Ein 3G im Tiefschnee

Wie bereits in meinem persönlichen LifeKuriositäten-Stream Twitter vermerkt, befinde ich mich in dieser Januarwoche ‚auf’m Berg‘ – genauer formuliert in Serfaus, Österreich.

winter-serfaus_klein.jpg

Schon bei der Anfahrt ins Skigebiet habe ich mich selbstverständlich um eine Prepaid Internet-Möglichkeit bemüht. Wieder einmal war das Twitter für eine Entscheidungshilfe zuständig. Die Wahl fiel auf Yesss.at, die gegen eine Unkostenpauschale von 20 € rund 1 GB-Traffic (einzulösen innerhalb von 12 Monaten) über die Funkmasten ins iPhone schaufeln. Der notwendige APN wird selbstverständlich, bei der im Hofer (dem österreichischen Aldi) erhältliche Karte, natürlich nicht verraten sondern der Käufer lediglich mit einer Installationsanleitung belästigt:

  • Schalten Sie Ihr Gerät der Wahl aus
  • Legen Sie die Yesss-Sim ein
  • Schalten Sie Ihr Gerät ein
  • Surfen Sie los!

Kein Witz.

Sinnvoller wäre die Erwähnung des – im italo- oder yellowsn0w-iPhone einzutragender – Zugangspunkt ‚web.yesss.at‘ weiterlesen

[video] iPhone 3G-Unlock

Unter dem Projektnamen ‚yellowsn0w‘ veröffentlichte das Dev-Team vor rund 9 Tagen den iPhone-Unlock für das aktuelle 3G-Modell. Derzeit befindet sich Version 0.9.6 noch – entsprechend dem offiziellem Wortlaut – in der Beta-Testphase.

Am heutigen Freitag habe ich erstmals ein ‚provider-gebundenes‘ 3G-Gerät in die Hände bekommen und gleich durch den ‚Hack-Fleischwolf‘ gejagt. Die zeitintensivste Tätigkeit war dabei via QuickPwn immer noch der Jailbreak. Läuft erst einmal Cydia, greift man bequem auf das Repository für yellowsn0w (apt9.yellowsn0w.com) zurück und ist bereits nach einem einzigen Neustart mit seinen fiesen Hacker-Tätigkeiten am Ziel angelegt.

Der ganz und gar unkomplizierte Unlock wurde selbstverständlich als fesselndes Video festgehalten – alleine schon aufgrund der schönen Erinnerung.

Video

Drei Simkarten habe ich im Anschluss ausprobiert, von denen zwei problemlos nach dem ersten Einlegen erkannt wurden. Eine etwas eigenwillige Prepaid-Testkarte erforderte den schweren Gang in den Flugzeugmodus, ergab sich jedoch dann der höheren Kraft und stellt seitdem konstant eine Mobilfunkverbindung her.

Photo-des-Tages #105 – Cell-Mate

| Cell-Mate |.jpg

Ja, die meinen das ernst!

Never settle for sub-par reception. Never worry about charging your Bluetooth headset. Never risk your safety trying to sync your headset with your phone while driving. All you have to do is answer your cell phone and place the Cell-Mate on your head.

via CraziestGadgets

[podcast] BUS #128 + GUS #79

Bits und so.jpg

Keynote-Rückblick

Die erste öffentliche und abendfüllende Phil Schiller-Keynote – mit all seinen wichtigen Details – honorieren wir natürlich mit entsprechender Sendezeit. Von iWork bis iLife wird alles ’09; das iPhone auch über die Mobilfunkverbindung mit Musik versorgt und das sogar ganz DRM-frei.

Apropos Musik: Ich durfte in der letzten Woche den neuen P2P-Musikservice Spotify ausprobieren und berichte von meinen ersten Klangerfahrungen, die mich – soviel sei verraten – relativ begeistert haben. 

***

In voller epischer Breite kann man uns wie gewohnt unter Bits und so verfolgen; einfach direkt in Episode 128 reinhören oder bequem per iTunes abonnieren. In diesem Sinne, viel Freude mit der neuen Folge.

**

Games und so.jpg

1UP-Show

Großartige und zukunftsrelevante Konzepte wollen nicht von jedem Entscheidungsträger erkannt werden. Schlimm, wenn irgendwelchen professionellen Sesselpupsern Zahlendrehern die Grandiosität der 1UP-Show entgangen ist, die obendrein über dessen Fortführung entscheiden durften.

1UP-Show abgesetzt – mehr gibt’s in dieser traurigen ersten 2009-Woche nicht zu berichten.

Frohes Neues undsoweiter

***

Alle weiteren Empfehlungen, was Ihr dieser Tage auf Xbox, PlayStation oder Wii gespielt haben müsst, gibt es im größten deutschsprachigen, unabhängigen Videospiel-Podcast in voller epischer Breite unter Games und so; einfach direkt in Episode 79 reinhören oder bequem per iTunes abonnieren. In diesem Sinn, viel Freude mit der neuen Folge.

[KlimBim] 2009-01-08

Foxmarks Blog » Access Your Bookmarks From Your iPhone in Style.jpg

Wer mehr als einen Browser benutzt (benutzen muss/möchte) und/oder plattformübergreifend arbeitet, dem sei Foxmarks für seine Bookmarks Lesezeichen ans Herz gelegt.

