Big in Japan: iPhone profitiert von gekippter iPhone-Exklusivbindung

IPhoneBlog de iPhone Japan

Das iPhone war im Jahr 2011 mit 7.25 Millionen Einheiten das meistverkaufte Smartphone in Japan. Laut dem MM Research Institute zeigt sich Apple damit für 17-Prozent aller verkauften Telefone in Japan verantwortlich. Die Prozentverteilung zwischen iOS und Android sieht MMRI, genau wie bereits comScore vor drei Wochen, bei einer Zweidrittelmehrheit für das Google-OS.

In den Geschäftszahlen für Q1/2012 betonte Apple explizit das Umsatzwachstum in Japan, das um 148-Prozent gegenüber dem Vorjahresabschnitt zulegte. Tokyo und Co. waren damit das (mit Abstand) am stärksten wachsende Territorium und wurden erst in Q2/2012 von ‚Asia Pacific‘ (knapp) überholt.

Das Ansturm kam allerdings nicht überraschend: KDDI, Japans zweitgrößter Mobilfunkanbieter, startete nach der dreijährigen Exklusivvermarktung durch Softbank im vergangenen Herbst seinen iPhone-Verkauf. NTT DoCoMo, der dort dominierende Mobilfunkkonzern, bietet Apples Telefon (noch) nicht an.

Randnotiz: Ende März wählten Privatkunden in der jährlichen Nikkei-Umfrage zur Markenbeliebtheit Apple erstmals auf den ersten Platz.

Die iOS-Update-Quote: 30% in vier Tagen

IPhoneBlog de Smith

David Smith beobachtet auch für iOS 5.1.1 die Update-Rate seiner App-Store-Software ‚Audiobooks‚.

Mit einem täglichen Zuwachs von 7.5-Prozent liegt auch die neue Firmware – nach ihren ersten vier Download-Tagen – im Trend der vorherigen Aktualisierung.

Apple streicht iPad-Namenszusatz ‚4G‘ (in ausgewählten Ländern)

4G

Fantastischer Verbraucherschutz oder viel Aufregung um einen simplen Werbebegriff?

The change shows up on Apple.com in the US, UK, and Australia, but many markets (like Germany, Italy, Poland, France, and Spain) still show the 4G label.

Das neue iPad ist mittlerweile in 90 Ländern erhältlich. Bemerkenswert ist: Apple.com, das Cupertino-Mutterschiff, ändert seine Wortwahl für die Modellunterscheidung von ‚4G‘ auf ‚Cellular‘, einen Begriff, der dominant außerhalb von den USA nicht verstanden wird.

All Things Digital hört auch von neuer iOS-Karten-App

DirektC3

John Paczkowski zapft eine zweite Quelle an und bestätigt den Bericht von Mark Gurman über Apples Pläne, eine eigene Kartenanwendung bereits mit der nächsten iOS-Version vorzustellen.

Apple has been hard at work developing its own in-house mapping solution for iOS, and now it’s finally ready to debut it. […] We’ve independently confirmed that this is indeed the case.

AllThingsD

Google war zum iPhone-Start in 2007 neben Yahoo und AT&T einer der wenigen ausgewählten Kooperationspartner. Es bedarf keiner besonderen Erwähnung, wie sich seitdem der Mobilfunkmarkt und die Mitbewerbersituation gewandelt hat.

Keine Frage: ‚iOS-Maps‘ ist für Google wichtig. Apples Bemühungen überraschen den Konzern aus Mountain View aber sicherlich nicht. Interessant wird’s, was Apple mit eigener Backend-Kontrolle außerhalb einer ‚klassischen‘ Kartenanwendung sonst noch anstellt. iPhoto? Twitter? Foursquare?

Den bestehenden ‚YouTube‘-Schulterschluss sehe ich nicht gefährdet. Lediglich die Verhandlungen darüber, wer die zukünftige Standardsuchmaschine auf iPhone und iPad ist (oder bleibt), schaukelt sich weiter von Jahr zu Jahr in die Höhe.

Erstellt mit iBooks Author: David Sparks schreibt ‚Paperless‘

IPhoneBlog de Paperless Sparks

It takes full advantage of iBooks Author and includes picture galleries, interactive images, movies, 32 screencasts, and nearly 27,000 words. There is over an hour and a half of video. Not only does this book tell you how to go paperless, it also shows you.

