Mit ‚360 Panorama‚ (0.79€; App Store-Link) in Version 3.0 erreicht eine ‚Echtzeit-Foto-Stitching-Software‘ den App Store, die vom iPhone-4-Kreiselinstrument Gebrauch macht. Der Nutzer muss zum Aufreihen von Rundum-Bildern lediglich in der Lage sein, den großen (roten) Aufnahme-Knopf zu drücken und sich halbwegs ’normal‘ im Kreis zu drehen. Sind diese Anforderungen erfüllt, entstehen innerhalb von wenigen Sekunden wahrhaft beeindruckende Panorama-Bilder, die sich in die Fotobibliothek exportieren lassen.
Extra für das Web aufbereitete Beispiele, wie hier aus dem Techcrunch-Büro, geben einen mehr gelungenen Rundumblick. Aber auch ohne zusätzliche Nacharbeit entstehen sehr breite Fotos.
Die Qualität hängt zweifelsohne von einem ruhigen Händchen (oder Stativ) und guten Lichtverhältnissen ab. Die Vorgänger-Version von ‚360 Panorama‘ bekleckerte sich in diesen Punkten zuvor nicht mit Ruhm. weiterlesen
Das Marktforschungsinstitut Nielsen benennt in einem aktuellen Blog-Eintrag, die für eine zukünftige Anschaffung ins Auge gefassten „beliebtesten Betriebssysteme“. Dabei führen Apples iOS sowie Googles Android die befragten „Smartphone-Upgrader“ an. Das iPhone hat in den Altersklassen 18 bis 24, 25 bis 34 sowie 55+ die Nase dabei „geringfügig“ vorne.
Die spannenden Details der Erhebung zeigen sich jedoch als Rand-Nuance: Nielsen zählt in seinen Daten von Oktober 2010 das „Apple iPhone OS“ im Smartphone-Marktvergleich mit 27.9-Prozent und liegt damit leicht vor RIMs BlackBerry OS. Das bestätigt, die Anfang November veröffentlichten Zahlen von ‚Canalys‘ und der ‚NPD Group‘.
Die jungen Wilden: Das Android OS legte im Gegensatz zu RIM und Apple jedoch verhältnismäßig kräftiger zu. Dabei gilt es mit Blick auf das Betriebssystem jedoch nicht zu vergessen, dass der iPod touch oder das iPad nicht in die Erhebung eingerechnet werden. weiterlesen
Eine Grafik-Demonstration schaffte es unter dem Namen ‚Epic Citadel‚ bereits in den App Store. Mitte November benannten die Entwickler den finalen App-Store-Titelnamen. Das Spiel basiert auf der ‚Unreal Engine 3‘. Das dafür zuständige Unreal Development Kit soll zu einem späteren (nicht genannten) Zeitpunkt auch kostenfrei („for educational use„) anderen Entwicklern zur Verfügung stehen.
Durch die Welt des Action-Rollenspiels soll auf freien Pfaden gewandert werden. Die kämpferischen Duelle erfolgen über Fingergesten, die ein Ausweichen, Angreifen, Abwehren und Kontern ermöglichen. Das Potenzial für ein solches Gameplay lässt sich tiefgreifend aber auch sehr banal umsetzen. Pocket Gamer will von einem Mehrspielermodus sowie einem ‚Universal‘-Angebot für die gleichzeitige Installation auf iPad, iPhone (3GS/4) sowie iPod touch der dritten und vierten Generation erfahren haben.
Erst die finale Version für $5.99 US-Dollar wird zeigen, ob außer der Grafikpracht auch genügend Spielmechanik in den Titel gefunden hat.
Die neue Reklame nimmt Funktionen wie AirPrint und AirPlay aus iOS 4.2 ins Visier und konzentriert sich auf Standard-Apps (Mail/Kalender) oder Apple-eigene Programme (Pages/Numbers). Drei Drittanbieter-Anwendungen bekommen mit ‚AirStrip – Patient Monitoring‚ (kostenlos; universal; App Store-Link), TED (kostenlos; App Store-Link) und Solar Walk (2.39€; universal; App Store-Link) einen kurzen Auftritt.