Obwohl ich persönlich mittlerweile fast ausschließlich auf die geschätzten 10 Verweise meiner ‚Bookmark Bar‘ in Safari/Firefox und ein umfangreiches Delicious-Archiv zurückgreife, synchronisiert der Dienst (selbst- oder fremd-gehostet) auch umfangreiche Lesezeichen-Bibliotheken. Eine Beta-Version für Safari steht HIER zum Download bereit, auf dem iPhone kommt eine Web-Applikation zum Einsatz – in einem ersten Test habe ich das klickibunti Icon auf meinem Homescreen leider nicht so schön angezeigt bekommen wie im Weblog des Add-On Dienstes.

Nach der Registrierung führt diese URL auf eure mobile Seite, die ihr euch merken bookmarken solltet.

-> http://my.foxmarks.com/

via aptgetupdate


demoimg.jpg

Die Macworld wirft schon einiges an Inhalten ins Internet, deren Relevanz sich erst in Monaten zeigen wird – wenn überhaupt. weiterlesen

[app] Byline

Als bekennender Benutzer des ‚Google Readers‘ bin ich nach langer Suche endlich auf eine brauchbare Applikation gestossen, welche mir die Möglichkeit gibt schnell, komfortabel und unkompliziert meine RSS-News abzuarbeiten.

Byline heißt das Stückchen Software und ist im Appstore für 3.99 € zu erhalten.

Die Features im Überblick:

  • Synchronisieren mit Google Reader
  • Offline lesen der Einträge inkl. verknüpfter Webseite (bis zu 200 Elementen)
  • Sternchen vergeben und Sharing Optionen
  • Artikel per Email versenden
  • Notizen erstellen und abgleichen

Im Detail:

Einmal eingerichtet (Google Mailadresse und Kennwort eingeben) lässt sich das Programm sehr intuitiv bedienen; startet mit einer Übersichtsanzeige der neuen, ungelesenen Artikel bzw. der vertrauten Online-Ordnerstruktur.

In der (Einzel-)Artikelansicht werden die Beiträgen im ‚E-Mail-Stil‘ aufgeführt: durch Antippen werden die News aufgerufen, ein ‚Wisch‘ nach rechts markiert den Beitrag als gelesen, ein Fingerzeig nach links setzt den Status wieder zurück auf ungelesen. weiterlesen

[app] Keynote Remote

Mit der Vorstellung von iWork ’09 schickt Apple – für die Bedienung ihres hauseigenes Präsentations-Programms Keynote – eine WiFi-gebundene Fernbedienung in den App Store.

keynote.jpg

‚Keynote Remote‘ widmet sich im Kampf auf der Präsentations-Bühne der notwendigen Navigation durch eure Diabilder vom iPhone aus. Mit Übersicht und schnellem Händchen, soll sich mit dem mobilen Gerät euer Laptop (fern-)bedienen lassen – Apple möchte dafür 0.79 Cent haben.

Keynote Remote macht dabei viel richtig: Die blutjunge Applikation spart sich sämtliche SchnickSchnack-Einstellungen um denjenigen, der präsentiert auch im Eifer des Gefechts nicht mit hunderten von Funktionseinstellungen zu belästigen. Zwischen seitlicher- und horizontaler Ansicht wird nicht wie üblich per Accelerometer-Drehung umgestaltet, sondern per Menü. Ansonsten wäre man auf der Bühne bei falschen (Hand-)Bewegungen auch heillos verraten und verkauft. weiterlesen

[KlimBim] 2009-01-07

DirektOrchestra

Elektronische Musik-Kompositionen mit rhythmischer Bloom– und Mokugyo (US App Store)-Beteiligung auf dem iPhone/iPodTouch runden das Electroplankton- und Korg-Orchester musikalisch ab.

via Boing Boing


beejive2-0.jpg

Das Instant-Messenger Programm Beejive, mit dem ich seit November unterwegs bin, wird in einer Aktualisierung auf Version 2.0 gehoben. Die 12.99 €-teure Applikation gehört sicherlich nicht zu den ‚Schnäppchen‘ im App Store, hat sich für mich als ICQ-, MobileMe- und Jabber-Client jedoch bereits mehr als bezahlt gemacht und verweilt seitdem konstant auf Springboard-Seite Nummer eins.

Der Photo- und Dateiversand sowie das Verschicken von Sprachnachrichten an Chat-Freunde legitimieren das Programm-Update für eine erneute Erwähnung. Außerdem bietet die unbestreitbare Nähe zu iChat jedem Mac-User eine wohlig-warme ‚Zuhause-Atmosphäre‘.

beejiveiTunes-5.jpg

-> App Store-Link


iPhoneBoB.jpg

Die kostenfreie Buch-Applikation Stanza (App Store-Link) lässt sich ab sofort mit über 20.000 elektronischen Titeln des Books on Board-Händler füttern.

Als Online-Katalog wird dabei diese Adresse (http://www.booksonboard.com/xml/catalog.atom) direkt in Stanza hinterlegt, welche den Zugang zum iPhone-formatierten Bucharchiv ermöglicht.

via iPhoneWorld.ca