Apple verklagt HTC aufgrund von iPhone Patent-Verletzungen

Apple gibt in einer Pressemitteilung vom vergangenen Dienstag bekannt, dass sie Patentklage gegen den Hardware-Hersteller HTC eingereicht haben. Konkret geht es um Verletzungen von 20 Patenten, die den Mobilfunkbereich des iPhones betreffen.

Nach Apples Aussage beschreiben die Patente das „iPhone user interface, underlying architecture and hardware“. Direkte Nennungen sprechen von Technologien wie „Unlocking A Device By Performing Gestures On An Unlock Image“, „Scrolling And Document Translation, Scaling, And Rotation On A Touch-Screen Display“ oder „Object-Oriented Event Notification System With Listener Registration Of Both Interests And Methods“.

Eingebettet ist an dieser Stelle die komplette Klageschrift. Eine ‚verständlichere‘ (mit Bildern unterlegte) Erklärung findet sich bei Engadget.

via digitaldaily

Die Situation ist aus zweierlei Perspektive brisant: HTC produziert im Auftrag von Google unter anderem das Android-Mobilfunktelefon ‚Nexus One‘. weiterlesen

Augmented Reality Browser ‚Layar‘ kehrt in den App Store zurück

Der ‚Augmented Reality Browser‘ Layar (kostenlos; App Store-Link) erreichte im Herbst 2009 den App Store, verzog sich jedoch kurz darauf für (stark benötigte) Wartungsarbeiten wieder in seiner Entwickler-Werkstatt.

Mit Version 3.0.2 und den kürzlich akquirierten 2.5 Millionen Euro Risikokapital im Rücken, wagt das niederländische Start-Up jetzt einen neuen Anlauf. Auf der Android-Plattform ist der Browser, welcher das reale Kamerabild mit virtuellen Ebenen überzieht, bereits sehr erfolgreich. Die neue Version soll nach Aussagen ihrer Entwickler über 400 dieser Informationsschichten (‚Layars‘ genannt) bereithalten – von Staumeldern, über Umgebungs-Tweets bis zu nahegelegenen Supermärkten.

Seitdem Apple im letzten Jahr das ‚Go!‘ für den (Video-)Kamerazugriff auf dem iPhone 3GS gab, tummeln sich unzählige Anbieter auf diesem Software-Markt. Die Zukunftsperspektive von Wikitude (kostenlos; App Store-Link, der Volkswagen Händlersuche (kostenlos; App Store-Link), Peaks (2.39 €; App Store-Link), Gunman (kostenlos; App Store-Link), oder Tweet 360 (0.79 €; App Store-Link) scheinen dynamische Werbeeinblendungen.

Auch wenn Programme mit Augmented Reality-Funktion derzeit einem vorzüglichen Präsentationszweck dienen, lassen sie in vielen Situationen eine Praxistauglichkeit vermissen.

layar.jpg

-> App Store-Link

Fernsehen aus der Netzwerkdose: EyeTV Netstream DTT

Die Münchner Firma Elgato zeichnete sich in den letzten Jahren durch den Verkauf von TV-Karten, Hardware-Unterstützung für Videocodierung sowie der dazugehörigen Fernseh-Software aus. Seit September 2009 findet sich die iPhone-Anwendung EyeTV (3.99 €; App Store-Link) im App Store und sorgte innerhalb weniger Monate bereits für ordentlich Sturm im Wasserglas.

Mit dem EyeTV Netstream DTT folgt jetzt neue TV-Hardware, die das Fernsehprogramm im gesamten Heimnetzwerk verteilt. Die kleine Silberbüchse verbindet sich per DVB-T-Antenne mit den empfangswilligen Fernsehkanälen und verteilt dieses Bildsignal über eine Netzwerkschnittstelle im Haus. Der Clou? Jedes Notebook oder jeder Desktop-Rechner kann über die reguläre EyeTV-Software diesen Live-Stream abfangen. Durch den verbauten Dual-Tuner ist eine Übertragung auf zwei Geräte gleichzeitig möglich, die sich obendrein mit zwei unterschiedlichen Sendern beglücken dürfen. weiterlesen

Film-Streaming mit ‚Air Video‘ aktuell preisgesenkt + exklusives Entwickler-Interview

„Gute Software soll man loben!“ Falls diese Redewendung noch nicht existiert, führe ich sie hiermit ein.

Da uns täglich auch ganz viele neue iPhoneBlog-Leser erreichen, dürfen ‚alteingesessene‚ App Store-Programme nicht in Vergessenheit geraten. Besonders dann, wenn Sie so erfolgreich und beständig bereits seit über einem Jahr ihre iPhone-Präsenz aufrechterhalten und derzeit vergünstigt angeboten werden.

Air Video (1.59 €; App Store-Link) von InMethod ist so ein Kandidat, der den ‚alten Traum‘ vom gestreamten Video zwischen Rechenmaschine und iPhone verwirklicht. Wer sich seine TV-Aufnahmen oder Download-Filme vom Computer ohne lästigen, kabelgebundenen iTunes-Sync auf den iPhone-Bildschirm übertragen lassen möchte, tut dies mit Air Video sowohl im heimischen WiFi als auch über eine UTMS-Mobilfunkverbindung. Der Linux-, Windows- oder Mac-Computer rechnet die Filmschnipsel auf das kleine Bildschirmformat ohne Vorbereitung (‚on the fly‘) um, so dass man direkt mit dem mobilen Filmabend beginnen kann. weiterlesen

‚State of the Jailbreak‘: ein Monat mit Firmware 3.1.3

Seit dem 02.Februar 2010 steht die iPhone-Firmware 3.1.3 zum Download bereit. Neben einigen Fehlerkorrekturen (Batterieanzeige, nicht startende Drittanbieter-Anwendungen sowie Nachbesserungen für japanische Tastaturen) enthielt die Software-Aktualisierung (7D11) eine neue Modem-Firmware (05.12.01) und brachte die Tethering-Funktion für anbieterunabhängige iPhones zurück.

