„An oral history of Apple‘s Infinite Loop“

The first time I ever saw someone outside a lab carrying an iPod was Steve, right after the announcement. He was walking, iPod in hand, be-bopping across the quad. He had the hugest smile on his face.

Steven Levy | Wired.com

Speichert diesen Artikel in eurem Instapaper-Konto. Stopft euch AirPods in die Ohren. Startet noch heute Abend einen halbstündigen Spaziergang und lasst euch – die über Zitate von (Ex‑)Mitarbeitern wundervoll erzählte Geschichte der Infinite Loop – vorlesen.

Audioschnitt am iPhone und iPad mit Ferrite 2.0

Manchmal wünschte ich mir mehr Podcasts schnipseln zu müssen, weil ich dann noch häufiger das fantastische ‚Ferrite Recording Studio‘ (universal; Laden) benutzen könnte. Nichtsdestotrotz: Für jede Videofolge von #one, die mit einem Voiceover unterlegt ist, nutze ich das Schnitt- und Aufnahmeprogramm für Audiodateien. Meinen persönlichen Workflow hatte ich zum Jahresbeginn hier dokumentiert.

Und weil ich die iOS-App zumindest jede zweite Woche verwende, bestand schon deshalb keine Diskussion ob ich das freiwillige In-App-Upgrade, das 16 Euro für Bestandskunden kostet, klicke. Und das, obwohl für meinen Anwendungsfall in diesem Update kaum relevante Funktionen dazugekommen sind. Ferrite 2 Pro nimmt nämlich stärker Audioproduktionen ins Visier, die regelmäßig erscheinen und mit Projekt-Templates und Voreinstellungen schneller von der Hand gehen.

„Today at Apple” – die Apple-Music-Playlist aus den Apple Stores

Nicht neu, aber eine Erinnerung wert: Sucht ihr in Apple Music nach „Today at Apple”, findet sich dort eine täglich aktualisierte Wiedergabeliste mit allen Songs, die an diesem Tag in den weltweit über 500 Apple Stores spielen.

watchOS 5: Aktivitäts-Wettbewerbe

Die neuen Aktivitäts-Wettbewerbe in watchOS 5, über die man sich mit Freunden und Freundinnen ab nächster Woche duelliert, hatte ich unterschätzt: Diese 7-Tage-Wettkämpfe sind simple, aber durchdacht. Kollege Becker hat mir erneut beim Ausprobieren geholfen.

Pro Tag ist es in einem solchen Aktivitäts-Wettbewerb möglich insgesamt 600 Punkte zu erreichen. Es gibt jeweils einen Punkt pro erreichtem Prozent der drei Ringe entsprechend eures Tagesziels. So wird es möglich auch Freunde herauszufordern, die ein viel höheres Bewegungs- und Trainingsziel für sich selbst veranschlagen.

Wenn sich beide Teilnehmer an allen Tagen der Wettbewerbswoche jeweils 600 Punkte erarbeiten, ist immer ein Unentschieden drin. Die Berechnung ist jedoch stramm gesetzt: In der Praxis brauche ich mindestens eine tägliche Sportaktivität um diese Punktezahl tatsächlich zu erzielen. Wenn ihr kein Umzugshelfer seid oder den ganzen Tag schwere Postpakete zu Haustüren schleppt, müsst ihr wahrscheinlich auch an jedem Tag in der Wettbewerbswoche einem ‚Workout‘ nachgehen. weiterlesen

iPhone Xs, Xs Max oder iPhone Xr?

Die erfreuliche Nachricht des gestrigen Abends: Die Gerüchte und Leaks, die auch dieses Jahr nicht ausblieben, nahmen sehr wenig von den iPhone-Ankündigungen vorweg. Komplett verwunderlich ist das nicht: Apples Telefone erleben in diesem Jahr eine Revision, bei der allem voran die internen Komponenten (Dual-SIM, LTE Advanced, 512 GB Speicher, IP68, A12-Prozessor, Achtkern Neural Engine, Bildsignalprozessor, Akku, etc.) sowie die Software (Face ID, Smart HDR, Bokeh-Effekt mit Tiefen-Kontrolle, etc.) verbessert wurden. Solche Details tauchen selten in den typischen Leaks (aus der ‚Supply Chain‘) auf.

