Artikel-Archiv: „Februar 2021“

iPadOS 14.5 Beta 1: „Kritzeln” nun auch in deutscher Sprache

Alle Sprachen, die „Scribble” unterstützen, zeigen sich in den iOS-Einstellungen unter ➞ Apple Pencil. Voraussetzung: Es muss ein Apple Pencil verbunden sein und die dazugehörige Softwaretastatur aktiviert werden. Seit iPadOS 14 funktioniert diese Handschrifterkennung (inklusive Umwandlung in gedruckten Text) in Englisch und Chinesisch. Mit der Beta-Version von iPadOS 14.5 kündigt sich nun auch Deutsch, Italienisch, Französisch

Pascal’s Wager – das erste App-Store-Spiel mit offizieller Tastatur- und Maus-Steuerung

Pascal’s Wager (App-Store-Link) teilte sich die Keynote-Bühne mit dem iPhone 11. Für einen Vollpreistitel überrascht es seitdem mit vielen inhaltlichen aber auch technischen Updates. Angefangen beim ausgedehnten Controller-Support, über den 120 Hz-Performance-Mode fürs iPad Pro, mehrsprachige Untertitel sowie nun der Steuerung per Tastatur und Maus. Mit einem Backbone One spielt sich der Dark-Souls-Verschnitt natürlich weitaus

[24-Tage-im-Dezember] Magic Keyboard 02/24

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren Produktseite / iPhoneBlog-Artikel / Apple Magic Keyboard (für 12.9-inch iPad Pro) (Affiliate-Link) + Apple Magic Keyboard (für 11-inch iPad Pro (Affiliate‑Link) Die beste (Last‑Minute‑)Geschenkidee ist selbstverständlich #one. Verschenkt das Abo für einen Monat oder für ein Jahr1. Über

#229 – Keyboards

Egal ob per Touch oder über eine (Plastik‑)Taste: Die Tastatur bleibt die effizienteste Eingabemethode für (viel) Text. Deshalb zeige ich heute welche externen Hardware-Tastaturen an iOS und iPadOS funktionieren, und welche Tipps man für die Bildschirmtastatur kennen muss. Hier das Intro zur knapp siebenminütigen Episode: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von

Das Apple Magic Keyboard

Der folgende Artikel ist über 5.000 Zeichen lang. Um ihn zugänglicher zu gestalten, habe ich ihn eingesprochen. Für Abonnenten von #one habe ich die Audiodatei in den persönlichen RSS-Feed eingestellt. „Trackpad-Support für iPadOS ist wichtiger als Apples neues Magic Keyboard” – hatte ich gesagt, und stehe weiterhin zu dieser Aussage. Nichtsdestotrotz erweitert Apples Magic Keyboard das

Grammarly – für korrekte Rechtschreibung in englischsprachigen Chats

Grammarly (universal; Laden) ist seit einigen Monaten meine englischsprachige iOS-Tastatur. Mit einem kostenlosen Account korrigiert der Dienst Grammatik- und Rechtschreibfehler – in iMessage, Slack, Twitter und den eigenen Notizen. Die Korrekturvorschläge empfinde ich treffender als die integrierte iOS-Auto-Korrektur. Ich nutze ausschließlich die Grammarly-Tastatur und nicht die (Web‑)Apps, das Browser-Plugin oder die Erweiterung für Microsoft Word. Grammarly

Magic Keyboard: zwei Ersteindrücke (mehr)

24 Stunden später. Die Tastaturbeleuchtung ist exzellent. Schaut man aus einem normalen Blickwinkel (von oben) auf die Tastatur, sind ausschließlich die Buchstaben beleuchtet. Andere Tastaturen bluten; es strömt Helligkeit rund um die gesamten Tasten. Nicht so beim Magic Keyboard: Es wird (verdammt) hell, beleuchtet aber wirklich nur die Buchstaben. Von Hand lässt sich die Helligkeit

Magic Keyboard: zwei Ersteindrücke

Magic Keyboard (12,9“ iPad Pro): 399 Euro, 706g Smart Keyboard Folio (12,9“ iPad Pro): 219 Euro, 412g Smart Folio (12,9“ iPad Pro): 119 Euro, 242g Das zusätzliche Gewicht und der Preis sind nicht unerheblich. Man muss sehr viel Wert auf eine Hardware-Tastatur legen um hier zuzuschlagen. Das Eigengewicht verdoppelt sich und man zahlt (grob überschlagen) ein Drittel des