Zubehör-Lieferant Scosche Industries verpackt mit dem FlipSync ein komplettes iPhone USB-Ladekabel in die Größe eines modernen Autoschlüssels. Für $20 US-Dollar kann vorbestellt werden; die Lieferung soll im Frühling erfolgen.
Opera kündigte in der letzten Woche eine iPhone-Version ihres ‚Mini‘-Webbrowsers an. Diese Bekanntmachung stieß auf sehr ambivalente Reaktionen und wurde von mir aufgrund der Vorgeschichte (vielleicht zu vorschnell) als ’substanzlose Werbemaßnahme‘ abgetan.
Macworld.com beschäftigte sich mit der Frage, ob Apple den Opera Mini-Browser zulassen würde, falls dieser zu Überprüfung vorgelegt wird. Dabei konzentriert sich der Artikel mit ‚duplicates existing functionality‘ und ’no downloading and execution of code‘ auf zwei Analyse-Aspekte der Entwicklerbedingungen und schließt mit einem positiven Fazit: Einerseits existieren bereits andere (WebKit-basierte) Browser im App Store, andererseits ist der Opera Mini ’nur‘ eine schicke Benutzeroberfläche, die hauptsächlich auf reichlich Server-Kompression im Hintergrund zurückgreift. weiterlesen
Die Verlagsbranche muss sich dieses Jahr gewaltig umkrempeln. Mittlerweile ist ein ‚No-Turning-back‚ ‚Point of no Return‘-Zeitpunkt erreicht. Obwohl vornehmlich Bücher im Fokus der Berichterstattung stehen, sehe ich den anstehenden Wandel für Magazine und Zeitungen als noch viel deutlicher aufleuchten. Bis auf die native Anwendung der ‚New York Times‘, räumte Apple bei seiner iPad-Präsentation den gedruckten Monats-, Wochen- oder Tages-Zeitschriften keine Sendezeit ein – irgendwie klang das so, als ob man sagen wollte: „jetzt macht ihr mal“.
Das Technologie-Magazin Wired zeigte schon im November 2009 erste digitale Heft-Konzepte für ‚iTablet‘-Geräte. Auf der TED-Konferenz (YouTube-Kanal), die in Long Beach letzte Woche abgehalten wurde, enthüllte Chefredakteur Chris ‚The Long Tail‚ Anderson eine Weiterentwicklung der interaktiven Publikation (oben im Video), die noch in diesem Jahr auf das iPad wandern soll. weiterlesen
The Unofficial Apple Weblog legt auf der Macworld 2010 Hand, an den mit einem iPhone gesteuerte Quadrocopter ‚Parrot AR.Drone‚, an. Neue Informationen über die WiFi-Drohne mit zwei Kameras und ‚Augmented Reality‘-Softwarevisionen finden keine Erwähnung. Die Veröffentlichung in 2010 zu einem [Zitat] ‚bezahlbaren Preis‘ wurde jedoch erneut wiederholt.
Über (die bekannte) Tarnfirma in Trinidad und Tobago beantragte Apple am 15.12.2007 beim ‚United States Patent and Trademark Office‘ (USPTO) das Warenzeichen ‚iPhone‘. Seit dem 09.02.2010 gehört Apple Inc. diese Schutzmarke, welche unter dem Aktenzeichen 3,746,840 in den internationalen Klassen 9 (mobile phone and digital audio player), 38 (electronic data-transmitting device) und 28 (handheld unit for playing electronic games) geführt wird.
Die ehemals verwendete Serien-Nummer ‚77976400‘ findet sich im USPTO-Portal über die letzten drei Jahre mit weitere Ergänzungen dieses Antrages. weiterlesen
Der japanische Videospielentwickler Capcom kündigt gegenüber IGN ‚Street Fighter IV‚ in einer iPhone-Version an. Im März soll die populäre Beat’em-Up-Serie, die 2009 im vierten Teil ein spektakuläres Comeback startete, für das Apple Telefon erscheinen.
In der offiziellen Kampfaufstellung finden sind bislang Ryu und Ken. Die komplette SF4-Crew soll jedoch ebenfalls in seiner vollen Farben- und Animationspracht vertreten sein. Das Set an Angriffs-Attacken wird als vollständig beschrieben und soll inklusive der Ultra-Combos auf das virtuelle Joypad abgebildet werden. Speziell die Hardcore-Fighter dürften sich jetzt am Kopf kratzen, ob die übergeblendeten Joystick- und Tasteneingaben spielbar ausfallen. Die Beantwortung dieser Frage, wird uns erst nach der Veröffentlichung vorliegen, wenn einige Duellrunden – auch im Mehrspielermodus über Bluetooth – überstanden sind.
Capcom ist im App Store bereits mit ihren Franchises wie Mega Man (0.79€; App Store-Link), Resident Evil 4 (5.49€; App Store-Link) oder Ghosts’n Goblins (0.79€; App Store-Link) vertreten.
