Reaktionsschnell: die neue iPhone-7-Hometaste

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby8xODM0NzI2ODI/ZG50PTEmY29sb3I9MTQ5NzkxJmFtcDt0aXRsZT0wJmFtcDtieWxpbmU9MCZhbXA7cG9ydHJhaXQ9MCIgd2lkdGg9IjY0MCIgaGVpZ2h0PSIzNjAiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW49ImFsbG93ZnVsbHNjcmVlbiI+PC9pZnJhbWU+PC9wPg==

Es gibt viele Worte, die ich noch zu Apples neuer drucksensiblen „Hometaste“ im iPhone schreiben möchte. Seine Reaktionsfähigkeit verdient jedoch eine separate Erwähnung. Insbesondere der App-Wechsel sowie das Beenden von Anwendungen ist in puncto Geschwindigkeit, im direkten Vergleich mit dem mechanischen Button der Vorgängermodelle, ein ganz großer Schritt nach vorne.

„iPhone 7 Display Technology Shoot-Out“

The Absolute Color Accuracy of the iPhone 7 is Truly Impressive as shown in these Figures. It is the most color accurate display that we have ever measured. It is Visually Indistinguishable from Perfect, and is very likely considerably better than on any mobile display, monitor, TV or UHD TV that you have. So photos, videos, and online content and merchandise will appear correct and beautiful.

DisplayMate | Dr. Raymond M. Soneira

DisplayMate gab dem iPhone 6 vor zwei Jahren die (Schul-)Note A-. Das iPhone 7 bekam ein glattes A.

Mit dem größeren Farbumfang und der (mit Abstand) besten Farbverwaltung hat das iPhone 7 nicht nur einen der besten Smartphone-Bildschirme (laut DisplayMate gibt es insgesamt lediglich drei Hersteller, die den erweiterten DCI-P3-Farbraum unterstützen), sondern einen der besten Bildschirme überhaupt.

#021 – Sticker-Sets und iMessage-Apps

21

Mit iOS 10 ist Apples Nachrichten App bei mir ins iPhone-Dock gewandert. Das ist durchaus ein Statement.

In dieser Woche soll es deshalb um Sticker-Pakete und iMessage-Apps gehen. Die schiere Masse an Grafiken und erweiterten Funktionen, die am ersten Tag von iOS 10 im App Store aufschlug, traf mich unvorbereitet.

Seitdem habe ich jedoch einige Lieblinge aus dem großen Angebot herausgefischt, mit denen sich dieses Video beschäftigt.

Dazu zählen beispielsweise: Sticker Pals (kostenlos), das Emoji- (2.99 €) und Illustration-Bundle (2.99 €) der Iconfactory, Parakeet Snacks (4.99 €), iA Emoji (kostenlos), GIFwrapped (kostenlos), pico photo (kostenlos), Blur (kostenlos), Carrot Weather (3.99 €), Doodle (kostenlos), Castro (3.99 €) und Airbnb (kostenlos).


Du bist bereits Abonnent? Login

Du bist noch kein Abonnent, aber dein Interesse wurde geweckt? Mehr Infos zu iPhoneBlog und die Möglichkeit dabei zu sein.

Der iOS-Homescreen komplett in schwarz – ein Hintergrundbild macht’s möglich.

Das „Mysterious iPhone Wallpaper“ entzieht iOS-Ordnern sowie dem Dock seine Graulichkeit – für alle, die ihren Homescreen gerne in komplettes Schwarz tunken.

Netter Nebeneffekt: Icons mit schwarzem Hintergrund, so wie beispielsweise Darkroom oder Netflix, scheinen ohne ihren Rahmen auf dem iOS-Homescreen zu schweben.

iphoneblog-de_black_black

Hier im Screenshot habe ich das spezielle Hintergrundbild mit dem Tipp für einen „namenlosen iOS-Ordner“ kombiniert.

iphoneblog-de_black_iphone_homescreen

Vodafone [Sponsor]

Vodafone unterstützt in dieser Woche das iPhoneBlog als Sponsor. Für Featured, ihr Online-Magazin, war ich Anfang September für 10 Tage in San Francisco. Dort entstanden einige Videos, von denen ihr das Intro, die 60-Sekunden-Keynote-Zusammenfassung, eine längere Keynote-Übersicht sowie das erste Interview bereits kennt. Neue Folgen erscheinen in der nächsten Woche.

