Gelungener iPhone 3G S-Verkaufsstart

Weltweit wird jedes Apple-Telefon mit ein und derselben Firmware bestückt. Dieses OS gilt einheitlich für alle iPhone-Geräte. Genau wie beim großen Betriebssystem-Bruder werden keine Unterschiede für Sprachen oder andere Systemeinstellungen gemacht.

Zumindest fast.

Während in Ägypten das Gerät nur mit deaktiviertem GPS-Chip in den Handel gebracht werden darf, gilt für den Suchmaschinen-Dienstleister Google in Deutschland die Verwendung ihres hierzulande rechtsgültigen Googlemail-Logos. Während (fast überall) sonst der Name Gmail auf dem kleinen Briefbogen-Symbol prangt, schlug in unserem schönen Land das deutsche Markenrecht zu.

Seitdem müssen natürlich auch alle in Deutschland ausgelieferten iPhones mit dem korrekten Googlemail-Logo ausgerüstet werden und nicht wie (fast weltweit) üblich mit dem Gmail-Schriftzug. Auch europäische Importeure können dabei ins Fettnäpfchen treten und eine Abmahnung kassieren, wenn iPhones mit Gmail-Bildzeichen in größerem Stil hierzulande vertrieben werden. weiterlesen

%-Batterie-Anzeige

batterie.jpg

Die Batterieladung in Prozenten ist eine exklusive Status-Anzeige für das iPhone 3G S. Zumindest so wollte es Apple und hat den zuständigen Plist-Eintrag nur auf diesen Geräten freigeschaltet.

Aus mir noch nicht vollständig verständlichen Gründen hat diese Limitierung für 3G- und Classic-Geräte bereits eine umfangreiche Twitter- und Blog-Diskussion hinter sich. Als Ergänzung zu meinem gestrigen Tweet, hier die Langfassung zur Akku-Anzeige in Prozenten.

Die eigentlich Anzeige ist kein graphisches Spektakel. Wer wirklich auf dem letzten Akku-Zahnfleisch läuft, wird dessen Genauigkeit im einstelligen Prozentbereich zu schätzen wissen. Ob die 3G S-Batterie noch 5% oder doch nur 2% aufweist, kann in bestimmten Situationen zu einem Informations-Mehrwert führen. Trotzdem kommt es auf die Art der Tätigkeit an, wieviel Batterie verbraucht wird: Gesprächs- und Daten-Verbindungen über UMTS benötigen mehr Strom, weshalb die Prozentzahl nicht gleichmäßig sinkt. weiterlesen

‚Schritt-für-Schritt‘-Navigation mit MobileNavigator (Update)

DirektNavi

Gnädigst gestattet Apple nun auch offiziell Drittherstellern ‚Turn-by-Turn‘-Navigationslösungen für das iPhone feilzubieten. Navigon macht mit dem MobileNavigator dabei den Anfang im App Store. Mit runden 75 € für 1.7 GB-Datenmaterial partizipiert man am europäischen Straßenverkehr. Die ersten 100 iTunes-Bewertungen des 2D- und 3D-Kartenmaterials fallen mit vier bis fünf Sternen positiv aus.

Wie es sich mit Karten-Updates verhält und was das Programm nach seinem Einführungspreis (bis zum 30. Juni) kostet, bleibt bislang unbeantwortet.

iTunes.jpg

-> App Store-Link

Neben vielen vollmündigen Ankündigungen diverser Navigationshersteller und engagierten ‚Alternativ-Lösungen, ist die auf der WWDC-Keynote vorgestellte TomTom-Applikation derzeit wohl heißester Navigon-Konkurrent. Neben der App Store-Anwendung wird es auch eine passgenaue Autohalterung geben. Leider sind Preis und Verfügbarkeit noch unbekannt.

TomTom for iPhone.jpg

via TomTom

Skurril, aber die ‚Verpflichtung‘ dieser charmanten Navigations-Stimme, könnte den entscheidenden Unterschied im Zweikampf zugunsten von TomTom ausmachen…

TomTom, portable GPS car navigation systems - Original Homer Simpson voice.jpg

Update

Weitere MobileNavigator-Videotests (1 + 2) finden sich mittlerweile Online.

(Danke, Christian!)

Game Boy-Emulator auf iPhone 3G S mit 150fps

ZodTTD – Home of Homebrew – macht sich seit den ersten Jailbreak-Stunden mit ‚inoffiziellen‘ Retro-Emulatoren auf dem iPhone einen Namen. Noch sollen die Jailbreak-Versuche unter dem aktuellen OS 3.0 rumzicken. Ich für meinen Teil warte das Wochenende noch ab, bis Saurik und das Dev-Team ein paar Versionsnummern obendrauf gelegt haben. Für das iPhone 3G S ist ohnedies noch kein Jailbreak angekündigt.

Aber zurück zu den ‚alt-ehrwürdigen‘ Games-Generationen. Der Emulator gpSPhone macht sich erstmals den im iPhone 3G S verbauten ARM Cortex A8-Prozessor und PowerVR SGX Video-Chipsatz zu Nutzen. Bei seinen 600MHz lässt das neue Gerät mit selbstsigniertem Programm-Code – Gotta catch them all – Pokémon (finnisches Theme!) die Muskeln spielen.