Entgegen anders lautenden Meldungen bleiben die iPod touch Software-Updates (iTunes-Link) für große Versions-Sprünge weiterhin kostenpflichtig. Zumindest bei mir. Pocket Gamer stieß die Nachricht in der letzten Nacht an. Angeblich folgten weitere – jedoch uneinheitliche – Bestätigungen. Die iPod touch-Aktualisierung von Version 2.x auf 3.x kostet offiziell 3.99€.
iPhone-Aktualisierungen berechnete Apple bis letzten Herbst intern über den gängigen Mobilfunk-Vertragszeitraum von 24 Monaten. Für den Nutzer waren die Software-Updates für das Telefon damit kostenfrei. Mittlerweile ist die Buchhaltung umgestellt, so das neuste Programm-Verbesserungen und Fehlerbehebungen mit einer geschätzten Pauschale von $25 US-Dollar schon beim Verkauf verrechnet werden können – für den Endverbraucher ändert sich nichts.
Es bleibt jedoch nicht auszuschließen, dass Apple Bemühungen anstrebt, durch die geänderten Buchhaltungs-Vorgaben, auch hier den Preis für Neuentwicklungen und Service-Kosten (beispielsweise) in den Verkaufspreis des Gerätes zu integrieren. weiterlesen
Zombies stürmen in den App Store – Spielsucht wird zum echten Problem.
Peggle-Produzent ‚PopCap Games‘ versprach für Ende Januar den epischen Tower Defense-Zweikampf zwischen Pflanzenwelt und Untoten. Am heutigen Morgen brach dieser auf dem iPhone OS aus.
Das Spielprinzip ist schnell erklärt. Ihr verteidigt euer Anwesen gegen heranstürmende Zombie-Horden, indem aus einem reichhaltigen Sortiment von Gewächsen, eure Verteidigungseinheiten ausgewählt werden. Diese bespucken die wandelnden Totengräber mit kleinen Samengeschossen, legen ihnen Kartoffelbomben in den Weg oder platzieren explodierende Kirschkerne zwischen den stocksteifen Beinen. Die Geldeinheit zählt sich in Sonnenlicht, welches vom Himmel und aus euren aufgestellten Sonnenblumen entspringt. Eure Hinterhof-Soldaten benötigen selbst mit ausreichend UV-Strahlung eine kurze Phase der Regeneration, so dass nicht unmittelbar hintereinander neue Abwehrkräfte zur Aufstellung bereitstehen. weiterlesen
Einmal mehr beschäftige ich mich seit einigen Tagen mit meiner ganz persönlichen Geo-Ortung – Schnee hin oder her. Den Anstoß löste das iBike Rider-Set aus, welches eine wasserdichte Hülle, ein zusätzlichen Akku-Pack und ein kabelgebundenes Headset für Zweiradfreunde unter einem Hut vereint. Und was für das Motorrad gilt, kann natürlich auch auf dem Fahrrad Verwendung finden.
Das Konzept lautet: „iPhone immer im Blick.“
Für die Außenaktivitäten auf dem flinken Transportmittel natürlich ideal geeignet um den neusten Kinostreifen die aktuelle Kartenposition für eure Streckenführung im Auge zu behalten. Für den Stadtverkehr steht mit dem Kartenmaterial von Google eine ganz praxistaugliche Möglichkeit zur Orientierung bereit. Insbesondere wenn Adressen zum ersten Mal aufgesucht werden, kann ein kurzer Blick auf den aktuellen Standort – inklusive Blickrichtung mit iPhone 3GS Kompass-Funktion – helfen, sich der Lokalität zu nähern. weiterlesen
Nach den ersten Bildschirmfotos von Final Fantasy I + II für das iPhone, begeistert mich der erste Video-Trailer noch mehr. Wer schon am heutigen Freitag ein Rollenspiel / Action RPG genießen möchte, greift zum frisch veröffentlichten ‚Across Age‘ (5.49€; App Store-Link) aus der bayrischen Spieleschmiede FDG Entertainment.
Wer hat eigentlich beschlossen, das File-Browser nicht auch hübsch aussehen dürfen?
Unter dem schnuckeligen Namen „Here, File File!“ wandert eine iPhone-Anwendung in den App Store, mit der sich Daten vom Desktop-Computer einsehen und verschicken lassen. Dazu wird eine kleine Zusatzsoftware auf dem Mac installiert, die sich um die entsprechende Portfreigaben kümmert.
Befinden sich iPhone und Laptop im gleichen Netzwerk, spüren sich die beiden Geräte über das Bonjour-Protokoll automatisch auf. Die Einstellungsmöglichkeiten fallen in Version 1.0 noch recht karg aus. weiterlesen
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.