Ein Grund, warum Apple für ihr Oktober-Event mit Sack und Pack nach New York zog, dort ein Theater mietete (das Howard Gilman Opera House), einen ganzen Block vom Verkehr in Brooklyn absperren ließ, ein gegenüberliegendes Restaurant für die Verpflegung ihrer Gäste übernahm und einen ‚Hands-on‘-Bereich in einem nochmals separaten Gebäude hochzog, wurde nicht gegeben. Ich vermute, sie wollten a) die eigene Abwechslung und sich b) ausserhalb der ‚Bay Area‘ zeigen.
Die Örtlichkeit hat keine politische Aussage, es ist kein Statement gegenüber anderen Technologie-Firmen, die im schwierigen sozioökonomischen US-Klima lieber den Kopf einziehen. Aber es schadet auch nicht dem eigenen Ansehen und den eigenen Produkten, wenn man sich (welt‑)offen zeigt und nicht nur das „Heimspiel” anstrebt. Ich fand die vielen neuen Gesichter erfrischend, auch wenn die Veranstaltung vom Applaus der eigenen Store-Mitarbeiter teilweise zu euphorisch begleitet wurde. weiterlesen
Endlich verständlich: Face ID mit iOS 12 lässt euch einen zweiten oder dritten Anlauf zum Entsperren des Telefons ausprobieren, wenn die Gesichtserkennung nicht beim ersten Versuch funktioniert. Zuvor war es ein kleiner Krampf noch eine Chance von Face ID für eine erneute Entsperrung zu bekommen. Mit dieser kleinen Änderungen, die wir bereits in den ersten Beta-Versionen von iOS 12 im Sommer sahen, lieferte man einen hilfreichen Workaround.
Mit iOS 12.1 beschriftet Apple nun nachvollziehbar die Möglichkeit für einen zweiten Face-ID-Anlauf im Sperrbildschirm.
iOS 12.1 will be available Tuesday, October 30, bringing Group FaceTime and more than 70 new emoji to iPhone and iPad. FaceTime changed the way people communicate and share important moments, and now with Group FaceTime, it’s easy to chat with more people than ever before — from 2 to 32 people. iOS 12.1 also brings Depth Control in real-time preview and Dual SIM support to iPhone XS, iPhone XS Max and iPhone XR customers.
[…] if you buy an Apple Watch Series 4 in any country, it includes the new sensors. Looking at code within iOS related to the ECG feature, we’ve been able to confirm that its limitation to the US will be based on the software region of the user’s devices (iPhone and Apple Watch).
Erwartet und nun wohlmöglich bestätigt: Die kommende EKG-App für die Apple Watch Series 4 scheint sich über den simplen Wechsel der Regionseinstellungen in allen Ländern nutzen zu lassen – unabhängig einer offiziellen Zulassung, die sich unter Umständen stark verzögern kann.
Für das bevorstehende Event am Dienstag produzierte Apple über 370 individuelle Einladungen. Inoffizielle Fotoalben mit allen Logo-Kreationen habt ihr sicherlich schon gesehen.
Es gibt viele gelungene Aspekte an der PR-Aktionen. Am bemerkenswertesten finde ich, dass Apple die Modifikation ihres Logos nicht nur toleriert, sondern seit Jahren selbst befeuert. Für die Mehrzahl großer Unternehmen ist die kleinste Abwandlung von ihrem „Corporate Design“ ein absolutes No-Go.
Nun gut. Das Internet hat die Bildchen natürlich mit offenen Armen empfangen. In diesem Reddit-Thread finden sich gleich mehrere Möglichkeiten eine beliebige Logo-Variante über Shortcuts (universal; Laden) als sein Hintergrundbild zu erstellen.
Es lohnt sich den kompletten Beitrag zu lesen. Ich fand es am bequemsten sich die gesamte ZIP-Datei (zirka 100 MB) einmal zu laden, diese über Zipped (universal; 1,09€) auf dem iPad in meinen iCloud-Ordner zu entpacken und dann den dazu passenden Shortcut zu installieren. Es gibt jedoch auch simplere Ausführungen als Kurzbefehl, die keinen Download der Dateien benötigen.
Ist die Seitentaste1 des iPhones mit einer zusätzlichen Funktion belegt, so wie beispielsweise der Lupe, dem „Geführten Zugriff” oder Apple Pay, schaltet ein einfacher Druck auf diese Standby-Taste den Telefonbildschirm minimal verzögert aus.
Testet das mal! Vergleicht die Zeit, mit der sich das iPhone-Display ausschaltet wenn die Lupenfunktion (Einstellungen ➝ Bedienungshilfen) aktiviert ist beziehungsweise wenn sie wieder deaktiviert wurde.
Der Grund ist nachvollziehbar: Das iPhone wartet diese Hundertstelsekunde auf den potenziellen Dreifach-Druck. Und trotzdem ist diese hinausgezögerte Display-Abschaltung komplett ungewohnt, insbesondere wenn man sie vorher nicht kannte.
Ich bin bereits letzten November in dieses Problem gerannt. Und heute wieder. Deshalb verblogge ich diese Info jetzt hier.
…beziehungsweise auf älteren Telefon-Modellen die Home-Taste… ↩
This is the way I look at the Jobs bicycle analogy: When you build your own tools, you make your mind stronger, and able to go farther the next day.
As I use Shortcuts more and more, I feel myself somewhere between driving a car made of apps built by other people and riding a bicycle of my own creation. I’m creating genuinely useful tools, and I’m pushing myself farther each day I ride. But I’m also just using someone else’s app. I’m not sure if I’m truly living Sal Soghoian’s dream of the power of the computer residing in the hands of the user.
But I know something fundamental has changed in my relationship with my iPhone. It’s now something I can tinker with, in a way Apple hasn’t put their full weight behind for 20 years. The result, for me, is that my phone is less anxiety-inducing. At times, it’s downright inspiring.
So, as I said on Twitter, Shortcuts is like an electric bicycle — maybe you’re not getting quite as much exercise as you should, but it’s better than driving.
Apple should be proud that they’re back in the bicycle business. Maybe, just maybe, the key to keeping our phones from ruining our lives is to put the power to control them back in our hands.
Die (wort )starke Rede von Tim Cook im Europäischen Parlament ist in seiner Vollständigkeit – die ganzen 19 Minuten – eure Zeit wert.
“Platforms and algorithms that promised to improve our lives can actually magnify our worst human tendencies. Rogue actors and even governments have taken advantage of user trust to deepen divisions, incite violence, and even undermine our shared sense of what is true and what is false. This crisis is real. It is not imagined, or exaggerated, or crazy.”
Die Realität ist, wie so häufig, komplexer. Google und Facebook erschaffen digitale Lebensräume, die die Nutzer im Tausch gegen ihre Daten betreten. Nicht immer ist das komplett kostenlos; nicht immer gehen tatsächlich weniger Euros über den Tisch (siehe Google Pixel 3 oder Facebook Portal), aber viele der Services aus Menlo Park und Mountain View haben schlicht kein Preisschild. Selbst wenn man wollte, könnte man dafür kein Geld überweisen.
Auch deshalb ist es eine privilegierte Position, wenn man nicht den werbefinanzierten Service in Anspruch nimmt, sondern selbst für sein Videohosting bezahlt und nicht die gratis Gmail-Inbox nutzt. weiterlesen
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.