Wenn die Safari-Erweiterung noch fehlt, öffnet „Opener“ alle Weblinks in der passenden App.

Viele meiner Lieblings-Anwendungen benutzen bereits eine iOS-Erweiterung, um Webseiten automatisch in dazugehörigen Apps zu öffnen – von Tweetbot (Twitter) bis Apollo (Reddit). Andere Apps leitet man weiterhin über Opener um.

Beispielsweise mag ich V for Wikipedia, weil sich im Gegensatz zur Wikipedia-Webseite dort schnell die Artikelsprache umstellen lässt. Über das Teilen-Menü springe ich deshalb über Opener für alle Wikipedia-Artikel zu V for Wikipedia.

Außerdem stößt Opener die Tür auf, um zwischen mehreren Apps auszuwählen. So lässt sich etwa eine URL in unterschiedlichen Browsern öffnen oder ein PDF in verschiedenen PDF-Apps.

Die Lesezeichen-App Pins for Pinboard integrierte Opener direkt in seine Browser-Auswahl. Damit kann man jedes gespeicherte Bookmark wahlweise in einer anderen App öffnen.

Schutz fürs iPad: das „Rugged Flip cover“ von PanzerGlass™ [Sponsor]

Das „Rugged Flip cover“ von PanzerGlass™ überzeugte die härtesten Kritiker: meine Kinder! Das iPad-Case dämpfte bei zwei harten Stürzen aus Sofahöhe den Fall und rettete vor einem Wasserunfall. Als Eltern ist man nicht glücklich über diese ungeplanten Tests, freut sich aber über die verlängerte Lebensdauer des iPads durch diese Schutzhülle.

Mit dem Code RuggedFlipCover15 gibt’s einen Rabatt von 15%!

Der Kunststoffrahmen ist an seinen Kanten über einen wabenförmigen Aufbau verstärkt. Das hat bei uns den Aufprall abgefangen. Offiziell ist die Fallhöhe von 1,20 Meter vom Hersteller getestet.

Gleichzeitig besitzt die Hülle einen Rückseitenschutz aus 0,4 mm gehärtetem Glas. Meine Tochter feiert, dass sie trotz 360-Grad Rundumschutz noch ihre gewählte iPad-Farbe sieht. Durch die Spezial-Beschichtung, die Kratzer in der tagtäglichen Benutzung verhindert, verfärbt und vergilbt das Schutzglas nicht. Obendrein ist die PanzerGlass™-Schutzhülle mit einer antibakteriellen Beschichtung versehen, die nachweislich 99,99 % der gewöhnlichen Oberflächenbakterien eliminiert.

Das „Rugged Flip cover“ bietet auch eine Aufbewahrung für den Apple Pencil und lässt sich so ideal mit dem GraphicPaper®-Bildschirmschutz kombinieren. Die transparente Folie ist der feinen Textur von Papier nachempfunden. Das hilft gegen Kratzer, Flecken und Fingerabdrücke, vermittelt aber auch ein tolles (Schreib-)Gefühl bei gestalterischen Tätigkeiten – von Schulaufgaben über Notizen bis zu Zeichnungen.

Beide PanzerGlass™-Produkte erreichten mich in einer FSC-zertifizierten Verpackung. Die Kartons konnte ich deshalb mühelos im Altpapier recyceln.

Ein großes Dankeschön an den dänischen Hersteller PanzerGlass™ für die Unterstützung von iPhoneBlog.de in dieser Woche.

Das iPad am Apple LED Cinema Display

Mit (meinen) anhaltenden Erwartungen „an erweiterten Display-Support von iPadOS“ sieht mein Schreibtisch bis zur WWDC jetzt so aus. Auch wenn’s vorerst nur Wunschdenken bleibt: Die Hoffnung auf professionelles Arbeiten am externen Monitor mit einem iPad stirbt zuletzt.

Bislang klebte mein iPad an einem Monitorarm. Allerdings beglückte mich zuletzt1 ein sehr freundlicher Leser mit diesem originalverpackten (!) VESA Mount Adapter Kit für das betagte LED Cinema Display.

Und ich kann euch sagen: 11 Jahre altes Apple-Zubehör auszupacken, hat seinen Charme.

Diese Display-Aufhängung ist extrem robust. Es ist ernsthaft schweres Aluminium, das man hier verschraubt – kein Vergleich zu den knarzenden Plastikrückseiten anderer Monitore.

Apple hat sich damals nicht unbedingt eine elegante (Bastel-)Konstruktion ausgedacht. Meine Bilder demonstrieren jedoch nicht annähernd, wie ernsthaft massiv diese Bauteile sind.

