Bevor es Smartphones gab, waren Screenshots etwas für GrafikerInnen, RedakteurInnen und (Web-)EntwicklerInnen. Heute macht dagegen wirklich jeder Bildschirmfotos – um sich Dinge zu merken, sich an etwas zu erinnern oder eine Information schnell weiterzugeben.
Ich habe in dieser Woche einige Tipps, Apps und Shortcuts zusammengetragen, die unseren täglichen Umgang mit Screenshots vereinfachen.
iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Als Abonnent bekommt man jede Woche ein neues Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zur Diskussion in einem privaten Slack-Kanal. iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.
Alle Infos und die Möglichkeit dabei zu sein, findet ihr unter iPhoneBlog.one.
Dead Cells is an award-winning roguelike metroidvania action platformer. Explore a sprawling, ever-changing castle… That is, assuming you’re able to fight your way past its keepers. To beat the game, you’ll have to master frantic 2D combat, with the ever-present threat of permadeath looming.
Die Anzahl an Stunden, die mich Dead Cells auf der Nintendo Switch bereits gekostet hat, möchte ich lieber nicht verraten.
Obendrein hat sich auch das bezaubernde ‚The Gardens Between‘ für iPhone und iPad angekündigt. Eine Vorbestellung ist im App Store bereits möglich (universal; 5,49 €).
Wenn es diese Qualität an Spielen auch ins Programm von Apple Arcade schafft, dann plane ich das Gaming-Abo finanziell ein.
Qualcomm strich für die Einigung im Patentstreit mit Apple als Einmalzahlung rund 4,7 Milliarden US-Dollar ein. Dieser Betrag entspricht ungefähr der Hälfte aller ausstehenden Lizenzzahlungen, die Apple seit April 2017 nicht mehr an Qualcomm gezahlt hatte.
Details zu den neu ausgehandelten Lizenzgebühren, die Apple pro Gerät zukünftig an Qualcomm zahlt, sind dagegen nicht bekannt.
Bemerkenswert bleibt jedoch Intels sang- und klangloser Ausstieg aus einem weiteren Technologiesektor:
Years later, Intel is just one more example of a company unable to confront the difficulties of change. It has allowed ARM to run away with the mobile billions. It has been unable to keep up with Qualcomm. And most importantly, it is still relying on personal computers and data centers to keep the home fires burning. It is not a matter of if but when others, such as Qualcomm and AMD, will catch up with them in the data center business — especially as we start to see a new kind of stratification emerge in the cloud.
Spoilerwarnung: Mark Gurmanveröffentlicht (s-)einen (umfangreichen) Katalog an uns bevorstehenden Neuerungen für iOS 13 (Codename „Yukon”), macOS 10.15 sowie watchOS 6.
Aus allen dort genannten Features ließe sich schon jetzt problemlos eine ‚Top 10‘-Liste erstellen, die Apple auf der WWDC-Keynote dann als Highlights abarbeiten könnte.
Unterrepräsentiert erscheint mir in der aktuellen Medienberichterstattung über den Bloomberg-Artikel jedoch der explizit genannte Fokus auf „Leistungsverbesserungen und Stabilität“. Außerdem lesen sich viele der so bezeichneten „Software Features” als (logische) Weiterentwicklungen von bereits existierenden Apps.
So schreibt Gurman über iOS 13 gleich im ersten Aufzählungspunkt:
The software, for the second year in a row, will speed up the devices and reduce bugs. There will be user interface tweaks, including a new animation when launching multitasking and closing apps. The widgets that appear to the left of the home screen will also have a cleaner look.
Anders als Gurman empfinde ich die Weiterentwicklung der iOS-Standard-Apps jedoch nicht als einen „delikaten Balanceakt” gegenüber Drittentwicklern, sondern als die Grundlage für ein konkurrenzfähiges Betriebssystem.
Wer hier bereits länger mitliest, weiß um meine Liebe zu RSS-Feeds. Auch deshalb macht es mir wahnsinnig viel Freude selbst einen Full-Text-Feed für den iPhoneBlog anzubieten – eine der besten Möglichkeiten hier mitzulesen.