David Sparks schreibt in Paperless (2.99 €; iTunes-Store) einmal gebündelt zusammen, was er in seinem Blog und Podcast über die letzten Monate und Jahre gelernt und gepredigt hat. Entsprechend der gelebten Abneigung gegen bedrucktes Papier gibt es das mit iBooks Author erstellte Buch ausschließlich als digitalen iTunes-Download für das iPad.

Die Anleitung für einen papierfreien Alltag widmet sich an ausgewählten Stellen auch dem iPhone und iPad. Der eindeutige Schwerpunkt liegt jedoch auf unterschiedlichster Mac-Software, die von der Erfassung, über die Organisation bis zu dessen Benutzung die Materie vielseitig und einsteigerfreundlich beackert.

Thema, Umfang, Veröffentlichungsform und Preis treffen den Nagel auf den Kopf.

Gerüchte über neuen Kartendienst für iOS 6

DirektC3Demo

According to trusted sources, Apple has an incredible headline feature in development for iOS 6: a completely in-house maps application. […] The most important aspect of the new Maps application is a powerful new 3D mode.

9to5mac

Ein heißes Sommergerücht: Mit iOS 6 fliegt Google als Kartenlieferant raus. Das Apple bereits seit Jahren an einem eigenen Dienst schraubt, zeigte die Diskussion um Ortungsdaten sowie die Übernahme von mehreren Firmen mit entsprechender Expertise. Apples Alleingang ist daher nur eine Frage der Zeit.

In diesem Zusammenhang nicht zu vergessen: Die aktuelle iOS-Anwendung ‚Karten‚ stammt bereits aus Cupertino. Die Partnerschaft mit Google umfasst ‚lediglich‘ die Bereitstellung der Datensätze.

Macworld: Sieben Tricks mit der iPad-Tastatur

DirektKeyboard

Dan Miller’s Tipps im Umgang mit der iPad-Bildschirmtastatur enthalten keine geheimen Shortcuts, die ich hier nicht schon einmal im Blog hatte. Die kompakte 2-Minuten-Übersicht gefällt mir jedoch sehr.

Ergänzen würde ich spontan:

  • Wer zwei Finger zeitgleich auf einem einzelnen Buchstaben unterbringt, fügt diesen doppelt ein.
  • Oft übersehen: Neben ‚Widerrufen‘ existiert auch ‚Wiederholen‘ (Undo/Redo).
  • Einen ganzen Textabsatz markiert ihr durch einen schnellen Vierfach-Tab.
  • ‚Swipe-to-Abdock‘ – die geteilte Tastatur muss nicht gezogen werden sondern springt auch über eine Wischgeste auseinander.

[iOS-Game] N.O.V.A. 3 – Near Orbit Vanguard Alliance (+ Video)

Gameloft bewirbt bewährte Shooter-Kost selbstbewusst. Auch diesmal zu Recht, wie sich herausstellt: N.O.V.A. 3 (5.49 €; universal; App Store-Link) ballert euch die Polygone aus der Krone. Wetter-Effekte, Texturen und Lens-Flare-Lichter sehen beeindruckend aus. Gameplay, Story und ein vorgegebener Trampelpfad für eure Shoot’em-up-Action bieten nichts revolutionäres, fallen aber auch nicht störend auf.

Das lässt sich leider nicht von einigen Bugs behaupten, die dieser 1.0 einen faden Beigeschmack unterjubeln. In der ersten Tiefgarage im Spiel bin ich beispielsweise wiederholt in eine Cut-Sequenz gelaufen, in der mein SciFi-Soldat zwar seine Waffe im Anschlag trug, aber kein Ziel erfassen konnte. Nach frustrierenden 30 Minuten und einer erschreckend hohen Todesrate konnte ich die Stelle ‚umlaufen‘ und mich zum nächsten Speicherpunkt retten.

Außerdem ruckelt die (Full-Screen-)AirPlay-Bildschirmausgabe an einem neuen AppleTV heftig und die 4S-Ladezeiten gönnen sich zu lange Gedankenpausen.

DirektNOVA3*

Wie im Video erzählt: Das ist alles kein Beinbruch und dürfte mit einem Update zu beheben sein. Zu wünschen wäre es, weil N.O.V.A. 3 zweifellos auf Augenhöhe der App-Store-Champions-League spielt – den hervorragenden Multiplayer-Modus noch nicht einmal berücksichtigt!

* Alle selbstproduzierten Videos gibt’s auch als iTunes-Podcast, den ihr über eine kurze Bewertung weiterempfehlen könnt. Danke!