„Say Hello to Darkroom 3“

We’re very proud to finally announce RAW editing support, as well as Large JPEG and Live Photo editing support. All these features are enabled by the brand new Darkroom Engine built on the latest Apple technology which allows us to provide much deeper integration with the system, and much faster performance.

Majd Taby

Fotobearbeitung muss Spaß machen, sonst fehlt mir jegliche Disziplin dazu. Heutzutage ist es kinderleicht Fotos zu knipsen, und noch müheloser seine iCloud-Fotobibliothek einfach volllaufen zu lassen.

Darkroom (Laden) – hinlänglich bekannt – bietet einen Workflow an, der mit minimalem Aufwand ein gutes Foto zu einem hervorragenden Foto macht – immer dann wenn man einige Minuten entbehren kann. Ich setze mich nur selten ganz bewusst hin und bearbeite Bilder. Ich nutze eher kurze Pausen um zwei oder drei Edits durchzuziehen – in der Kasse im Supermarkt, im Flugzeug oder in der Mittagspause.

Und das zahlt sich aus: Ich habe ernsthaft Freude beim Durchscrollen meiner Fotobibliothek. Ich bin weit davon entfernt die letzten Jahre meiner Sammlung durchgearbeitet zu haben, aber die letzten Monate gefallen mir. Und wenn mir eins der bearbeiteten Bilder rückblickend nicht mehr zusagen sollte, kann ich immer aufs Original zurück. Darkroom modifiziert nämlich nur das ursprüngliche Bild und brennt die Änderungen nicht dauerhaft ein.

Vodafone [Sponsor]

Die Events reißen nicht ab: Nach einer vollgepackten Apple-Keynote-Woche folgt nun am Freitag bereits der Verkaufsstart von iPhone 8 und 8 Plus. Vodafone unterstützt auch in dieser Woche das iPhoneBlog.de als Sponsor.

Neben den neuen iPhones, die man sich ab dem 22. September abholen kann, gibt es noch einen zweiten Pflichttermin: die Veröffentlichung von iOS 11. Bereits morgen, am 19. September, stellt Apple das Update zum Download.

Auf beiden neuen iPhone-Modellen ist iOS 11 vorinstalliert, weshalb ihr bis dahin unbedingt euer derzeitiges Apple-Telefon aktualisieren solltet. So lässt sich nämlich das iCloud-Backup am Freitag kinderleicht einspielen.

iOS 11 bringt obendrein einen neuen Assistenten mit, der die iCloud-Einrichtung automatisiert. Dazu legt man lediglich seine zwei iPhones nebeneinander und überträgt seine persönlichen Einstellungen und Inhalte vom alten auf das neue Telefon. Damit das aber klappt, muss auf beiden Telefonen iOS 11 installiert sein.

Erneut ein großes Dankeschön an Vodafone, die das iPhoneBlog.de als Sponsor in dieser spannenden iPhone-Release-Woche unterstützen.

„Interview: Apple’s Craig Federighi answers some burning questions about Face ID”

Zum jetzigen Zeitpunkt beantwortet das Interview von Matthew Panzarino mit Craig Federighi die häufigsten Fragen zu Face ID.

Auf dieses Antworten hätten einige Medienhäuser warten sollen, bevor sie ihre „think-pieces“ in der letzten Woche von der Leine ließen.

Drei Beispiele:

One of the primary questions about Face ID that has come from many quarters is how Apple is going to handle law enforcement requests for facial data.

The simple answer, which is identical to the answer for Touch ID, by the way, is that Apple does not even have a way to give it to law enforcement. Apple never takes possession of the data, anonymized or otherwise. When you train the data it gets immediately stored in the Secure Enclave as a mathematical model that cannot be reverse-engineered back into a “model of a face.” Any re-training also happens there. It’s on your device, in your SE, period.

Oder:

He notes there are some people for whom the “attention” feature just won’t work.

weiterlesen

#071 – iPhone 7 + iPhone 7 Plus – das Review, ein Jahr später.

