Sega rollt ‚Crazy Taxi‘ aus der Garage (+ Video)

Ach, Crazy Taxi, denkt ihr euch und drückt mit verträumtem Blick zum x-ten Mal in den vergangenen zehn Jahren auf den grünen Kaufen-Knopf. Diesmal im App-Store (3.99 €; universal; Link), weil doch die Dreamcast- und Spielhallenversion rund um die Jahrtausendwende ein so tiefes Bookmark zwischen eure Schädel-Lamellen pflanzte.

Zurecht. Das Original ballerte fast in Perfektion über den Asphalt der kalifornischen Küstenstädte. Später, auf PS3, PSP oder GameCube, wiederholte sich die furchtlose Taxifahrt immer und immer wieder ohne die antiken Offspring-Klänge zu überbieten – überbieten zu wollen. Derartiges Traditionsbewusstsein ist nicht unbedingt eine Kritik, aber auf jeden Fall bemerkenswert – insbesondere weil auch die iOS-Umsetzung mit dieser Gepflogenheit nicht bricht.

Geübte Taxi-Chauffeure kennen alle (Polygon-)Stolpersteine und die gewinnträchtigste Route der wartenden Passagiere auswendig. Die Menüs sind nicht sehr hübsch und die vier fest installierten Steuerungsknöpfe nicht frei zu positionieren. Mit den Neigungssensoren will man diesen ohnehin herausfordernden Titel nicht lenken. Ein flinker Doppel-Tap aufs Lenkrad löst den Drift eures Straßenkreuzers aus. Auch das Gaspedal tretet ihr immer zweimal durch. Mit Ausnahme der ‚Crazy Box‚-Minispielsammlung gelingt die Geisterfahrer-Jagd bis zum nächsten Fahrgast.

Mehr kommentierte (Video-)Eindrücke schnipselte ich in dieses Video, weil ein 10-Sekunden-Trailer nun wirklich niemandem hilft.

DirektCrazy*

* Alle selbstproduzierten Filmbeiträge gibt’s auch als iTunes-Podcast.

iTunes Match als Traffic-Falle unter iOS 6

Im Wlan aktiviert man am iPhone iTunes Match und deaktiviert in den Einstellungen (unter Musik und iTunes/AppStore), dass Match auch mit mobilen Daten funktionieren soll. Dann geht man in die Musik-App und sucht sich eine Playlist und klickt unten auf Download […]. Nun werden die Titel geladen. Verlässt man nun das WLAN, so sollte laut Einstellung iTunes Match aufhören die Titel zu laden (mobile Daten ist ja bei Match deaktiviert).

Tja, das tut es aber nicht.

via MacUser.de

Stimmt. Teilweise warf iOS 6 Pop-up-Fehler, die Musik-Downloads liefen trotz der korrekten Einstellungen aber auch ohne WiFi am iPhone und iPad weiter.

(Danke, Jochen!)

↝ Uniconsole ↜

IPhoneBlog de Uniconsole

Wilde Mathematik-Zeichen oder kryptische Währungssymbole kopiert Uniconsole (1.59 €; universal; App-Store-Link).

Die (Text-)Bilder finden sich natürlich alle auch im Netz. Wer die Suche scheut und mit einem einzigen Fingerzeig die Bildbuchstaben kopieren möchte, beispielsweise um seine (systemweiten) Textbotschaften aufzumotzen, greift zu den Icons aus diesem umfangreichen Sammelsurium. Zählt man alle unterschiedlichen Alphabete und Emoji-Zeichensätze zusammen, sollen zirka 6700 verschiedene Symbole die App schmücken.

Uniconsole verteilt seine Spezialzeichen auf iPad sowie iPhone (5) und nutzt die neue ‚Share‘-Ansicht unter iOS 6.

iOS-Konfigurations-App aktualisiert

IPhoneBlog de Apple Configurator

Seit März 2012 steht der Apple Configurator im Mac App Store (kostenlos; Link). Die Cupertino-Software hilft bei der Verwaltung, Pflege und Einrichtung mehrerer iOS-Geräte. Zielgruppe der Anwendung sind (kleine) Unternehmen, Schulklassen oder ein überschaubarer Leihpool von iPhones und iPads für Firmen- und Museumsbesucher.

In Version 1.2 lernt das Admin-Tool neue iOS-6-Funktionen. Die einheitlichen Konfigurationsprofile bestimmen beispielsweise welchen Betriebssystem-Einschränkungen (Einstellungen -> Allgemein) der Nutzer unterliegt oder untersagen den Wechsel von iOS-Apps (‚Guided Access‘).