Meinen persönlichen Katalog an Feeds konsumierte ich in den letzten Jahren am häufigsten über Fiery Feeds (universal; Laden) sowie Reeder. Version 4 von Reeder schlägt für sich selbst nun ein neues Kapitel auf, das auf eine gemeinsame Codebasis zwischen iOS (universal; 5,49 Euro) und macOS (10,99 Euro) setzt.
„Ein Trend? Davon gehe ich in diesem Jahr stark aus!“
iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Als Abonnent bekommt man jede Woche ein neues Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zur Diskussion in einem privaten Slack-Kanal. iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.
Alle Infos und die Möglichkeit dabei zu sein, findet ihr unter iPhoneBlog.one.
Intel’s statement on the 5G modem decision left unclear the precise reason. But in the interview Thursday, Mr. Swan said it was a direct result of the settlement between its customer and its rival.
“In light of the announcement of Apple and Qualcomm, we assessed the prospects for us to make money while delivering this technology for smartphones and concluded at the time that we just didn’t see a path,” Mr. Swan said.
Intel dürfte die Scheidung von Apple trotzdem nicht überrascht haben: Bereits ihre LTE-Chips enttäuschten im direkten Vergleich. Die Modem-Chips von Qualcomm waren grundsätzlich besser. Und spätestens wenn Apple seine eigenen Modem-Chips fertigen lässt, wäre Intel dieser Geschäftszweig weggebrochen.
Ob das geistige Eigentum und die Angestellten aus Intels eingestampften ‚5G Smartphone Geschäft‘ im eigenen Haus bleiben, ist aktuell noch nicht entschieden. Die Frage ist interessant, weil Apple sich händeringend um Fachkräfte für ihre eigenen Modem-Chips bemüht – beispielsweise auch aus den Reihen von Qualcomm.
Drei Wochen habe ich Apple News+ nun ausprobiert. Das ist ausreichend Zeit für ein erstes Urteil über den digitalen US-Zeitungskiosk.
Was der Zugang kostet und welche Publikationen mitmachen, erklärt Apple selbst. Ich habe mich im zehnminütigen Video deshalb auf die technische Umsetzung konzentriert und beantworte die Frage wie man hierzulande an den amerikanischen Abo-Dienst drankommt.
iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Als Abonnent bekommt man jede Woche ein neues Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zur Diskussion in einem privaten Slack-Kanal. iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.
Alle Infos und die Möglichkeit dabei zu sein, findet ihr unter iPhoneBlog.one.
Better Day (2,29 Euro) ist eine Komplikation für die Apple Watch, die (für mich) exakt zwei Aufgaben erfüllt.
Mit nur einem Fingerzeig öffnet sich eine bildschirmfüllende Monatsübersicht. Drehe ich im Anschluss die digitale Krone, springt die App durch die nächsten beziehungsweise die vorherigen Monate. Eine Wischgeste nach links zeigt mir den Monat Januar im Jahr 2020; eine Wischgeste nach rechts ruft den Dezember 2018 auf. Über einen festen Druck aufs Display kehre ich von überall auf den aktuellen Monat zurück. Das ist beinahe ausschweifend, wenn man bedenkt das Apples Kalender-App auf der Watch weiterhin nur den aktuellen Monat anzeigt.
Das zweite Feature findet sich in der Darstellungsform für die Komplikation. Diese Grafik auf dem Zifferblatt lässt sich nicht nur farblich anpassen, sondern zeigt allem voran auch unterschiedlichste Informationen an. So kann ich beispielsweise entscheiden mir anstelle des Datums die aktuelle Woche oder die in diesem Jahr bereits verstrichenen Tage präsentieren zu lassen. Im oben abgebildeten Foto sieht man die Komplikation im Infograph-Zifferblatt, die neben dem Tag und Datum auch den Jahresfortschritt aufführt.
Better Day ist keine traditionelle Kalender-Anwendung, die euch Termine anzeigt oder die Übersicht eurer Meetings präsentiert. Die Komplikation fügt sich jedoch passend in euer persönliches Zifferblatt ein, und gibt euch generelle Kalenderinformationen flott an die Hand.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.