#163 – Bookmarks

Wie merkt man sich Webseiten, die man (irgendwann) einmal wiederfinden möchte? Sicherlich nicht über die limitierte Lesezeichen-Funktion von eurem Browser!

Aus ganz persönlichem Interesse habe ich mir in dieser Woche angeschaut, wie eine (moderne) Web-Recherche von einem iPhone und iPad aussieht – dort wo es oft keine Option ist, den Browser einfach geöffnet zu lassen.


iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Als Abonnent bekommt man jede Woche ein neues Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zur Diskussion in einem privaten Slack-Kanal. iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.

Alle Infos und die Möglichkeit dabei zu sein, findet ihr unter iPhoneBlog.one.

Spotify weckte schlafende Hunde: Apple zeigt Interesse an Podcasts

Apple Inc. plans to fund original podcasts that would be exclusive to its audio service, according to people familiar with the matter, increasing its investment in the industry to keep competitors Spotify and Stitcher at bay. Executives at the company have reached out to media companies and their representatives to discuss buying exclusive rights to podcasts, according to the people, who asked not to be identified because the conversations are preliminary. Apple has yet to outline a clear strategy, but has said it plans to pursue the kind of deals it didn’t make before. Lucas Show | Mark Gurman | Bloomberg
Wenn Spotify für 200 Millionen US-Dollar einen der zweifellos erfolgreichsten Podcast-Produzenten übernehmen kann, weiß man wie (verhältnismäßig) klein das Podcast-Geschäft (noch) ist. Für den Preis aller Shows aus dem Gimlet-Netzwerk kann man keine einzige Episode einer populären TV-Serie produzieren – auch Apple wendet dafür inzwischen das branchenübliche Budget auf. weiterlesen

iOS 13: „PS 4 Remote Play“ mit DualShock-Controller-Support

Sonys ‚PS 4 Remote Play‘-App (universal; Laden) streamt euch PlayStation-Spiele aufs Apple-Gerät. Mit iOS 13 verbindet ihr für ein signifikant besseres Spieleerlebnis den offiziellen PlayStation-Controller direkt via Bluetooth mit eurem iPad.

Bislang war es lediglich möglich die Konsolenspiele über einen MFi-Controller zu steuern, die Konsole über einen zweiten PSN-Account im Heimnetzwerk auszutricksen oder sich qualvoll mit einem virtuellen Gamepad durch die Menüs zu hangeln.

#162 – 1Password oder 1Password.com

Seit Oktober 2007 kaufe ich Einzelplatz-Lizenzen für 1Password. Über die letzten drei Monate habe ich das Aboangebot für die Passwortverwaltung ausprobiert. Deshalb hat sich mein 9-Minuten-Video in dieser Woche (zeitlich und inhaltlich) ein wenig verselbstständigt und quasi ganz von alleine die Frage in den Mittelpunkt gestellt: Mieten statt kaufen?


iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Als Abonnent bekommt man jede Woche ein neues Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zur Diskussion in einem privaten Slack-Kanal. iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.

Alle Infos und die Möglichkeit dabei zu sein, findet ihr unter iPhoneBlog.one.

watchOS 6 authentifiziert am Mac

(Vimeo)

Bislang entsperrte die Apple Watch lediglich den Mac. Mit watchOS 6 und macOS 10.15 lassen sich nun auch weitere Authentifizierungen erledigen, die zuvor Touch ID beziehungsweise das Administratorpasswort erfordert haben.

iOS 13: ‚FaceTime Attention Correction‘

(Relevanter Ausschnitt: 1:46 – 2:58)

Es ist ein simpler AR-Trick, der Videokonferenzen jedoch augenblicklich natürlicher macht.

Seit gestern habe ich fünf Videogespräche mit der Aufmerksamkeitskorrektur geführt – auf dem XS Max sowie iPad Pro. Wenn man als angerufener Gesprächspartner nichts von der Funktion weiß, fällt es auch nicht auf. Die Manipulation des Blickkontakts greift auf dem iPhone nur in einem sehr abgesteckten Rahmen: Sobald man in Richtung der seitlichen Bildschirmränder schaut, sieht dies der Gesprächspartner. Schaue ich direkt in die ‚TrueDepth‘-Frontkamera, sieht es für meinen Gegenüber so aus, als ob ich über das iPhone hinwegschaue. Nähert sich mein Blick der Statusbar am unteren Bildschirmrand, verliert man den direkten Augenkontakt.

Ich wünschte, wir hätten eine solche Funktion für unsere wöchentlichen ‚Bits und so‘-Videokonferenzen. In unserer Podcast-Gesprächsrunden muss ich mich regelmäßig daran erinnern für Antworten direkt in die schwarze Leere meiner Webcam zu schauen.

#161 – Sommer, Sonne + Smartphone-Fotografie

Halide oder Manual? HEIF oder RAW? Pixelmator Photo oder Darkroom. Die iCloud-Fotofreigabe oder Cluster?

Über das Thema (Smartphone‑)Fotografie könnte ich gefühlt jede Woche schreiben: weil’s so vielfältig ist. In diesem Video konzentriere ich mich auf den Prozess der eigentliche Aufnahme – so wie ich den Auslöser am iPhone drücke.


iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Als Abonnent bekommt man jede Woche ein neues Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zur Diskussion in einem privaten Slack-Kanal. iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.

Alle Infos und die Möglichkeit dabei zu sein, findet ihr unter iPhoneBlog.one.

Jony Ive verlässt Apple

Apple today announced that Sir Jony Ive, Apple’s chief design officer, will depart the company as an employee later this year to form an independent design company which will count Apple among its primary clients. While he pursues personal projects, Ive in his new company will continue to work closely and on a range of projects with Apple. Apple.com/PR
Jony Ives Abtritt zählt zu Apples größter personeller Veränderung seit dem Tod von Steve Jobs. Überraschend ist der Abgang jedoch nicht: Seinen Titel als ‚Chief Design Officer‘, den er vor vier Jahren – kurz nach der Einführung der Apple Watch – erhielt, war der Auftakt für einen sorgfältig orchestrierten Führungswechsel.
About three months later, Ive was named Apple’s Chief Design Officer, a role that shifted day-to-day responsibility of the hardware and software design teams to a pair of executives, Alan Dye and Richard Howarth. About two years later, at the end of 2017, Apple said Ive had re-assumed some of the leadership responsibilities he had previously given up.
weiterlesen