.

-> http://barcamp.org/DevCamp-Stream

BarCamp _ iPhone Dev Camp 2009 Munich.jpg