Mal was zum Schmunzeln: Keine Mühen wurden gescheut, um aus den Untiefen der Trickkiste für ‚Spezialeffekte‘ dieses Video-Intro zusammenzubauen. Wenn es mich nicht wirklich vier Stunden gekostet hätte, würde ich jetzt immer noch schmunzeln…
Wie dem auch sei. Täglich, für die nächsten 24 Tage, taucht an dieser Stelle eine Hardware-Produktempfehlung auf. Nicht überraschen sollte dabei, dass jeder Artikel dabei auf irgendeine Art und Weise mit dem iPhone oder iPad zu tun hat. Accessoires könnte man sie auch nennen. Sowohl kleine als auch große Dinge, die es neben das Touch-Telefon oder den Tablet-Computer zusätzlich unter den Weihnachtsbaum zu legen gilt.
Hier kann ich es ja sagen: Eine nicht unwesentliche Anzahl der Empfehlungen hatte bereits ihre Erwähnung hier im Blog. Die Idee zu den kurzen 1-Minuten-Videos entsprang, wie viele Ideen, aus einer Not. Der Not, dass mich ständig Leute (insbesondere zur Vorweihnachtszeit) nach (Geschenk-)Zubehör fragen. weiterlesen
Der vermeintliche E-Mail-Account von Steve Jobs verspricht AirPlay-Video-Funktionalität zum Apple TV aus Drittanbieter-Programmen und dem Safari-Browser für 2011. So ‚hofft‘ dies zumindest das elektronische Postfach ’sjobs@apple.com‘. Die angebliche Korrespondenz mit einer privaten Kunden-Zuschrift soll im Wortlaut so verlauten:
Trotzdem bleibt weiterhin enttäuschend, dass Jailbreak Anwendungen wie ‚AllPlay‚ oder ‚AirVideoEnabler‚ sich der privaten Schnittstelle, in (anscheinend) passabler Qualität, bedienen können. Mittlerweile lassen sich, über ein wenig Arbeit am Dateibaum, selbst iPhone und iPad in AirPlay-fähige Empfänger verwandeln.
Und obwohl sich mehr und mehr die Vermutung abzeichnet, dass die derzeit begrenzte AirPlay-Funktionalität der rechtzeitigen Veröffentlichung von iOS 4.2 im November geschuldet ist, stolpern weiterhin auch ’normale‘ Anwender bei selbst aufgenommen iPhone-Videos in ihrer Foto-Bibliothek über den Mangel, entgegen Fotos, keine bewegten Bilder drahtlos an einen Apple TV weiterzugeben.
Autodesks Zeichenanwendung SketchBook Pro (0.79€; App Store-Link) für das iPad ist auf seinem ‚Thanksgiving‘-Ausverkauf hängen geblieben und statt der üblichen $8 US-Dollar für ein paar Cent zu haben.
Aus den (üblichen) „gut unterrichteten Unternehmenskreisen“ verlautet es, dass der Mobilfunkanbieter Vodafone, zu seinem iPhone-4-Start, täglich 7.000 Geräte – insgesamt über 200.000 Telefone – verkauft haben soll. O2 wurde in Deutschland bereits mit 4.000 Einheiten pro Tag gehandelt.
13 Seiten iPhone-formatierte ‚Game-Center‘-Geschäftsbedingungen informieren seit dem heutigen Dienstag darüber, dass Freundesanfragen ab sofort mit ‚vollem Namen‘ übermittelt werden. Ranglisten oder Mehrspieler-Duelle lassen sich weiterhin unter der Nicknamen-Bezeichnung durchführen.
Während die Spekulationen um eine zweite iPad-Generation langsam an Fahrt gewinnen, ist die aktuelle Version von Apples Tablet erst in 26. Ländern vertreten (Stand: 18.10.10). Mit China startete am 17. September zuletzt eines der größeren Länder den Verkauf. Am heutigen 30. November kommen mit Taiwan, Dänemark, Portugal, Südkorea, Schweden, Norwegen, Finnland und der Tschechischen Republik acht weitere Länder dazu.
Weitere ‚Auslandsmeldungen‘ im Überblick: Im Mai berichtete die japanische Wirtschaftszeitung Nikkei, das die dortigen iPad-Versionen mit Simlock ausgeliefert werden. Der zuständige Mobilfunkanbieter ‚Softbank Mobile‘ startet am kommenden Freitag, den 03.12.2010, nach eigenen Informationen mit einem Angebot namens „iPad for everybody“. Dabei soll das iPad WiFi + 3G kostenlos erhältlich sein (16GB-Modell) und sich über die Vertragslaufzeit von zwei Jahren mit monatlich 43Euro abzahlen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.