Absinthe 2.0: Jailbreak-App für iOS 5.1.1

IPhoneBlog de Jailbreak 1

Das Chronic-Dev und iPhone-Dev-Team kollaborieren für Absinthe 2.0, dem neusten Software-Tool für einen 5.1.1-Jailbreak. Unterstützt werden alle mobilen Apple-Geräte auf neuster Firmware mit Ausnahme vom iPad 2.4, einer überarbeiteten Hardware-Revision der zweiten Tablet-Generation.

Auf einem frisch formatierten 4S legte Absinthe in meinem Jailbreak-Probelauf schmerzfrei das Dateisystem offen.

Welchen Wert besitzt eine App-Store-Freigabe?

Rouge Amoeba, die Audio-Experten, sind vom App-Store-Prüfprozess hart gebeutelt: 2009 flogen sie mit Airfoil Speakers aus dem Download-Angebot, weil irgendeine Flitzpiepe nicht verstand, dass es Apple selbst ist, die im Netzwerk Bilder von teilnehmenden Rechnern ausliefern. Wir lachten. Jetzt folgt die zweite Kündigung der Geschäftspartnerschaft, die bislang allerdings keine offizielle Begründung erhielt.

Today, we’ve been informed that Apple has removed Airfoil Speakers Touch from the iOS App Store. We first heard from Apple about this decision two days ago, and we’ve been discussing the pending removal with them since then. However, we still do not yet have a clear answer on why Apple has chosen to remove Airfoil Speakers Touch.

Eine mögliche Erklärung findet sich als erster Kundenkommentar im Entwickler-Blog zur ursprünglichen Ankündigung von Airfoil Speakers Touch in Version 3.

IPhoneBlog de RogueAmoeba

Egal ob dies die tatsächliche Ursache zum nachträglichen Rausschmiss ist, fest steht, Apple warf bereits andere AirPlay-Apps aus seinem Store. weiterlesen

SketchBook Ink stupst und schubst Megapixel

DirektInk

Unlike traditional vector drawing apps, SketchBook Ink enables users to produce very fine detail in their artwork, independent of resolution, building on the intuitive freehand-drawing Autodesk SketchBook Pro platform.

Autodesk.blogs.com

SketchBook Ink (1.59 €; App Store-Link) vermisst noch viele Funktionen seines ‚Pro‚-Bruders, malt iPad-Pixel jedoch auflösungsunabhängig.

Der Dropbox-Export einer schnellen Zeichnung mit 6400 x 4800 Bildpunkten bereitete der Software auf meinem neuen iPad keinerlei Probleme. Bei 100 Megapixeln (11636 x 8727 px) rechnete Apples Tablet zwar ein paar Sekunden länger, schob dann aber genauso mühelos die Grafik in den Wolkenspeicher.

Version 1.0 muss definitiv noch an einem geschmeidigeren Zoom arbeiten, fällt insgesamt jedoch verdammt beeindruckend aus.

‚Xtrail‘ zeichnet Wanderungen auf

Der heutige Release von Xtrail (3.99 €; universal; App Store-Link), einer Geo-(Fitness-)Software von Sophia Teutschler, die es mit Articles bereits zu App-Store-Ansehen schaffte, hat mich heute Vormittag aufs Fahrrad getrieben.

IPhoneBlog de Xtrail

Das iPhone erfasst darüber, beispielsweise auf Ausflügen oder beim Fitnesstraining unter freiem Himmel, die zurückgelegte Wegstrecke, Durchschnittsgeschwindigkeit, Höhendifferenz und den geschätzten Kalorienverbrauch – sehr übersichtlich und sehr verständlich. Das iPad zieht sich die ‚Tourdaten‘ über iCloud, kann jedoch nicht selbst GPS-Empfänger spielen.

Eure Bergwanderungen oder Langlauf-Erfolge ‚wandern‘ anschließend über einen Kurzlink auf Facebook oder Twitter und führen von dort auf eine Webseite, die ein 14-Tage-Verfallsdatum mitbringt. Wer (Archivierungs-)Lust von GPX-Dateien verspürt, schickt sich das Dokument vom Streifzug per Mail.

Wie alle Anwendungen, die eine Ortserfassung in ihren Mittelpunkt stellen, bleibt der wesentlich höhere iPhone-Akkuverbrauch auf Tagestouren im Blick zu behalten. Unabhängig davon ist Xtrail jedoch ein eleganter Landkarten-Recorder, den man seinem (Sommer-)Ausflug unbedingt spendieren sollte.