Das Display funktioniert wie am ersten Tag. weiterlesen

Photoshop für iPad: Hintergrund entfernen + inhaltsbasierte Füllung

The Photoshop team has spent 30+ years adding new and innovative technology to imaging, and Content-Aware Fill is one of the landmark features on Photoshop Desktop. Today we’re bringing this functionality to Photoshop on the iPad, with an easy one-tap step that takes any selection and uses AI to fill its contents based on its surroundings! Make distracting objects in your background disappear, or blend artifacts smoothly. Remove unintended bystanders in your photos, clear out artifacts and dust, and see what else our AI technology can do.

blog.adobe.com

Ich arbeite nicht mit Photoshop, schaue jedoch regelmäßig rein. Die Weiterentwicklung der iPadOS-App kommt mir rasant vor, nachdem sich der initiale Release im Winter 2019 holprig gestaltete.

Neben „Remove Background“ und „Content-Aware Fill“ stehen mit dem letzten Update nun auch alle Adobe-Schriften innerhalb der App zur Verfügung. Außerdem lassen sich dort direkt eigene Fonts hochladen.

#304 – Apps, die Apples Shortcuts-App erweitern

„Supercharge your Shortcuts!“ wäre mein Vorschlag für eine Clickbait-Überschrift zu dieser Episode. Aber Spaß beiseite! So etwas machen wir hier nicht.

Die Fähigkeiten von Apples Kurzbefehlen lassen sich durch Companion-Apps noch einmal deutlich erweitern. Über ein Dutzend dieser begleitenden Anwendungen schafften es in dieses Video, das bei mir bereits seit vielen Monaten auf der Themenliste stand. Jetzt kann ich den Eintrag endlich als erledigt abhaken.

Hier das Intro zur viereinhalbminütigen Episode:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby83MDg2MzY5OTg/aD03OTg1YmNkMzdlIiB3aWR0aD0iNjQwIiBoZWlnaHQ9IjMyMCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhdXRvcGxheTsgZnVsbHNjcmVlbjsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+PC9wPg==

iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Alle Abonnent:innen bekommen jede Woche ein neues „Gewusst-wie”-Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zu einer ganz besonderen Community in einem privaten Slack-Kanal.

iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.

Goodbye, iPod

Der iPod touch ist erhältlich, solange der Vorrat reicht.

Seit seiner Einführung vor mehr als 20 Jahren hat der iPod Nutzer:innen auf der ganzen Welt, die die Möglichkeit lieben, ihre Musik auch unterwegs mitnehmen zu können, in seinen Bann gezogen. Heute ist das Erlebnis, die eigene Musiksammlung überall dabei zu haben, in die gesamte Produktlinie von Apple integriert – von iPhone und Apple Watch bis hin zu iPad und Mac – zusammen mit dem Zugriff auf mehr als 90 Millionen Songs und über 30.000 Playlists, die über Apple Music verfügbar sind.

Apple.com/Newsroom

Meine Generation wuchs mit dem iPod auf. Apple begann für mich aber nicht mit dem iPod. Apple startete für mich in einer Redaktion an einem Power Mac G3 (Blue and White) und einem PowerBook G3 (Wallstreet). Den ersten eigenen Apple, den ich mir im Jahr 2001 kaufte, war das Titanium PowerBook G4.

Der allererste iPod erschien nur ein halbes Jahr nach diesem „TiBook“. Nach ein paar Sekunden am Firewire-Kabel startet meiner sogar heute noch. weiterlesen

Bad North: Jotunn Edition

Eine Empfehlung, die drei Jahre zu spät kommt, bleibt eine Empfehlung. Bad North: Jotunn Edition kostet im Moment nur einen Euro und unterhält grandios.

Video

Minimalistisch, aber mit Stil: Die Schlachten der Wikinger auf den zufallserzeugten Inseln sind ein Hingucker; die süßen Soundeffekte bringen euch aber garantiert zum Schmunzeln.

Das 3-Mann-Projekt aus Schweden positioniert sich streng genommen im Genre der Echtzeit-Strategiespiele. Durch die Verteidigung der Häuser und zeitversetzten Angriffswellen kratzt es jedoch auch an der Kategorie der Tower-Defense-Spiele. Kurzum: Wer Kingdom Rush Frontiers mag, wird wahrscheinlich auch hier seine Truppen in Stellung bringen (und dabei die Zeit vergessen).

Der integrierte Spielstand-Sync ist für Bad North übrigens besonders wichtig: Eure bärtigen Wikinger-Truppen steuert ihr über alle Bildschirmgrößen gleichermaßen präzise.

Für das mobile Editieren von Code: Runestone

If you’re a developer who enjoys using the iPad, I highly recommend checking out Runestone. iPadOS is still lacking many requirements of a true developer ecosystem, but getting a viable code editor is not a bad place to start changing that. For now, particularly without tabs, Runestone may be confined in your development workflow to just minor on-the-go changes. But as a 1.0, this app has enormous potential. I haven’t been excited about a code editor for iPad since Panic’s Diet Coda an entire decade ago, but Runestone has me excited once again.

Alex Guyot | MacStories

Runestone von Simon Støvring (Scriptable, Data Jar, etc.) ist cool. Noch cooler: Die Kernfunktionen des Code-Editors stehen quelloffen für andere Entwickler_innen auf GitHub.