[trailer] Metal Gear Solid Touch

Konami zeigt einen ersten Trailer der heiß erwarteten Kojima-Produktion Metal Gear Solid Touch. Neben allerlei Render-Explosionen finden sich darin auch erste Spielszenen vom iPhone.

Für Fans der Serie ist auch der Webseitenbesuch einen Klick wert.

snake.jpg

-> http://www.touch.konami.jp/mgst/pc/

[KlimBim] 2009-02-23

blogpost_TouchIconDesign.png

Cha-Ching, ein kleines aber feines Geldverwaltungsprogramm für den Mac, bekommt in Kürze auch seine iPhone-Applikation. Im Blog des Entwicklers Midnight Apps werden bereits fleißig Icons gestaltet und erste Vorschaubilder veröffentlicht.

-> Cha-Ching Touch


temper4iphone.jpg

Den TurboGrafx Emulator temper4iphone hatten wir bereits im Juli 2008 in einer geschlossenen BETA-News-Version im Haus.

Dafür verantwortlich zeigt sich natürlich auch weiterhin ‚the Home of Homebrew‘ ZodTTD, die uns mit genesis4iphone, snes4iphone oder gpSPhone alleine in den letzten paar Tagen einige der besten Retro-Emulatoren aufs iPhone portierten.

Eine an diesem Wochenende veröffentlichte 1.0.0 Version über Cydia gewährleistet den Zugriff auf die klassischen PC-Engine (TurboGrafix 16 in den USA) Games.

-> temper4iphone released publicly


radioflare.jpg

Radio Flare (App Store-Link), der musikalische Side-Shooter, ist derzeit von 3.99 € auf 2.39 € im App Store reduziert, bringt in einer neuen Version zusätzliche Level, Power-Ups und eine kostenlose Lite-Version (App Store-Link) mit. weiterlesen

[game] Heavy Mach.

Nach dem eher unseligen iDracula entschädigte uns Heavy Mach. (nur echt mit dem Punkt) für die erlittene Unbill. Heavy Mach. ist ein waschechtes Ballerspiel, in dem ihr mit einem panzerartigen Gefährt durch sechs Welten mit bis zu vier Missionen unterwegs seid. Ihr kämpft mit eurem Vehikel gegen feindliche Hubschrauber, Jeeps, Kanonen und Panzer. Ab und an wagt sich ein fetter Bossgegner ins Bild, dessen Lebensanzeige in einem zähen Kampf auf Null reduziert werden will.

heavy.jpg

Heavy Mach. bringt einen Hauch von Rollenspiel mit: Jeder umgehauene Gegner gibt euch Erfahrungspunkte und lässt euch aufleveln. Dann dürft ihr euer Fahrzeug in den Kategorien Geschwindigkeit, Panzerung und Waffendurchschlagskraft verbessern. Überhaupt, die Waffen: von kernigen Lenkraketen über Geschosse mit mehreren Sprengköpfen bis hin zum Artillerie- und Laser-Beschuss aus den Wolken reicht die Auswahl. Allerdings gibt’s die dicken Dinger nur in begrenzter Anzahl – ihr könnt eure Munitionsvorräte allerdings wie auch eure Lebensenergie aus Kisten aufstocken, die manche besiegte Gegner hinterlassen. weiterlesen

Bluetooth: Tastatur und iPhone kommunizieren

Doc Ackermann aus Dresden führt in einem kurzen Video die Kommunikation zwischen einer drahtlosen Apple Tastatur und einem Jailbreak-iPhone über Bluetooth vor.

Die Keyboard-Eingaben sollen dabei mit allen Programmen angenommen werden, die auch die standardmäßige On-Screen Tastatur einblenden, ohne den Benutzer mit kryptischen Shell-Befehlen zu verwirren.

Im Blog der Veröffentlichung finden sich weitere Beiträge zur Bluetooth-Thematik, die im Zusammenhang mit dem iPhone stehen.

via ubiqkom

[cydia] Mac Plus Emulator

DirektRetro

Der Macintosh Plus befand sich im Apple Verkaufsrepertoire von 1986 bis 1990. Den 8 MHz getakteten Motorola-Prozessor emuliert für Nostalgiker heutzutage der Open Source Emulator vMac.

