Mit der iPhone-Firmware 2.0 betrat im letzten Jahr der App Store die große Bühne. Seitdem konzentrieren sich Apple Werbebemühungen für ihre Mobilfunksparte auf das Software-Einkaufsparadies.
Der Slogan: ‚There’s An App For That‘ funktioniert in den englischsprachigen TV-Spots extrem gut und nimmt bereits geflügelte Sprachformen an. Wer seinen Horizont um nicht ganz so ernst gemeinte Schlagzeilen erweitern möchte, tut dies hier:
Obwohl im Vorfeld der diesjährigen WWDC die Hardware-Erwartungen kaum höher ausfallen können, bleibt die Gerüchtelage vielfältig und undurchsichtig. Trotzdem seien an dieser Stelle ein paar Worte über das ‚aktuelle Hörensagen‘ der anstehenden iPhone-Generationen verloren.
Das fscklog startet am gestrigen Montag die Diskussion um einen 30-Prozent kleineren iPhone-Ableger. Die Namenzusätze ‚Nano‘ oder ‚Mini‘ stehen dazu passend hoch im Spekulationskurs. Außerdem soll die dritte Generation des Apple-Telefons in ‚Normalgröße‘ nur marginalen Veränderungen unterliegen. ‚Minimal dünner‘ heißt es dazu von einem großen Zubehör-Lieferanten gegenüber seinen Händlern.
Auch das iPhoneBlog wurde aus gleicher – und derzeit einziger – Quelle hierzulande mit diesen Informationen versorgt. Obwohl die verantwortlichen Branchenkreise für diese Gerüchte eine ziemliche Marktdominanz aufweisen, erscheint es doch sehr unwahrscheinlich, dass Apple im Vorfeld einer solchen Ankündigung die offiziellen Geräte-Abmessungen herausrückt. weiterlesen
Mit Zenonia erreicht uns am Anfang dieser Woche ein seltener Vertreter des Action Rollenspiel-Genres im App Store. Neben Chronicles of Inotia: Legend of Feanor (2.39€; App Store-Link) ist mir kein weiterer Vertreter dieser Spiele-Gattung bekannt, der im knuddeligen Zelda-Stil Echtzeitkämpfe ausfechtet. Ich lasse mich jedoch gerne eines besseren belehren…?
In Zenonia übernehmt ihr das Schicksal eines Jünglings mit dem Namen ‚Regret‘, der den mysteriösen Tod seines Vaters aufklären möchte. Der klassischen RPG-Geschichtserzählung wird ausreichend Genüge getan. Die englischsprachige Dialog-Qualität reicht von profan bis phantastisch.
Eure einzelnen Hauptmissionen wechseln sich mit kleinen Side-Quests ab. Mit dem übergeblendeten Steuerkreuz navigiert euren Charakter. Fast alle anderen Tätigkeiten wie Sprechen, Kämpfen oder sich durch die Menüs Steuern übernimmt der rechte Action-Button. RPG-üblich könnt ihr euren Kämpfer durch viele Gefechte auf ein höheres Level heben und mit neuen Gegenständen ausstatten. weiterlesen
Das französische Telekommunikationsunternehmen Orange S.A. – Teil des ‚France Télécom‘-Konzerns – feierte am letzten Freitag die erste iPhone-Millionen.
Orange besaß bis Ende letzten Jahres die exklusiven Vermarktungsrechte, bis der französische Wettbewerbsrat die Bindung mit Apple als unzulässig erklärte. Seitdem wird das iPhone in Frankreich auch von anderen Mobilfunkanbietern verkauft.
Orange spendiert seinen Kunden zur Grenzüberschreitung der Millionen eine kostenlose Live-Berichterstattung der French Open (Roland Garros) auf dem iPhone.
onOne präsentiert mit ‚DSLR Remote‘ eine iPhone-Anwendung, die über entsprechende Serversoftware eine breite Palette von Canon EOS-Kameras fernbedienen kann. Dabei soll das iPhone aus der Ferne die Verschluss-Zeiten und Blende verstellen können und ein Live-Bild des Objektivs übermitteln. weiterlesen
Der neue Reebok-Werbespot zum Champions League-Finale wirkt wie eine einzige, große Apple-Werbekampagne. Die ersten 20 Sekunden beschäftigen sich mit zwei iPhones.
Herrlich. Manche Geschichten muss man einfach genießen.
Als am letzten Donnerstag die originalgetreue ‚Sonic the Hedgehog‘-Umsetzung in den App Store stürmte, war ich relativ unbegeistert von dessen Realisierung. Drei Tage später stellt sich heraus, dass der Klassiker mit Hilfe eines Mega Drive-Emulators für das iPhone umgesetzt wurde, der problemlos auch anderen BIN-Dateien aus den alten Genesis-Tagen abspielt.
Ersetzt man via SSH das Sonic-Speicherabbild – in Fachkreisen auch ROM genannt – durch eine digitale Kopie eines anderen Mega Drive-Moduls, starte zumindest diese Datei.
Selbstredend fehlt jegliche Implementierung einer Steuerung oder dessen graphischer Darstellung. Außerdem möchte ich ausdrücklich davon abraten ROM-Dateien aus dem Netz zu laden, selbst wenn man diese als Originalmodul besitzt.
Durch die fehlende Anwendbarkeit macht es eh keinen Sinn…
Die lustige Komponente ist jedoch, das sich Sega anscheinend ihr Leben für die zukünftigen App Store-Veröffentlichungen leicht machen wollte. weiterlesen
Kurz vor dem vergangenen Wochenende reichte der französische Schmuck- und Uhrenlieferant Cartier eine Klage gegen Apple und seinen iPhone-App Store ein. Grund: Markenrechtsverletzungen. Namentlich wurden die zwei Applikationen ‚Fake Watch‘ und ‚Fake Watch Gold Edition‘ von Digitopolis Game Studio benannt, unrechtmäßig Produktbilder aus dem Armbanduhren-Sortiment in Ihrem iPhone-Programm und dessen Bewerbung verwendet zu haben.
Apple löschte daraufhin die beiden Applikationen aus dem Store und die stellvertretende Kanzlei von Cartier Fox Rothschild LLD zog die Klage zurück.
Eher unverständlich ist, wie im (Achtung Ironie!) ’strengen Genehmigungsprozess‘, den Apple für einen Zugang zum App Store seinen Entwicklern auferlegt, bei der offensichtlichen Verwendung markengeschütztem Bildmaterial nicht zumindest eine orange Warnlampe aufleuchtet. weiterlesen
But at night it’s a different world
Go out and find a girl
Come on, come on lets dance all night
Despite the heat it will be alright
And babe, don’t you know it’s a pity
The days can’t be like the night Hot town summer in the city
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.