Der Vorverkauf für das iPhone 8 und 8 Plus lief heute Morgen um 9 Uhr an. Es ist an der Zeit also, meinen Testbericht für das iPhone 7 und iPhone 7 Plus rauszuhauen…

Nein. Einen solchen Artikel gab es tatsächlich schon. Ich blicke in dieser Woche aber wirklich zurück und schaue mir an mit welchen Erwartungen wir den beiden 7er-Modellen vor 12 Monaten gegenübertraten, wie sie sich daraufhin bewährt haben und was das Erbe der nun auslaufenden Generation sein wird.

Hier die 50-Sekunden-Vorschau zur sechseinhalbminütigen Episode:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby8yMzM5NzA0ODc/Y29sb3I9ZWI2ODZlJmFtcDt0aXRsZT0wJmFtcDtieWxpbmU9MCZhbXA7cG9ydHJhaXQ9MCIgd2lkdGg9IjY0MCIgaGVpZ2h0PSIzNjAiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+PC9wPg==

iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Als Abonnent bekommt man jede Woche ein neues Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zur Diskussion in einem privaten Slack-Kanal. iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.

Alle Infos und die Möglichkeit dabei zu sein, findet ihr unter iPhoneBlog.one.

CARROT Weather: „Snarky forecasts in AR“

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby8yMzM4MzMzMjI/ZG50PTEmY29sb3I9MTQ5NzkxJmFtcDt0aXRsZT0wJmFtcDtieWxpbmU9MCZhbXA7cG9ydHJhaXQ9MCIgd2lkdGg9IjY0MCIgaGVpZ2h0PSIxMTM4IiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPSJhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4iPjwvaWZyYW1lPjwvcD4=

Eine Spielerei? Natürlich! Wir sollten sowieso mehr spielen1.


  1. Ich habe erst kürzlich über CARROT Weather geschrieben. In Version 4.1 versteckt sich ein AR-Update, das man ab nächster Woche mit iOS 11 ausprobieren kann. 

„Bits und so #540 (Preisregenschirm)“

Wir haben es in der letzten Nacht geschafft, eine zweistündige Apple Keynote in unserer gängigen Podcast-Länge von zweieinhalb Stunden zu kommentieren.

Ich würde mich sehr freuen wenn ihr in die #540 mal reinhört.

Erste Gedanken zur gestrigen Apple-Keynote

Mit technischen Daten brauche ich euch nicht zu langweilen. Alles was bislang bekannt ist, steht ohnehin auf Apple.com. Hier ein paar meiner ersten Gedanken, nachdem ich die Apple-Keynote jetzt zweimal geschaut habe.

Apple Watch

Apple Watch bleibt schlicht und einfach eine Erfolgsgeschichte. Die Hardware-Upgrades der Series 3 in diesem Jahr (LTE, eine höhere Prozessorgeschwindigkeit sowie der barometrische Höhenmesser) sind substanziell, schlagen aber auch nicht auffällig aus der Reihe. Die Neuerungen waren so erwartet, und wurde genauso geliefert.

Die generellen Sprünge aber, die Apple Watch seit Frühling 2015 macht, sind bemerkenswert und derzeit von niemandem sonst so zu kopieren.

Mein persönliches Problem: Die Series 0, die ich seit zweieinhalb Jahren trage, reicht mir in fast allen Punkten noch vollkommen aus. Nur der mehr als deutliche Geschwindigkeitsgewinn durch den neuen Dual-Core-Prozessors reizt mich1.

Was nachvollziehbar ist, aber gleichzeitig auch ein bisschen albern: WatchOS 4 läuft befriedigend flott. weiterlesen

Wackelfreie iPhone-X-Impressionen aus der ‚Hands-on-‘Ecke

Video

Marques Brownlee schafft, was nur wenige meistern: knackig scharfe Videobilder vom iPhone X aus der ‚Hands-on‘-Ecke im Steve Jobs Theater.