Das Xs und Xs Max sind substanzielle Updates. Das wird insbesondere dann deutlich, wenn man sich vor Augen führt, wer diese Geräte kauft. Spoiler: Es sind nicht in erster Linie die Kunden, die bereits ein iPhone X im letzten Jahr erwarben. Vielmehr sind es Leute, die bis jetzt ein iPhone 7 oder noch ältere Telefone verwendet haben. weiterlesen

„Apple skips a beat”: das September-Event 2018

Die Zeiteinteilung, die Struktur aber allem voran die Reihenfolge, mit der Apple gestern Abend seine neuen Produkte präsentierte, war im Vergleich zu ihren anderen Keynotes lediglich gehobener Durchschnitt. Ich spreche nicht über die Produkte, sondern die eigentliche Präsentation, die mir auch nach dem zweiten Durchschauen unsortiert erschien.

Die Apple Watch Series 4 bot am Mittwochabend die größeren Überraschungen; sie wurde entsprechend kräftiger mit Reaktionen gefeiert. Apple Watch Series 4 lieferte einen fulminanten Auftakt, dessen Tempo Apple jedoch über insgesamt 107 Minuten nicht halten konnte.

Apple verballerte die Apple-Watch-Ankündigung in den ersten 30 Minuten anstelle eine Spannungskurve aufzubauen. Ich hätte mit der Series 4 die Veranstaltung beendet, anstatt mit Trommeln und Trompeten damit einzusteigen. Die Watch wäre ein schöner Schlusspunkt gewesen, weil das gesamte 30-Minuten-Segment von Jeff Williams so ‚on point‘ war. weiterlesen

Logitech startet Verkauf vom ‚Crayon‘-Stift

Die Alternative zum Apple Pencil, der Logitech Crayon, der bislang nur an Bildungseinrichtungen verkauft wurde, ist ab sofort für jeden verfügbar. Er kostet 70 Euro und funktioniert ausschließlich mit der 6. Generation des iPads, die in diesem Frühling veröffentlicht wurde.

Wenn ihr daran Interesse habt, würde ich trotzdem zum Apple Pencil raten, weil man für 30 Euro mehr das signifikante Feature  Drucksensitivität bekommt.

Using the 6B Pencil brush in Procreate, I tried drawing the same image with both the Logitech Crayon and Apple Pencil to spot the differences. You can see the subtle changes in line width and pen pressure, and the experience of drawing felt a lot more natural with the Apple Pencil. Ergonomically, I found that gripping both styluses felt more or less the same, but kids with smaller hands may feel more comfortable holding the Crayon.

Dami Lee | The Verge

#121 — AirPort Express ➝ AirPlay 2

Apple verkauft euch zwar keine AirPort Express mehr, drückt dem Router auf seine letzten Tage allerdings ein Software-Update auf, das den kleinen ‚Hockey puck‘ in einen glorifizierten Dongle für AirPlay 2 verwandelt.

Nach zwei Testwochen mit der AirPort Express und Firmware-Version 7.8 – unter anderem am Sonos-System – wünsche ich mir (mehr als zuvor) ein vergleichbares (50-Dollar-)Produkt von Beats oder Logitech. Es ist nämlich ziemlich grandios, so seine alten Lautsprecher auf die Höhe der Zeit zu holen.

Hier das Intro der knapp siebenminütigen Episode:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby8yODk0MzMyODU/Y29sb3I9ZWI2ODZlJiMwMzg7dGl0bGU9MCYjMDM4O2J5bGluZT0wJiMwMzg7cG9ydHJhaXQ9MCIgd2lkdGg9IjY0MCIgaGVpZ2h0PSIzMjAiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiB3ZWJraXRhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4gbW96YWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT48L3A+

iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Als Abonnent bekommt man jede Woche ein neues Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zur Diskussion in einem privaten Slack-Kanal. iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.

Alle Infos und die Möglichkeit dabei zu sein, findet ihr unter iPhoneBlog.one.