„From the Land of Angry Birds“

DirektBADLAND

Dreimal Finnland: BADLAND sieht fantastisch aus; die Angry-‚Star-Wars‘-Birds feuert Rovio am 08. November in den Weltraum und Supercell, ein Helsinki-Start-up mit 15 Millionen Euro Risikokapital im Rücken, setzt mit Clash of Clans und Hay Day (App-Store-Link) nach eigenen Aussagen 500.000 US-In-App-Dollar pro Tag um.

Mr. Harper [Supercell] says he believes that the growth in the tablet market will be a bad development for dedicated portable game devices from companies like Nintendo and Sony. “That market seems in trouble to me,” he said. “The iPad mini could be one of the final nails in the coffin.”

The New York Times

Helden unserer Kindheit: He-Man plant iOS-Ausflug auf Schloss Grayskull

IPhoneBlog de He Man

Mattel, Chillingo and developer Glitchsoft have officially revealed He-Man: The Most Powerful Game in the Universe! The MOTU brawler starting MOTU’s main protagonist, comes out later this fall for iPhone, iPad and iPod Touch!

Die Samstagmorgen-Cartoon-Generation erinnert sich noch an den Fernsehsender Tele 5 oder die Tonbandkassetten vom Hörspiellabel Europa. Legendär. Im Gegensatz dazu hat die Action-Figuren-Franchise He-Man noch nie ein gutes Videospiel erlebt – egal ob sich der ‚Master of Universe‚ auf NES, Commodore 64, Game Boy Advance oder PS2 prügelte.

Viel zu verlieren gibt es für das Entwicklerstudio GlitchSoft daher nicht, die sich an den Side-Scrolling-Brawler für iPhone und iPad wagen, der ähnlich Old-School wie ihr vorheriges App-Store-Game Star Marine: Infinite Ammo aufgebaut scheint.

Android. In welcher Version?

Charles Arthur fasst für den Guardian das Android-Dilemma unaufgeregt zusammen.

IPhoneBlog de Android

Gingerbread is falling, down from that 65% in June to 55.8% at the start of October – but ICS is at just 23.7%, and has risen by only a couple of percentage points. True, if you add in „Jelly Bean“ (4.1) then you bump up the 4.x figure to 25.5% . But that’s still a long way adrift.

360 Millionen Androids laufen aktuell mit einem alten OS unterhalb von 4.x. Von der ‚Update Alliance‚, die im Sommer 2011 als ‚Up-to-Date-Garantie‘ versprochen wurde, hörte man nach der ersten Ankündigung nichts mehr. Selbst Googles 12.5-Milliarden-Motorola macht nicht mehr mit. Laufende Vertrags-Flaggschiffe aus dem letzten Jahr stranden damit auf Android 2.3.x.

Richtig ist: Telefone mit Ice Cream Sandwich und Jelly Bean wachsen kräftig – von Null auf 120 Millionen innerhalb von einem Jahr. Richtig ist aber auch: Geräte mit Gingerbread legen weiterhin zu und trennen den modernen iOS-Konkurrenten von einer antiken Betriebssystemversion.

Vielleicht ist das mal ein erwähnenswertes Detail, wenn der nächste ‚Android dominiert den Smartphone-Markt‚-Artikel geschrieben wird?!

Nach 2 Wochen

Zwei Wochen ist das iPhone 5 jetzt alt. Die Aufregung um lange Lieferzeiten und das Drama bei dieser zeitkritischen Bestellung klingen ab; Tarifdiskussionen mit Mobilfunkanbietern sind aufgegeben; idiotische YouTube-Zerstörorgien der neuen Hardware wurden erfolgreich ignoriert und die erste Welle von ‚iPhone-Gates‘ unter Schnappatmung brachen im ungebremsten Käuferansturm zusammen.

Zwei Wochen ist das iPhone 5 jetzt alt und dies ist meine erste Zeitmarke.

IPhoneBlog de iPhoneColor

via reddit.com

Der ‚Wow!‘-Effekt ist ungebrochen. Er klebt am Telefon und ließ sich bislang nicht abschütteln. 112 Gramm fühlen sich immer noch absurd leicht an; die Nähe zu den farbgetränkten Pixeln wirkt fast unrealistisch.

Ich besitze nur wenige Gadgets, die mir nach einem halben Monat noch ein unbewusstes Lächeln aufs Gesicht malen. Der Grad an Präzision von diesem kühlen Aluminium-Glasblock ist für mich die Kunst des Designs. Apple zieht den Werbevergleich mit einer Schweizer Uhr. weiterlesen