‚Diet Coda‘ fühlt sich durch Webseiten-Code

IPhoneBlog de Coda

Dieses Blog finanziert meinen Lebensunterhalt. Ein großer finanzieller Anteil stammt von vielen verschiedenen Werbepartnern, die sich auf fünf eindeutig gekennzeichneten Reklameplätzen einbuchen. Bei den ständigen Änderungen im Webseiten-Code hilft mir ab heute Diet Coda (7.99 €; App Store-Link), das iPad-Web-Werkzeug von Panic.

Dessen Untertitel, „Make quick web fixes on the go„, beschreibt dabei perfekt meinen Anwendungsfall. Zugegeben: Meine Ansprüche sind sehr simpel. Und trotzdem konnte ich bislang nie zu einer iPad-Lösung finden, die den Wechsel dieser Codeschnipsel von unterwegs bequem aufzieht.

Diet Coda schickt sich an, für diese schnellen ‚Fixes‘ im HTML-Untergrund dem Mac noch mehr Konkurrenz zu machen. Nicht selten höre ich von Kollegen, dass sie ihre Macs ’nur zur Sicherheit‘ einpacken, falls mal wieder ein Plugin ausschert oder ein Banner-Code die Ladezeit des Blogs in den Keller reißt. weiterlesen

[iOS-Game] Slingshot Racing (+ Video)

Täuscht euch nicht: Slingshot Racing (0.79 €; universal; App Store-Link) ist trotz simplem Gameplay eine echte Herausforderung. Nur wer zur richtigen Zeit den Anker auswirft und wieder einholt, um seinen Schneeschlitten ohne Beule durch die nächste Kurve zu schleudern, hält dem rasanten Tempo auf den Rundkursen stand. Bereits ein einziger missglückter ‚Drift‘ kann euch die Führung kosten oder eine (Game-Center-)Bestzeit auf den 64 Strecken vermasseln.

DirektSlingshot*

Rhythmus und Fingerspitzengefühl, ähnlich wie Tiny Wings, führen aufs Siegertreppchen. Ihr wollt einen Mehrspielermodus? Kein Problem! Bis zu vier Freunde können sich gemeinsam um ein iPad versammeln und zur gleichen Zeit mit ihren Fingern auf die Glasscheibe trommeln.

Die Licht- und Schattenwelten rund um eure Schlittenfahrzeuge inszeniert Snowbolt Interactive mit seinem App-Store-Debüt (Publisher ist Crescent Moon Games) exzellent. Der Sound strömt ins Ohr, ohne dabei allerdings nachhaltig aufzufallen. Über einen iCloud-Sync könnt ihr eure Kufen abwechselnd auf dem iPhone oder iPad ins Eis hauen; optional lässt euch ein „All Areas Pass“ für 1.59 Euro alle Strecken fahren, ohne diese vorher freigespielt zu haben.

Wer sich bereits für DrawRace, ebenfalls ein Rennspieltitel mit ungewöhnlichem Ansatz, begeistern konnte, wird sich auch hier verbeißen.

* Alle selbstproduzierten Videos gibt’s auch als iTunes-Podcast. Besteht Interesse an mehr Bits & Bytes im Download-Feed?

John Malkovich spricht mit Siri

Auf Samuel L. Jackson und Zooey Deschanel folgt der großartige John Malkovich, dem Siri ein Monty-Python-Zitat, in einer nicht sehr konventionellen Smartphone-Werbung, vorsetzt.

DirektJoke

DirektLife

Samsung gegen Apple: Firmenchefs erzielen keinen Verhandlungserfolg im Patentdisput

IPhoneBlog de Samsung

The widely anticipated two-day meeting between chief executives of Samsung and Apple yielded no agreement between the parties mired in a hot legal dispute over copyright infringements.

Die Chance auf einen Waffenstillstand in den diversen Patentstreitigkeiten, die Apple und Samsung mittlerweile in zehn verschiedenen Ländern ausfechten, wurde durch das Zusammentreffen der Chefetage zum Wochenbeginn zwar erhofft, war aber nie realistisch.

Die insgesamt interessanteren Entscheidungen betreffen ohnehin nicht die Auseinandersetzungen vor Gericht sondern die Frage, ob Apple weiterhin bei Samsung RAM, Chips und Displays einkauft. Ein DigiTimes-Gerücht, dass dies für eine Bestellung von Speichersteinen in der vergangenen Woche in Zweifel zog, dezimierte den Börsenwert der Südkoreaner kurzfristig um zehn Milliarden US-Dollar.