Auch dieses Jahr lautet das Motto: (Ausschließlich) „Gefilmt mit dem iPhone“. Ein iPhone 6s und 6s Plus erwiesen uns dafür gute Dienste. Doch es kam noch mehr Equipment zum Einsatz. Dieser Blogpost soll einen kleinen Einblick ins Projekt geben und erklären was wir neben den beiden Telefonen noch benötigten.

iphoneblog-de_equipment_face_to_facetime

Ihr seht: Unser komplettes Kamera-Equipment passt in einen gewöhnlichen Rucksack.

Audio und Video nehmen wir separat auf (und synchronisieren die beiden Spuren erst im Schnitt). In diesem Jahr kümmerte sich ein Zoom H5 darum die Interviews einzufangen. Für die ‚Walk and Talks‘, bei denen ich durch die Fußgängerzonen von San Francisco schritt, zeichnete ein Sennheiser ClipMic, das via Lightning-Kabel direkt am iPod touch in meiner Hosentasche hing, alle Worte auf.

Um diese sehr herausfordernden Aufnahmen anschaulich hinzubekommen, griffen wir auf einen Feiyu Tech G4 Pro Gimbal zurück. Die motorisierte Klemmvorrichtung fürs iPhone gleicht holprige Handbewegungen aus und stabilisiert das Bild.

Für Interviews, bei denen die iPhones fest auf einem Stativ standen, kam ein olloclip für mehr Weitwinkel zum Einsatz. Für Aufnahmen, bei denen wir meinen Gesprächspartner näher heranholen wollten, griffen wir zu einem ExoLens Edge von Zeiss – einem Aufsteck-Objektiv von echt beeindruckender Qualität.

Ein großes Dankeschön an Vodafone, die meine Interview-Serie in San Francisco ermöglicht haben und in dieser iPhone-Release-Woche im iPhoneBlog als Sponsor vertreten sind.

‚Hands-on‘-Video: iPhone 7

Die erste Nacht mit dem iPhone 7 verflog geradezu – auch dank des späten (oder eher sehr frühen) ‚Hands-on‘-Videos1 (Danke, Vodafone).

Video

Wer hier mitliest, kennt bereits die Eckdaten, auf die sich der Fünfminüter konzentriert. Schreibt mir (Detail-)Fragen und Meinungen aber gerne in die Kommentare.


  1. Mein Telefone ist inzwischen frisch installiert. Und ich gehe dann jetzt mal ins Bett. 

iOS 10 steht zum Download

iphoneblog-de_ios10_iphoneblog

Anstelle alle Hauptfunktionen zum soeben bereitgestellten Release von iOS 10 herunterzubeten (die auf Apple.com/iOS ohnehin nachzulesen sind), habe ich mich vor drei Monaten entschieden peu à peu ein paar Kleinigkeiten hervorzuheben.

71 Tweets mit Fundstücken aus iOS 10 sind es geworden, die sich über eine Twitter-Suche wiederfinden lassen. Das sind nicht ansatzweise alle Neuerungen, aber eine ganz solide Basis mit der man sich vielleicht die Zeit vertreibt bis das Update eingespielt ist.

Matthew Panzarino: „Apple tees up the future with iPhone 7“

iphoneblog-de_panzarino_techcrunch

Every time you take a picture with the iPhone 7, both the wide angle and telephoto fire off. Yes, two 12 megapixel pictures for every shot. This could be a prime driver behind the increase of the iPhone 7 Plus’ memory to 3 GB.

Both images are needed due to an Apple technique it is calling “fusion” internally. Fusion takes data from both sensors and merges them into the best possible picture for every condition. If, for instance, there is a low-light scene that has some dark areas, the image-processing chip could choose to pick up some image data (pixels or other stuff like luminance) from the brighter f1.8 wide angle and mix it in with the data from the f2.8 telephoto, creating a composite image on the fly without any input from the user. This fusion technique is available to every shot coming from the camera, which means that the iPhone 7 Plus is mixing and matching data every time that trigger is tapped.

TechCrunch

Mit Fokus auf der Kamera sowie dem bedeutend verbesserten Bildschirm ist Matthews TechCrunch-Artikel bislang das beste Review, das ich heute gelesen habe.