The main focus of today’s release are system extensions that allow Tot to co-exist with other apps. To this end, we’ve added a Sharing extension for both iOS and macOS. Additionally, there’s also a widget for iOS that lets you quickly access any of Tot’s dots. Like everything else in Tot, attention was paid to minimizing friction, allowing information to be collected as quickly as possible.
Durchdachte „Share Extensions“ sind unterschätzt: Durch das mühelose Einsammeln von Text(‑Passagen) und Links ist Tot nicht mehr nur ein sich synchronisierender Merkzettel, sondern eine tolle Besetzung für einen Recherche-Job.
Das neue Teilen-Menü spart es euch Text von Hand zu kopieren. Ihr setzt auf Knopfdruck einen Absatz zwischen eure Inhalte. Obendrein entscheidet ihr ob eine Information oberhalb oder unterhalb einer bereits angelegten Notiz sitzt.
Today we’re announcing beta support for an experimental new feature we call Watch Together. Find a movie or episode you want to watch together, invite your friends on Plex (or even invite them to join Plex), and let us handle keeping playback in sync for everyone.
„Watch Together” funktioniert für das werbefinanzierte (qualitativ zum Teil fragwürdige) On-demand-Angebot „Movie & TV” von Plex, sowie die persönliche Film- und TV-Sammlung.
Um einen Film aus seiner eigenen Bibliothek mit Freunden gemeinsam anzuschauen, muss der Plex-Server außerhalb des eigenen Netzwerks erreichbar sein. Um eine synchrone Wiedergabe zu gewährleisten, streamt Plex von einer Quelle an alle Teilnehmer_innen – selbst wenn zwei Freunde die identische Videodatei auf ihrer Festplatte horten.
Achtung, Spoiler! Die Möglichkeiten der professionellen Farbkorrektur für Videos auf iPhones und iPads ist noch arg begrenzt. Trotzdem gibt es im App Store einige vielversprechende Ansätze, die ich in dieser Woche anreiße.
Und wem lediglich ein wenig Pep in seinen kurzen Videoclips fehlt, der findet schon heute eine Handvoll leicht verständlicher Software-Werkzeuge.
Hier das Intro zur sechseinhalbminütigen Episode:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Als Abonnent bekommt man jede Woche ein neues Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zur Diskussion in einem privaten Slack-Kanal. iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.
Alle Infos und die Möglichkeit dabei zu sein, findet ihr unter iPhoneBlog.one.
Infuse (universal; Laden) kann Heimvideos, TV Shows und Filme von einer per USB-C angeschlossenen SSD direkt abspielen oder gleichzeitig rüberkopieren.
Infuse now supports direct playback from USB devices on iPad, as well as the latest SanDisk iXpand Go flash drives. iXpand devices will appear right inside Infuse, and USB devices can be accessed via the iOS Files app or through the ‘via Documents’ option in Infuse.
Das funktioniert auch am iPhone mit Lightning-Anschluss: Dazu braucht es allerdings den USB-3-Kamera-Adapter, ein USB-C auf USB-A-Kabel und zusätzlich Strom.
Im Gegensatz zu Apples Dateien-App unterstützt Infuse eine breite Auswahl an Container-Formaten und Video-Codecs.
Agenda, die App für eure täglichen Kalender-, Notiz- und ToDo-Bedürfnisse, startete vor zwei Jahren auf iOS (universal; Laden). Zuvor fand man die „Date-focused Note Taking”-App lediglich auf macOS (Laden).
Neben Templates und der Möglichkeit die Sprache der Software in den iOS-Systemeinstellungen zu wechseln1, erreicht die (überfällige) Share Extension die Anwendung in Version 10.
You can bring up the sheet from other apps, and proceed to add images, links, files and text to any note you please. And you can do all of that without even launching the Agenda app! The sharing sheet even allows you to make general edits in your notes, rather than just append to the end.
Agenda bleibt bei seinem interessanten Preismodell. Die App ist kostenlos; alle Premium-Features, die in den nächsten 12 Monaten erscheinen, shoppt man über einen In-App-Kauf. Auch nach Ablauf dieser (bezahlten) 12 Monate behält man alle erworbenen Premium-Funktionen. Neue Features bekommt man jedoch nur dann, wenn man ein weiteres Jahr zahlt.
„Agenda 10 adds 5 new translations: German, Spanish, French, Simplified Chinese, and Traditional Chinese.” ↩
Sind Malbücher für Erwachsene noch angesagt? Im Jahr 2015 waren diese Coloring Books ein Kassenschlager. Und heute? Keine Ahnung. Aber vielleicht erübrigt sich meine Frage auch während einer Pandemie.
Auf dem iPad war damals Pigment der Hit. Aktuell ziehe ich Lake (universal; Laden) als digitales Ausmalbuch vor. Mit seinem Farbrad und dem fantastischen Sounddesign (ASMR!) gestaltet man rund 800 Illustrationen.
Obendrein sind die Motive deutlich erwachsener als bei der Konkurrenz. Sie haben Persönlichkeit, weil individuelle Künstler beteiligt sind.
Manchmal öffne ich einen Reddit-Link in Safari und merke wie sehr mich /ApolloApp (universal; Laden) verwöhnt. Ich kopiere dann ganz flott diesen Webverweis in die Zwischenablage und starte die Reddit-App von Christian Selig. Der Link im Clipboard wird so automatisch erkannt und kann angesprungen werden.
Der Thread zur neuen Version 1.8 ist länglich. Das verwundert nicht, wenn man den Blick auf das ebenfalls seitenlange Changelog wirft. Da stecken viele Ideen drin: vom cleveren „Smart Rotation Lock”, über „Share as Image” bis zum aufgebohrten „Media Viewer”. Mit einem Finger durch Videos und GIFs zu scrubben, ist eine echte Zeitersparnis (bei diesem Social-Media-Zeitfresser!)
Für mich klickte Apollo noch eine ganze Spur besser, nachdem ich mir einmal die Zeit für die diversen Einstellungen nahm. Das Deaktivieren der Wischgesten ermöglicht es beispielsweise aus Posts zurück ins jeweilige Subreddit zu springen.
Leider synchronisieren sich diese Präferenzen und eure bevorzugten Subreddits („Favorites”) nicht zwischen all euren Geräten. Das ist einer von nur wenigen Feature-Wünschen, die ich nach zweieinhalb Jahren an Apollo stelle.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.