Artikel-Archiv: „März 2010“

Die iPad Dashboard-App für Widgets

Rich Hong, Student aus Pittsburgh, zeigt im iPad-Simulator eine Umsetzung der Mac OS X Dashboard-Anwendung. Im Macintosh-Betriebssystem lassen sich damit Miniprogramme, genannt Widgets, auf den Bildschirm holen. Von den vornehmlich mit Dashcode erzeugten Anwendungen, existieren im Apple-Verzeichnis bereits abertausende dieser kleinen Helfer und Spiele. Ob eine solche Integration, wie Rich Hong sie zu erarbeiten scheint,

Sechs Tage, sieben Nächte

In exakt einer Woche steht das iPad in den amerikanischen Apple-Verkaufsgeschäften. Anscheinend bereitet sich auch der US-Elektronikhändler Best Buy und das Versandhaus Amazon auf den Verkauf vor. Erste Kreditkarten sollen belastet worden sein; weitere Vorbestellungen der WiFi-Edition liefert Apple angeblich erst wieder ab dem 12. April aus. Und auch der App Store zuckt bereits nervös

[KlimBim] Project Gutenberg, Ausblick: Untethered Jailbreak, „HD-Titel“ zum iPad-Start und AdMob-Datenaufkommen

Das Project Gutenberg umfasst derzeit zirka 30.000 lizenz- und rechtefreie Bücher (zumindest in den USA), die nach Informationen von App Advice direkt im Apple iBookstore angeboten werden könnten. Der ePub-Buchkatalog würde sich ohnehin über iTunes auf das Apple iPad übertragen lassen, die direkte (Download-)Integration wäre jedoch deutlich komfortabler und würde der Anzahl von den verfügbaren

[KlimBim] iPad-Musikprogramme, Vaja-Hüllen, Opera Mini, Facebook-App, A-bis-Z, Flurry Konsolen-Umsätze und zwei Leseempfehlungen

Musikprogramme könnten am iPad abermals kräftig in Schwingung geraten: Musicnotes.com zeigt digitale Klaviernoten auf dem neuen Apple-Gerät, Smules Ocarina (0.79 €; App Store-Link) gibt in seinen Update-Beschreibungen bereits „support the iPad“ an, und auch Etude (2.39 €; App Store-Link) – sheet music on steroids – verspricht einen iPad-Adaption ihrer Lernsoftware. (Danke, Friedemann, pikespeak_marol!) Taschenhersteller Vaja kündigt ihre

Amazon bereitet Kindle-App für iPad vor

Amazon kaufte vor 11 Monaten die eBook-Anwendung Stanza (kostenlos; App Store-Link), ist im App Store jedoch weiterhin mit seinem eigenen Bücher-Programm ‚Kindle for iPhone‚ (kostenlos; App Store-Link) vertreten. Vor einigen Tagen erlangte eine offizielle Leseanwendung für den Mac die Marktreife – eine PC- und BlackBerry-Version existieren schon länger. Die über den Amazon-Account erworbene Digital-Literatur lässt

Eilmeldung: Kunden wissen was Sie wollen!

Breaking News: Am 03. April startet der iPad-Verkauf in den USA. Soweit hinreichend bekannt, oder? Zumindest sollte man davon gehört haben, wenn die letzten 7.5 Wochen nicht in einem Land ohne Zeitung, Fernsehen oder Internet verbracht wurden. Und alle warten darauf. Irgendwie. Mittlerweile dreht sich die geführlte Diskussion schon gar nicht mehr darum, „ob das

[update] Apple nimmt iPad App Store-Programmbewerbungen an

Apple teilt seinen Entwicklern soeben per E-Mail mit, dass sie ab sofort iPad-Anwendungen für den App Store entgegennehmen. Die Programme müssen dafür mit dem letzten iPhone SDK 3.2 beta 5 erstellt sein. Wer seine Anwendung bis zum 27. März (5pm PDT) eingereicht hat, könnte zum iPad-Start in den USA am 03. April im App Store

iWork.com wird iPhone-kompatibel

Mit iWork ’09 (Affiliate-Link) startete Apple seinen Beta-Onlinedienst http://www.iwork.com, mit dem sich Numbers-, Pages- und Keynote-Dokumente auf einem kostenlosen Gigabyte-Speicherplatz anschauen, kommentieren und austauschen lassen. In der gestrigen Nacht überarbeitete Cupertino den mobilen Zugriff auf die Webseite vom iPhone und iPod touch, so dass sich Dateien – optimiert für den kleinen Bildschirm – besser einsehen