[grafik] Die aktuelle iPhone-Weltkarte

iPhone-Weltkarte_Januar2011_v2-1.jpg

(283 KB / v.2 / JPEG)

Im Mai 2008 veröffentlichte ‚Fortune Tech‘ eine iPhone-Weltkarte mit farblichen Markierungen derjenigen Länder, in denen das Apple iPhone erhältlich ist. Ich habe am heutigen Morgen ein wenig ‚Malen-nach-Zahlen‘ gespielt und die Atlas-Grafik auf den aktuellen Stand (Januar 2011) gebracht.

Als Vorlage diente die Apple eigene Aufstellung der länderspezifischen Mobilfunkanbieter. Die Liste zählt 91 Länder. Zu den Geschäftszahlen für das vierte Quartal 2010 im vergangenen Oktober nannte Cupertino offiziell 89 Nationen und 166 Mobilfunkpartner, von denen 85 Länder das iPhone 4 führen.

[update] VLC Media Player fliegt nach 2.5 Monaten aus dem App Store

iPhoneBlog.de_Applidium.jpg

Eine Adaption des ‚VLC Media Players‚ der französischen Firma namens Applidium flog am heutigen Samstag aus dem Apple App Store – ganze zweieinhalb Monate war das Programm dort vertreten. Eine Beschwerde hatte der Franzose Rémi Denis-Courmont Anfang November eingelegt, weil die Open-Source-Lizenzbestimmungen, unter denen VLC seit dem Jahr 2001 entwickelt wird, seiner Meinung nach nicht mit den App Store-Beschränkungen zu vereinbaren sind.

Ein Statement des langjährigen VLC-Mitarbeiters ist auf ‚Planet VideoLAN‘ veröffentlicht:

At last, Apple has removed VLC media player from its application store. Thus the incompatibility between the GNU General Public License and the AppStore terms of use is resolved – the hard way. This end should not have come to a surprise to anyone, given the precedents.

Unreflektierte Beissreflexe von Benutzern und Schlagzeilen-Tickern zeigen, dass die Grundproblematik nicht verstanden wurde. weiterlesen

[update] US-Mobilfunkanbieter Verizon Wireless lädt nächste Woche zum Presse-Event

iPhoneBlog.de_Verizon.jpg

Der US-Mobilfunkanbieter Verizon Wireless verschickt am heutigen Tag Presse-Einladungen zu einer Veranstaltung am nächsten Dienstag in New York City. Einen Anlass verrät die später im Netz als artefaktbelastete JPG-Abbildung publizierte Aufforderung zum 01.11.2011 11.01.2011 (um 11:00 Uhr!) jedoch nicht. Mindestens in der Gerüchteküche gilt eine CDMA-Version des iPhone 4 jedoch seit mehreren Monaten als „sicher“, was die Hintergründe für diese geplante Zusammenkunft nicht lange in Zweifel zieht.

All Things Digital‚ spricht von Hinweisen aus vertrauensvollen Quellen, die eng mit dem US-Telefonanbieter zusammenarbeiten und bestätigt die „iPhone Time„. Auf öffentliche (Twitter-)Nachfrage von Joshua Topolsky, Chefredakteur vom US-Blog Engadget an Kara Swisher von ‚AllThingsD‘, scheint die Vermutung greifbare Züge anzunehmen.

iPhoneBlog.de_Verizon-1.jpg

Auch für das ‚Wall Street Journal‘ besteht daran kein Zweifel: „Verizon to Finally Get iPhone„. weiterlesen

‚iCade‘: das iPad im Arcade-Automaten

DirektiCade

Am 01. April wars noch ein ‚ThinkGeek‘-Scherz. Im Mai folgte daraufhin ein amüsanter Selbstbau, doch dieses Jahr soll sie wirklich kommen: die ‚iCade‚.

Basierend auf dem Design-Konzept vom ehemaligen Scherzartikel möchte DJ-Equipment-Produzent Ion Audio die ‚Mini-Arcade-Kabine‘ für das iPad bauen und stellt bereits ein funktionierendes Exemplar auf der diesjährigen CES in Las Vegas aus.

Der Retro-Automat spricht über Bluetooth mit dem Apple Tablet, der den Monitor im Portrait als auch Landscape-Mode in diesem durchtriebenen Duo spielen darf. Verträge mit Spieleproduzent Atari sollen bereits unter Dach und Fach sein.

Die ‚iCade‘, bestehend aus einem nostalgischen Joystick und acht Buttons, soll noch in diesem Jahr für $99 US-Dollar erscheinen.

VoIP-Dienst ‚Skype‘ kauft Video-Streamer ‚Qik‘

DirektQik

Der VoIP-Service Skype verleibt sich zu einem vermuteten Verkaufspreis von $100 bis $150 US-Millionen den Video-Streaming-Dienstleister Qik ein. Das US-Unternehmen besteht seit 2006 und zählt 60 Angestellte.

