„Getting started with security keys” ist ein nahezu erschöpfender Einstieg in die vielschichtige Welt der USB-Sicherheitsschlüssel. Mein 7-Minuten-Video konzentriert sich auf die Nutzung dieser Security Keys mit einem iPhone und iPad – nachdem ich zwei YubiKeys nun für zwei Monate ausprobiert habe.
Hier das Intro zur Episode:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Als Abonnent bekommt man jede Woche ein neues Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zur Diskussion in einem privaten Slack-Kanal. iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.
Alle Infos und die Möglichkeit dabei zu sein, findet ihr unter iPhoneBlog.one.
Alphabet Inc. folgt zum ersten Mal einer (seit 2017 bestehenden) Auskunftspflicht und legt die Umsätze durch YouTube offen.
On an annual basis, Google says YouTube generated $15 billion last year and contributed roughly 10 percent to all Google revenue. Those figures make YouTube’s ad business nearly one fifth the size of Facebook’s, and more than six times larger than all of Amazon-owned Twitch.
Separately, Google says YouTube has more than 20 million subscribers across its Premium (ad-free YouTube) and Music Premium offerings, as well as more than 2 million subscribers to its paid TV service. Alphabet says revenues from those products are bundled into the “other” category, which made $5.3 billion last quarter and also includes hardware like Pixel phone and Google Home speakers. That makes it hard to gauge the specific performance of any one product bundled under that category.
Bislang habe ich meine HomeKit-Codes in Apples Notiz-Anwendung hinterlegt. Für eine Handvoll Geräte ist das noch akzeptabel; in unserer Wohnung aber mittlerweile nicht mehr vertretbar.
HomePass (universal; 3,49€) findet nicht nur flott den passenden Einrichtungs-Code, sondern synchronisiert die gesamte Datenbank auch über iCloud. Nicht zu unterschätzen ist die Export-Funktion in ein übersichtliches PDF (oder eine CSV-Datei).
Ernsthaft: Ihr erinnert euch das nächste Mal an HomePass (und diesen Artikel), wenn ihr die aufgeklebte Zahlenkombination auf der Unterseite von einer smarten Steckdose hinter dem Sofa benötigt und wisst, dass ihr diesen Code auch mit dem iPhone bequem von der Apple Watch scannen könntet.
We’ve updated the App Store Review Guidelines to provide criteria for when apps are required to use Sign in with Apple. Starting today, new apps submitted to the App Store must follow these guidelines. Existing apps and app updates must follow them by April 2020.
Fantastical 3 – als neue App – war bereits verpflichtet „Sign in with Apple” anzubieten. (Korrektur: Fantastical 3 ist ein Update von Version 2.) Alle existierenden App-Store-Apps sind ab April dran. Ich wette, dann bekommen wir mehr Zahlen wie populär diese Anmeldeoption tatsächlich ist.
Mezzanine lets users sign using their Apple, Facebook, or Google accounts, or by creating an account with their email address. […] Of the 232 users that joined Mezzanine in the first couple of days, these were the preferred sign in methods: Apple (42%), Email (41%), Facebook (9%) und Google (8%).
FiLMiC war Teil der Bühnenshow, die Apple für das iPhone 11 (Pro) im letzten Herbst veranstaltete. Das dort vorgeführte Multicam-Feature wird nun als separate App-Store-App getestet. DoubleTake (Laden) lässt sich aktuell kostenlos ausprobieren, bevor die Funktion alsbald seinen Weg in die professionelle Kamera-App finden wird.
Die iPhone-Anwendung braucht wenig Erklärung. Deshalb konzentriere ich mich in den nächsten sieben Videominuten auf die wissenswerten Details drumherum.
iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Als Abonnent bekommt man jede Woche ein neues Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zur Diskussion in einem privaten Slack-Kanal. iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.
Alle Infos und die Möglichkeit dabei zu sein, findet ihr unter iPhoneBlog.one.
As things stand today, I get a phone call from my mom once a month or so because she’s accidentally gotten Safari into split-screen mode when tapping links in Mail or Messages and can’t get out.
I like my iPad very much, and use it almost every day. But if I could go back to the pre-split-screen, pre-drag-and-drop interface I would. Which is to say, now that iPadOS has its own name, I wish I could install the iPhone’s one-app-on-screen-at-a-time, no-drag-and-drop iOS on my iPad Pro. I’d do it in a heartbeat and be much happier for it.
Home Screen & Dock ➝ Multitasking ➝ Allow Multiple Apps ➝ Off.
Das ist natürlich keine Lösung, sondern ein Workaround. Apple steuerte (in 10 Jahren) zweimal auf eine Lösung zu: iOS 9 brachte Slide Over und Split View; iOS 13 erweiterte auf App Exposé und Spaces.
„Tipps und Tricks” zum Upgrade von Safari unter iOS 13 und iPadOS sind nicht neu: Bereits im letzten Jahr schlichen sich einige praktische Kniffe zu Apples Browser in meine Videos.
Inspiriert durch diese Podcast-Folge und den Stellenwert, den Safari ganz generell auf iPhones und iPads einnimmt, widme ich dem Webbrowser heute eine eigene Episode.
Hier das Intro zur siebenminütigen Episode:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Als Abonnent bekommt man jede Woche ein neues Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zur Diskussion in einem privaten Slack-Kanal. iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.
Alle Infos und die Möglichkeit dabei zu sein, findet ihr unter iPhoneBlog.one.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.