Das Jahr 2014 klingt langsam aus. Grund genug für eine zweite Auflistung der (meiner ganz persönlichen Meinung nach) 14 besten iOS-Spiele, die zwischen Juli und Dezember im App Store erschienen.
Die Empfehlungen aus den ersten sechs Monaten finden sich hier:
Nur Papers, Please ist alleine dem iPad vorbehalten. Alle anderen Erwähnungen lassen sich sowohl auf dem iPad als auch iPhone spielen. BioShock und Oddworld profitieren von einem separaten iOS-Controller – beispielsweise dem Stratus XL. Das gilt außerdem für die frisch aktualisierten Highlights Oceanhorn: Monster of Uncharted Seas (4.49€; universal; App-Store-Link) und Grand Theft Auto: Chinatown Wars (4.49€; universal; App-Store-Link), die man beide in neuer Auflösung eigentlich noch einmal spielen muss.
Ab Januar gilt eine neue EU-Mehrwertsteuer-Regelung (PDF-Link) für digitale Produkte und Dienstleistungen – beispielsweise Apps, die sich in Zukunft abhängig vom Herkunftsland berechnen. Auf iOS-Software entfällt bislang die generelle Mehrwertsteuer aus Luxemburg mit 15-Prozent1. Für Kunden aus Deutschland, die im deutschen App Store ihre Software laden, sind es zukünftig dann 19-Prozent.
Apple informierte in der letzten Nacht seine Entwickler über diese Änderung. Demnach bleiben die bisherigen Preisstufen für Endkunden wohl unverändert2; die App-Entwickler erhalten für die Verkäufe ihrer Anwendungen in der EU weniger Geld.
Luxemburg erhöht seine MwSt. im Jahr 2015 auf 17-Prozent. ↩
„Note that prices for apps on the App Store include VAT, while the developer’s proceeds are calculated after VAT is deducted.“ Eine generelle Anpassung der Preisstufen, um die Kosten auf die Verbraucher umzulegen, ist bislang nicht angekündigt. ↩
A new iPhone game created by two Australians and downloaded by more than 7.1 million people so far has wasted approximately 566 years of players‘ time while earning its creators a seven-figure income.
Die initiale App-Store-Ablehnung von Papers, Please (6.99€; App-Store-Link) – mittlerweile widerrufen, entschuldigt und bereits in neuer Version durchgewunken – basierte auf einem Missverständnis. Der Prüfprozess interpretierte die Menü-Option ‚Nudity‘ als Indiz für eine Form von Nacktdarstellung, die bereits häufiger für das Format Videospiele beanstandet wurde. Die tatsächliche Form der Pixel-Nacktheit, die nicht ansatzweise im pornographischen Bereich zu verordnen ist, taucht aber erst viel später im Spiel auf. Das Mini-Zeitfenster, das den Prüfern für eine einzelne App zur Verfügung steht, erlaubt es überhaupt nicht die entsprechenden Stellen im Spiel zu erreichen.
Trotzdem bin ich dankbar für den öffentlichen Aufschrei, den diese Ablehnung hervorrief – auch wenn er ganz eindeutlich angefeuert ist vom Widget-Missmanagement.
Die ungleiche Behandlung zwischen Büchern, Filmen und TV-Serien auf der einen Seite und Videospielen auf der anderen, die mobil oft keine Möglichkeit haben auf die ungeprüfte Verbreitung mittels dem Browser auszuweichen, fasst dieser öffentliche Brief an Tim Cook präzise zusammen. weiterlesen
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.