Ein 4.7” und 5.5” iPhone fassen maximal 15 Homescreen-Seiten. Auf jede Homescreen-Seite passen 24 Ordner. iOS erlaubt 135 Apps pro Ordner.
Ich glaube, wir sind uns alle einig: Das iPhone bietet eindeutig zu viele potenzielle Plätze für Apps…(die man mit iOS 11 aber nun wenigstens flott sortiert).
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
Ihr erinnert euch noch an den komplett schwarzen iOS-Homescreen? Das war ein Bug, der sich unter iOS 11 nicht mehr ausnutzen lässt. Trotzdem ist es weiterhin möglich durch ein richtiges Hintergrundbild seinen Homescreen (minimal) zu modifizieren1. Beispielsweise kann man seinen App-Ordnern oder dem iOS-Dock die graue Transparenz entziehen und so die Illusion von einem komplett weißen Homescreen erzeugen.
Diese (und diverse andere) Hintergrundbilder – für das Spielkind in uns – finden sich auf der japanischen Webseite Mysterious iPhone Wallpaper beziehungsweise über @heyeased.
Alle Änderungen erfolgen selbstverständlich ohne Jailbreak oder andere invasive Modifikationen. ↩
Microsofts Joe Belfiore erklärt in einer Serie von Tweets das Ende von Windows 10 Mobile und der Windows Phone Hardware (1, 2 und 3). Das ist spät, aber das ist gleichzeitig auch erfrischend direkt.
Hopefully Belfiore’s comments will ease the minds of the last few users who are still holding out for new features and focus for Windows 10 Mobile from Microsoft. Windows 10 Mobile has no real future, and consumers still clinging to the platform should really start looking elsewhere.
Elgato ist mit Eve Energy, dem kabellosen Stromsensor und Schalter, in den nächsten 7 Tagen mein ‚Sponsor der Woche’. Der kleine HomeKit-kompatible Zwischenstecker sitzt in einer gewöhnlichen Steckdose und schaltet die dort angeschlossenen Geräte, wie zum Beispiel meine schlecht erreichbare Ecklampe, automatisch oder auf Zuruf ein und aus.
Eve Energy war tatsächlich meine erste HomeKit-Hardware. Inzwischen messen drei dieser praktischen Stecker in unserer Wohnung den Stromverbrauch der dort angeschlossenen Geräte (oder schalten sie bei Nichtbenutzung komplett ab).
Unser „Lieblings-Eve“ steckt in einer Steckdose im Keller, die über ein Verlängerungskabel bis auf die Einfahrt reicht und dort die elektrische Standheizung im Auto einschaltet – typisch Finnland. In den Jahren zuvor bin ich jeden Morgen – eine halbe Stunde vor Abfahrt – im Winter durch den Schnee zum Auto gestapft. Wenn ich heute bereits am Vorabend weiß, wann wir das Auto am nächsten Tag brauchen, kann ich eine Zeitschaltuhr aktivieren und brauche mich sonst um nichts mehr kümmern.
Über meinen Apple TV ist zudem auch Fernzugriff möglich, so dass ich sogar von überall und jederzeit den Status der Steckdosen abfragen und ändern kann. HomeKit macht’s ohne Zusatzkosten möglich und bietet mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung außerdem eine hohe Datensicherheit. Eve Energy selbst ist obendrein TÜV-zertifiziert, so dass man hier keine Bedenken wegen Stromschlägen oder ähnlichem haben muss.
Die Einrichtung und Benutzung bleibt kinderleicht, weil sie über Bluetooth erfolgt (und nicht über WLAN oder eine zusätzliche Bridge). Mit iOS 11 sind die Schaltzeiten noch einmal spürbar schneller. Ich mag die Abkürzung über das iOS-Kontrollzentrum um eine Steckdose an- beziehungsweise auszuschalten. Alternativ kann ich natürlich auch Siri einen entsprechenden Sprachbefehl zurufen, die Apple Watch nutzen oder mit Regeln gleich alle gewünschten Aktionen automatisieren.
Vielen Dank ans gesamte Team von Elgato für die Unterstützung von iPhoneBlog.de in dieser Woche!
Hunderte neuer Emojis darunter noch ausdrucksstärkere Smileys, geschlechtsneutrale Charaktere, Kleidungsstücke, Lebensmittel, Tiere, Fabelwesen und viele mehr werden mit iOS 11.1 auf iPhone und iPad verfügbar sein.
Die neuen Emojis basieren auf den in Unicode 10 genehmigten Symbolen und wurden entwickelt, um noch mehr Details zu zeigen. Zusätzlich wird iOS 11.1 Symbole beinhalten, die bereits zum Welt-Emoji-Tag angekündigt wurden, darunter eine Frau mit Kopftuch, barttragende Männer, stillende Frauen, Zombies, eine Person im Lotus-Sitz und Symbole in der Kategorie Essen und Trinken wie Sandwich und Kokosnuss.
Woran sich vielleicht nur noch wenige erinnert: Emojis starteten ausschließlich für japanische iPhone-Kunden mit iPhone OS 2.2. Josh Gare schrieb daraufhin eine iPhone-App, die die iPhone-OS-Einstellungen so verdrehte, dass die Emoji-Tastatur auch ausserhalb von Japan zugänglich war. weiterlesen
„Shelf-Apps“ sind iPad-Anwendungen, die sich umgangssprachlich auch als Clipboard-Manager bezeichnen lassen. Dort legt man Text, Bilder oder URLs ab, und holt sie bei gegebener Zeit wieder aus der Zwischenablage.
iOS 11 stößt erstmals sinnvoll die Tür für solche ‚Drag and Drop‘-Apps auf. Ich habe mir in dieser neuen Kategorie von iPad-Software unter anderem Dropped (3.49 €), Scrawl Pouch (Laden), Workshelf (Laden) und Gladys (Laden) angeschaut.
Hier eine 38-Sekunden-Vorschau zur knapp fünfminütigen Episode:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Als Abonnent bekommt man jede Woche ein neues Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zur Diskussion in einem privaten Slack-Kanal. iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.
Alle Infos und die Möglichkeit dabei zu sein, findet ihr unter iPhoneBlog.one.
The 29W Apple charging brick paired with the USB-C-to-Lightning cable did the best of the bunch, achieving a 50% charge in about 35 minutes, but I was shocked to see just how close the 12W charger kept up. Yes, it was a little slower, but the difference was negligible throughout the test. This is great, because the 12W brick is only $19 from Apple instead of $49 for the 29W one.
Matt Bircher hat nachgemessen und empfiehlt Apples 12W-Netzteil (25€) – wenn man nicht schon fürs iPad in einen 29W USB-C Power Adapter investiert hat.
Durch „Automatisches Entsperren“ erhalten Sie beim Tragen Ihrer Apple Watch sofortigen Zugriff auf Ihre Mac-Computer. Beenden Sie einfach den Ruhezustand Ihres Mac – schon können Sie loslegen, ohne dass Sie ein Passwort eingeben müssen.
Bei der ersten Anmeldung nach dem Einschalten, Neustart oder Abmelden des Mac-Computers geben Sie Ihr Passwort manuell ein, um sich anzumelden. Danach übernimmt die Apple Watch das Anmelden für Sie.
Ich hatte das nie hinbekommen. Das war äußerst frustrierend. Ich habe wirklich alle Tipps ausprobiert. Heute hat es dann erstmals geklappt. Die Lösung: Ich musste das Passwort von meinem Mac-Benutzer einmal ändern.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.