Der Preis für die Akquisition ist bislang unbestätigt. Zwei Quellen trugen Business Insider die Übernahme jedoch vor der offiziellen Bestätigung zu und lieferten diese Zahlen mit, was der Mutmaßung zumindest Nachdruck verleiht.

Der Video-Streaming-Service gab den Startschuss zu einer öffentlichen Beta-Anmeldung im Jahr 2008 und erfuhr insbesondere durch mobile Geräte ein enormes Wachstum. Vor der Veröffentlichung des Apple App Stores verbreitete der Hersteller seine Software kostenfrei für Jailbreak-Geräte.

Qik durcherlebte eine komplexe iOS-Geschichte, bei der zuerst kein Videosignal der iPhone-Kamera entnommen werden durfte. Im zweiten Schritt gestattet Apple kein unmittelbares Live-Streaming sondern lediglich den nachträglichen Upload. weiterlesen

[KlimBim] Pinball-Spaß, OtterBox-Reflex, Mac App Store, AirPlay-Updates und Skype vs. FaceTime

iPhoneBlog.de_Pinball.jpg

Kostenlose Pinball-Kugeln gibt es dieser Tage von Gameprom für dessen Spiele Wild West (App Store-Link), The Deep (App Store-Link) sowie Jungle Style (App Store-Link).


Hüllenhersteller OtterBox zeigt zur CES den „easy docking access“ aus seiner neuen „Reflex Serie„.


iPhoneBlog.de_MacAppStore.jpg

Der weltweite ‚Mac App Store‘-Start ist vollzogen. Recht erfolgreich, wenn man aus der zum Teil geringen Download-Geschwindigkeit über die Software-Aktualisierung Rückschlüsse auf das Benutzer-Interesse ‚ziehen‘ möchte. 10.6.6 steht mittlerweile auch separat zum Herunterladen (Update / Combo) bereit.

Als Spiele, die das iPhone als Fernbedienung beziehungsweise Controller nutzen, sticht mir derzeit nur Chopper 2 (0.79 €; App Store-Link) ins Auge. Aus der ‚Pad Racer‚-Ankündigung scheint (noch) nichts geworden zu sein.

Habe ich Titel übersehen oder wer findet noch weitere Software-Kandidaten, die sich mit dem iPhone steuern lassen? weiterlesen

‚Apple Inc.‘ entfernt Video von angeblichem iPhone-Gehäuserahmen

Endlich neue Gerüchte! Wer hat darauf in diesen nachrichtenarmen Zeiten nicht schon lange gewartet…

iPhoneBlog.de_Frame.jpg

Am gestrigen Abend trat das Video eines Smartphone-Ersatzteile-Lieferanten zur kleinen Internet-Runde an, in dem auf knackigen fünf Minuten (!) ein iPhone-4-Rahmen mit einem leicht modifizierten Modell verglichen wurde.

Gerüchte über ein überarbeitet Gestell des (möglicherweise) zukünftigen CDMA-Telefons aus dem Hause Apple, sowie die Vermutung der kommenden iPhone(-5)-Generation, wurden damit in den Raum gestellt. Der für CDMA-Telefone unnötige Simkarten-Einschub spräche gegen die erste Mutmaßung. Mit ebenso großer Wahrscheinlichkeit lässt sich eine nachgestellte (Fake-)Konstruktion sowie ein Prototypen-Bauteil vermuten, das bereits für das iPhone 4 entwickelt wurde und nicht für das finale Produkt zum Einsatz kam.

So richtig Fahrt kommt in die Geschichte jedoch erst heute, als das Video „aufgrund von einer (angeblichen) Apple Inc. weiterlesen

Apple-Webseite mit persönlichem Support-Profil

iPhoneBlog.de_Support.jpg

Für Support- und Reparatur-Abläufe sowie Informationen zu Garantie-Bestimmungen stellt Apple seit heute unter https://supportprofile.apple.com eine individuelle Webseite für Kunden bereit, auf der alle mit einer Apple ID registrierten Geräte aufgeführt werden.

Über das persönliche Profil sind Mac-Computer, dessen Zubehör sowie iPads, iPods und iPhones mit Serien-Nummer abgebildet. Hier können vergangene und aktuelle Hilfe-Anfragen nachvollzogen werden. Dabei führt das Profil sowohl Hardware-Instandsetzungen als auch Telefon-Anfragen auf. Pro Gerät ist einsehbar ob beispielsweise noch die 90-tägige Telefon-Unterstützung besteht, die jedes Gerät nach ihrem Kauf erhält, oder ob die Hardware für einen erweiterten AppleCare Protection Plan geeignet ist.

Über die Benutzeroberfläche lassen sich Spitznamen zur Identifizierung vergeben. Das kann hilfreich sein wenn beispielsweise mehrere Apple-Telefone über ein gemeinsames Familien-Konto ‚verdatet‘ wurden. Geräte, die sich nicht mehr im persönlichen Besitz befinden, lassen sich hier auch wieder entfernen. Ebenso ist über die Indexierung ersichtlich, welche Geräte der persönlichen Apple ID zugeordnet sind und ob dies so (noch) erwünscht ist.