Apple today announced that Phil Schiller will become an Apple Fellow, continuing a storied career that began at Apple in 1987. In this role, which reports to Apple CEO Tim Cook, Schiller will continue to lead the App Store and Apple Events. Greg (Joz) Joswiak, a longtime leader within the Product Marketing organization, will join the executive team as senior vice president of Worldwide Marketing.
Man muss erst gar keine Spekulationen beginnen: Phil Schiller tritt kürzer – er tritt zurück. „Retirement auf Raten“ sozusagen. Wann er die verbleibende Verantwortung für den App Store und die Apple Events abgibt, ist nur noch eine Frage der Umsetzung – die Strategie dafür steht.
“It has been a dream come true for me to work at Apple, on so many products I love, with all of these great friends — Steve, Tim, and so many more,” said Schiller. “I first started at Apple when I was 27, this year I turned 60 and it is time for some planned changes in my life.
I’ve created this shortcut that essentially copies the link of your YouTube video, opens it in Safari then goes into picture-in-picture by you selecting a bookmarklet (bookmark containing JavaScript input) that forces the video into picture-in-picture straight away.
This Siri shortcut requires you to download Scriptable from the App Store as most of the scripting is done on that app to allow for YouTube in picture-in-picture.
Voraussetzung ist Scriptable (universal; Laden) sowie die Beta von iOS 14 oder das reguläre iPadOS 13.
Der Kurzbefehl erspart lediglich ein paar „Copy & Paste“-Befehle. YouTube-Videos lassen sich aus Safari heraus nämlich direkt in die Bild-in-Bild-Ansicht schicken. Auf dem iPhone oder iPad schaue ich dort allerdings nie YouTube-Videos, weshalb ich über den Shortcut schneller aus der YouTube-App in die Bild-in-Bild-Wiedergabe gelange.
Als eigenständiges Betriebssystem bekommt iPadOS hier natürlich auch seine eigene Liste. Und obwohl viele Apps sowohl auf dem iPhone wie auch dem iPad vorliegen, erfüllen sie mitunter verschiedene Jobs.
Ich habe mich auf zwölf iPad-Apps festgelegt, auf die ich derzeit absolut nicht verzichten möchte.
iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Als Abonnent bekommt man jede Woche ein neues Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zur Diskussion in einem privaten Slack-Kanal. iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.
Alle Infos und die Möglichkeit dabei zu sein, findet ihr unter iPhoneBlog.one.
Die besten Apps gibt es normalerweise zum Jahresabschluss. Aber was ist dieses Jahr schon normal?
Meine Liste entstand nicht aus dem Bauch heraus. Ich habe wahrscheinlich sogar zu lange darüber nachgedacht. Das ist aber gar nicht schlecht: Ich stehe nämlich jetzt hundertprozentig hinter diesem bunten Strauß aus zwölf iPhone-Apps.
Hier das Intro zur siebeneinhalbminütigen Episode:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Als Abonnent bekommt man jede Woche ein neues Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zur Diskussion in einem privaten Slack-Kanal. iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.
Alle Infos und die Möglichkeit dabei zu sein, findet ihr unter iPhoneBlog.one.
Ich habe in dieser Woche meinen Zubehörschrank und meinen Programm-Ordner durchstöbert. Rausgepurzelt sind dabei ein paar konkrete Empfehlungen für Hardware und Software, die Videokonferenzen besser machen.
Aber niemand arbeitet am gleichen Schreibtisch! Deshalb habe ich für alle Kategorien (Licht + Stativ + Kamera + Mikrofon) mehrere Ideen in dieses Video gepackt.
Hier das Intro zur achteinhalbminütigen Episode:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Als Abonnent bekommt man jede Woche ein neues Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zur Diskussion in einem privaten Slack-Kanal. iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.
Alle Infos und die Möglichkeit dabei zu sein, findet ihr unter iPhoneBlog.one.
„Screenshot a tweet“ — um ihn als Bild (auf anderen Plattformen) zu teilen oder bevor er möglicherweise wieder verschwindet.
Manchmal braucht es einfach ein Bildschirmfoto. Und damit ein solcher Screenshot dann ansprechend aussieht, jagt ihr ihn durch Sticker Cards (2,29 Euro).
Tailscale connects all your devices, servers, routers, and locations together into a single, encrypted, virtual network, authenticated using your existing 2-factor auth system (like GSuite, Office 365, or Okta), and with no need for special router hardware or infrastructure. It’s a bit like a VPN, but without the key management or server, and with the ability to connect to multiple locations at once. Or like software-defined networking (SD-WAN), but including even your employees’ personal devices like Windows, macOS, and iOS. Or like Zero Trust Networks and BeyondCorp, but at the IP layer instead of only HTTP, so it works even with legacy and real-time apps. Or like a firewall, but without a physical firewall appliance. And it’s so easy that you can install it for personal use in 5 minutes or less.
Die Einrichtung hat tatsächlich nur fünf Minuten gedauert. Seit gestern Nacht1 tunnelt Tailscale verschlüsselt zwischen meinem iPhone über LTE zu meinem Mac im Firmen-WiFi. weiterlesen
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.