Der ehemalige Game Boy Advance-Titel erreicht dabei im Schnitt 150 Frames pro Sekunde.

Direkt150FPS

via ZodTTD

Schade, das es nur vereinzelt – schlecht portierte – Retrospiele seiner offiziellen Lizenzinhaber in den App Store schaffen. Gerade heute wurde eine Commodore 64-Anwendung (Video) die Tür vor der Nase zugeschlagen.

manomio - in retro we trust!.jpg

[video-podcast] iPhone 3G S-Releaseparty

Alle iPhone-Jahre wieder, setzen wir uns zur Veröffentlichung einer neuen Hardware-Generation zusammen und schalten die Internet-Kameras ein. Der dabei entstandene Neunstunden-Stream ist wirklich niemandem im Nachhinein zuzumuten. ‚Live‘ hat’s uns jedoch riesigen Spaß bereitet.

Zu später Stunde ist dabei – im zweiten Anlauf – noch ein Video-Podcast entstanden, der die gerätespezifischen Neuerungen des iPhone 3G S noch einmal abhandelt. Runde 42 Minuten (auf 300 MB) sind dabei heute Morgen aus iMovie herausgefallen und auf die beliebten Videoplattformen geladen worden.

Video

Bei Lust und Laune verteilen wir den Download auch über unseren Podcast-Feed in iTunes. Natürlich alles iPhone-kompatibel. Apropos iPhone-kompatibel: Wie im Video zu sehen, sind alle ‚Handkamera-Aufnahmen‘ mit der neuen 3G S-Videofunktion geschossen.

Jailbreak kein Unlock: Dev-Team veröffentlicht PwnageTool 3.0 + redsn0w

redsn0w.jpg

Um sich selbstständig ein Firmware-Paket für sein iPhone zu schnüren, veröffentlicht das Dev-Team am gestrigen Freitag eine überarbeitet Version ihres PwnageTools. Damit können ipsw-Dateien des iPhone OS 3.0 erstellt werden, die via iTunes Einzug auf euer Gerät halten. Sinn und Zweck ist selbstredend eine Modifizierung dieses Paket-Bündels, so das auf dem iPhone Classic, iPhone 3G und iPod touch (1.Gen) der volle Zugriff auf das Dateisystem ermöglicht wird. Der Jailbreak.

Am heutigen Samstagmorgen schiebt das Team – ebenfalls via Bittorrent – redsn0w, ein ‚plattformübergreifendes Jailbreak-Werkzeug‘ nach. Damit wird auch die Entsperrung der zweiten iPod touch-Generation ermöglicht (deutschsprachige Anleitung). Derzeit liegt redsn0w in Version 0.7 vor.

Nach dem Zugriff auf das Dateisystem vom neuen iPhone OS, wartet die Fangemeinde bislang noch auf den versprochenen Unlock für das iPhone 3G, der in seiner nächsten Version den Namen ‚ultrasn0w‘ tragen wird. weiterlesen

[live] iPhone 3G S – Releaseparty

Unser Podcast befindet sich in der ‚Nach-Bearbeitung‘. Der 3G-Unlock ist Online macht sich langsam auf den Weg und wir sehen uns Morgen.

Vielen Dank an alle Beteiligten, es war sehr unterhaltsam!

Drei Leute, zwei Geräte – in unserem Live-Stream versorgen wir euch (hoffentlich unterhaltsam) mit allen Informationen, die ihr über das iPhone 3G S wissen müsst.

-> Flickr (ständige Aktualisierung)

-> http://live.iphoneblog.de/ (Tumblr-Blog)

[KlimBim] Versteckte 3.0-Funktionen, Golem Video-Review, Konfigurationsprogramm 2.0, 3G S zerlegt, Flickr-Galerie

100+ 3.0 Hidden Features - Page 28 - Mac Forums.jpg

Im MacRumors-Forum werden pedantisch genau undokumentierte Firmware 3.0-Funktionen zusammengetragen. Der Beitrag sprengt mittlerweile die maximale Anzahl der erlaubten Zeichen pro Beitrag und streckt sich in seiner Diskussion über 28 Forenseiten.

-> 100+ 3.0 Hidden Features


Video

Das IT-Magazin Golem veröffentlicht einen dreiminütigen Videovergleich zwischen iPhone 3G und 3G S und zeigt dabei unter anderem das Vergrößern des Springboards und die Farbinvertierung. Zwei Neuerungen für sehbehinderte Nutzer, die ich bislang noch nicht auf Video gefunden habe.

golem.jpggolem2.jpg

konfigurationsprogramm.jpg

Das iPhone ‚Configuration Utility 2.0‘ erscheint pünktlich zur iPhone 3G S-Veröffentlichung. Benutzer, die bereits Version 1.1 (43) installiert hatten, erreichen das 8.5 MB-Update über die Software-Aktualisierung. Der Webseiten-Download findet sich hier.

Mit dem Konfigurations-Programm lassen sich im Geschäfts- und Firmenumfeld hunderte von iPhones mit VPN-Profilen, Exchange-Accounts oder WiFi-Einstellungen komfortabel bestücken. weiterlesen