Artikel-Archiv: „Dezember 2009“

Dezember 2009: Vielversprechende Hardwarezahlen; App Store-Kurskorrektur und Ärger mit Mobilfunkanbietern

Zum Jahresende kommt noch einmal so richtig Bewegung ins iPhone-Geschäft. Der Hardware-Markt zieht gewöhnlich kräftig in der vorweihnachtlichen Stimmung an. Es gehört nicht viel Risiko dazu, auf abermals steigende Quartalszahlen für Q1 2010 zu setzen. Einen Ausschlag werden dafür mit Sicherheit auch die Länder geben, in denen das iPhone neu gestartet ist. Der chinesische Mobilfunkanbieter

[Klimbim] Tethering, 100.000 Apps, ByeBye N-Gage, MobileNavigator 1.3, Motion JPEG-Datenverbrauch, Rock Band-Roboter und Grip

Der eine oder andere erinnert sich bestimmt noch an eine iPhone-Funktion, die sich ‚Tethering‘ nannte?! Apple führte diese mit Firmware 3.0 ein und deaktivierte ‚Punkt-Eins‘-Versionsschritte später die ‚iPhone-als-Modem‘-Eigenschaft wieder. Na ja. Genau genommen wurde nicht ‚deaktiviert‘ sondern eine Einladung zum Mitspracherecht für Mobilfunkbetreiber ausgesprochen. Diese ließen sich (zumindest hierzulande) nicht zweimal ins ‚Entscheidungsboot‘ bitten… Mit

Jailbreak für Tethering und VoIP

Arbeitsbedingt kam ich um das Ausprobieren des 3.1.2-Jailbreaks natürlich nicht herum. Während ‚die Gefängnisbefreiung‘ über eine virtuelle Maschine unter VMware nicht so recht starten wollte, war der Gang über Bootcamp zur Vista-Installation überhaupt kein Problem. ‚Old school‘ habe ich die alteingesessene Cydia-Paketverwaltung seinen Konkurrenten ‚Rock your iPhone‘ und ‚Icy‘ vorgezogen. Vorweggeschickt sei jedoch, dass mich

Kein Tethering für iPhone-Kunden der 1. Generation – T-Mobile beharrt auf Tarifwechsel

T-Mobile und Apple schieben sich weiter den schwarzen ‚Tethering-Peter‘ zu. Rechtsanwalt Udo Vetter (Lawblog) verfasste im Auftrag für mehrere Mandaten ein Schreiben an den exklusiven iPhone-Mobilfunkpartner, der die Modemnutzung für seine Kunden der ersten Vertragsgeneration ausschließt. Wir berichteten am 15. September darüber. Der Aufschrei war groß, was jedoch T-Mobile mit ihrem aktuellen Antwortschreiben nicht davon

T-Mobile Verträge der ersten Generation ohne Tethering-Option

Nachdem am heutigen Tag die Modem-Option für iPhone-Tarife auf der T-Mobile-Webseite auftauchte und über das Kundencenter ab sofort telefonisch zu buchen ist, folgt am Abend der Paukenschlag. Gegenüber dem Fscklog hat ein Telekom-Sprecher bestätigt, dass zu der ersten iPhone-Vertragsgeneration diese Datenoption nicht hinzugebucht werden kann – eigentlich kostenfrei gedacht, jetzt nicht einmal kostenpflichtig! Dies widerspricht

T-Mobile VoIP-Option und Tethering-Preisbestimmung

Gegenüber Teltarif erklärte die T-Mobile-Pressestelle am gestrigen Montag ihre zukünftigen Konditionen zur VoIP- und Tethering-Nutzung. Was (und wie) ändert sich bei diesem vieldiskutierten Thema für iPhone-Nutzer? Bislang war die ‚Internet-Protokoll-Telefonie‚ (beispielsweise via Skype) vertraglich ausgeschlossen, in der Praxis jedoch nur durch die Beschränkung der eigentlichen Anwendung unterbunden. Welche Verhandlungen hinter der großen Showbühne dazu geführt

Tethering bei T-Mobile kostenpflichtig: Keine Complete-Vertragsunterschiede (Update)

Wie das fscklog am gestrigen Samstagabend unter Bezug eines Telekom-Sprechers berichtete, wird die iPhone-Tethering-Option ausnahmslos für alle Complete-Verträge kostenpflichtig. Seit Firmware 3.0 beherrscht das Apple-Telefon von Haus aus die Möglichkeit, seine Internetverbindung mit dem Laptop via USB oder Bluetooth zu teilen. Der Macintosh-Lieferant aus Cupertino überlässt es dabei den Mobilfunkanbietern, ob sie den gebuchten Datenverbrauch

Bildertausch des Netzbetreiber-Logos

Mit den sogenannten CarrierBundles kann man viel Spaß haben. Ich habe mein Netzbetreiber-Logo gegen ein etwas ‚persönlicheres‘ Bild ausgetauscht und dabei die Bildschirmaufnahme (via ScreenFlow) mitlaufen lassen. Die Bundles und detaillierte Anleitungen gibt es im Netz. Da die IPCC-Dateien über iTunes eingespielt werden (‚Nach Updates suchen‘: Alt + Klick) benötigt das iPhone keinen Jailbreak. Trotzdem