Jetzt auch auf dem iPhone, welches mit Jailbreak über Cydia folgendes Repository für die Installation aufnimmt: namedfork.net

Mini vMac for iPhone.jpg

-> http://namedfork.net/iphone/minivmac/

[game] iDracula

iDracula.jpg

Kollege Austinat vor das Mikrofon gezerrt, schnetzeln wir als Untoten-Jäger über Friedhöfe und durch alte Ruinen. iDracula nennt sich der festliche Vampir-, Hexen- und Werwolfs-Schmaus, den ihr mit bis zu sechs verschiedenen Waffen erlegt – von der einfachen Handfeuerwaffe bis zum durchschlagsstarken Granatwerfer.

Präziser formuliert, „versucht“ ihr eher euch der Monsterscharen zu entledigen! Was euch nämlich in seiner schieren Menge an Zombie-Horden vor die Flinte läuft, trotzt jeglicher Beschreibung. Länger als ein paar Minuten dauert selten der illustre Boxkampf.

Video

Auch wenn wir eher flapsig das Video kommentieren, tut es dem Spielspaß des (durchaus) ‚actionlastigen‘ Titels für derzeit 0.79 € keinen Abbruch. Die Grafik- und Soundkulisse stimmt, welche stilistisch stark an Diablo oder Van Helsing erinnert.

Wer sich für ein wenig denkfaule Wochenend-Actionkost begeistern kann, macht für 0.79 € auf jeden Fall nichts falsch.

iDracula-iTunes.jpg

-> App Store-Link

* Wer ein Programm im App Store über den oben eingebundenen Link bestellt, unterstützt das iPhoneBlog mit einem kleinen Prozentsatz des (unveränderten) Kaufpreises.

ScreenFlow – den SDK-Simulator abfilmen

Telestream ScreenFlow - Overview.jpg

Gründe, um eine Video-Aufzeichnung seines Computermonitors zu erstellen, könnte ich aus dem Stegreif diverse nennen. Egal ob man als Programmierer einen Screencast herstellen, als Blog-Betreiber eine Software demonstrieren oder seiner Mutter die nächsten fünf Mausklicks erklären möchte, die Möglichkeit seinen Desktop digital aufzuzeichnen, hilft immer!

Ein wirkliches Pro-Tool, das zusätzlich zum erschwinglichen Preis von 80 € bereitsteht, nennt sich ScreenFlow. Wenn ihr in den letzten Wochen und Monaten in irgendeiner Videoproduktion meinen Mac-Schreibtisch zu Gesicht bekommen habt, stammt dies aus einer ScreenFlow-Produktion. Seit der ersten Veröffentlichung arbeite ich mit dem Programm, das mittlerweile in Version 1.5.1 bereitsteht.

Für kleine iPhone-Entwicklerstudios sicherlich nicht uninteressant, ermöglich das Programm auch einzelne Finder-Fenster oder nur bestimmte Applikationen aufzuzeichnen. Außerdem bringt ScreenFlow die Rechenpower mit um auch rasante Grafikschlachtplatten zu erfassen. weiterlesen

[app] AirPhones – drahtlose Kopfhörer

AirPhones ist ein iPhone-Programm, das lediglich einen Lautstärkeregler in seiner Benutzeroberfläche bietet – unter der Haube sitzt jedoch ordentliche Funktechnologie.

airphones.jpg

AirPhones ist das, was eure AirPort Express im heimischen WiFi macht – sie streamt das Audio-Signal vom Computer ans entfernte (oder in diesem Fall) mobile Gerät.

Praktisches Beispiel: Ihr wollt eure digitale Musiksammlung, den Audio-Podcast oder das ablaufende Videos, welches ihr gerade am Rechner über iTunes, Quicktime, VLC oder ein anderes Programm eurer Wahl abspielt, mit durch die Wohnung tragen. Startet das kleine, kostenlose Hilfsprogramm am Mac und schon empfängt die iPhone-Applikation jegliche Computer-Klänge über das drahtlose WLan.

Mit AirPhones mutiert das iPhone zum kabelfreien Kopfhörer.

AirPhones.jpg

In seiner jetzigen, ersten Version empfängt AirPhones die Audio-Quelle vom Computer und kann lediglich die Lautstärke beeinflussen. Weiteren Steuereingaben können nicht verarbeitet werden. weiterlesen