Aus Jailbreak-Perspektive warnte das Dev-Team (wie gewohnt) davor, dass neue iPhone OS einzuspielen. Die vormals verwendeten Exploits zur ‚Befreiung‘ der iPhone-Software bügelte Apple aus – Downgrade-Anleitungen funktionieren eingeschränkt. Am 10.Februar spürte Sherif Hashim eine neue Baseband-Sicherheitslücke auf.

Twitter.jpg

Bislang fand dieser jedoch keine Umsetzung in ein Jailbreak-Softwarewerkzeug. Ob die Firmware 3.1.3 überhaupt die Beachtung des Dev-Teams finden wird, steht generell in Frage. Eine Veröffentlichung bedeutet, dass Apple die eigene Schwachstelle vor Augen geführt wird, und in einer kommenden Version ausgemerzt werden kann. weiterlesen

Das Geschäftswesen mit Inhalten: Verlagshäuser bereiten sich auf iPad-Veröffentlichung vor

gq.jpg

Der Condé Nast-Verlag arbeitet an iPad-Versionen seiner Magazine Wired, GQ, Vanity Fair, The New Yorker und Glamour. Nach Angaben der ‚New York Times‘ soll sich die digitale App Store-Ausgabe der GQ im Januar bereits 15.000 Mal an iPhone-Besitzer (2.39 €; App Store-Link) verkauft haben. Die offiziellen Mediendaten für die englischsprachige Druckfassung sprechen von einer Auflage von 934.033 verkauften Exemplaren. Davon sollen über 700.000 Leser ein Abonnementmodell für dessen Zeitschriftenkonsum benutzen.

Das Durchschnittsalter der (vornehmlich männlichen) Magazinkäufer soll bei 35.2 Jahren liegen. Für demographische Prognosen des erwarteten iPad-Schubs ist es sicherlich noch zu früh, trotzdem kann ein Blick nicht schaden.

Eine aktuelle Januar-Statistik des von Google akquirierten Werbeanbieters AdMob zeigt das folgende Bild einer Alters- und Geschlechtsverteilung für Smartphone-Kunden:

AdMob-Mobile-1.jpg

Sowohl iPhone als auch iPod touch erfreuen sich dabei einer (fast) ausgeglichenen Beliebtheit für Männlein und Weiblein. weiterlesen

EU-Daten-Roaming ab heute mit Kostenbegrenzung

roaming.jpg

Eine europäische Datenflatrate zu erschwinglichen Konditionen bleibt auch im Jahr 2010 illusorische Utopie. Trotzdem tritt seit dem heutigen 01.März eine neue EU-Roaming-Verordnung in Kraft („Transparenz- und Schutzvorkehrungen für regulierte Datenroamingdienste“), mit der Mobilfunkunternehmen den ausländischen Datenverbrauch zugunsten des Verbraucherschutzes begrenzen müssen. Konkret geht es um die Definition eines Höchstbetrages, den der Kunde bei seinem Anbieter für anfallende Internet-Verbindungskosten definiert.

Die Einrichtung der monatlichen Obergrenze gegen exorbitante Rechnungen gilt es bis zum 01.Juli eigenständig zu beantragen. Pünktlich zum Hochsommer(-urlaub) sind die Netzbetreiber verpflichtet, eine Limitierung auf 50 Euro (ohne Mehrwertsteuer) festzusetzen. Das Europaparlament hatte vergangenes Jahr ein ganzes Paket von Roaming-Gesetzen verabschiedet.

Daten im Ausland.jpg

Das iPhone als ‚Always Online‘-Gerät war besonders in seinen Anfangstagen unter Beschuss geraten, als sich das Daten-Roaming nicht separat deaktivieren ließ. weiterlesen

‚Navigon Select Telekom Edition‘ – kostenfreie Basis-Version der Routing-Lösung für T-Mobile-Kunden

telekom-edition.jpg

Die Navigon AG, deutscher Anbieter für Navigationssysteme seit 1991, kündigt in einer Pressemitteilung eine Telekom-Kooperation für iPhone-Kunden an. Mit der ‚Navigon select Telekom Edition‘ sollen iPhone-Kunden eine kostenfreie Basis-Version des bereits veröffentlichten MobileNavigator D-A-CH (69.99 €; App Store-Link) „in Kürze“ aus dem App Store laden können. Diese Version soll sowohl „Fahrzeug- als auch Fußgänger-Navigation mit 2D-Karten, Sprachansagen der Navigationsbefehle sowie die Suche nach Sonderzielen“ umfassen.

Die Basisversion soll sich um sechs (kostenpflichtige) Zusatzpaketen („Premium-, ein Sicherheits- und ein RelaxPaket, eine Sound&Fun-Variante, eine Lösung mit Kartenmaterial für 20 europäische Länder sowie eine 3D- und eine Traffic Live-Version“) erweitern lassen und gilt für Kunden mit „einem gültigen Mobilfunkvertrag der T-Mobile Deutschland GmbH“.

Navigon setzt auf das Kartenmaterial von Navteq, bot als erster offizieller Dritthersteller ‚Turn-by-Turn‘-Navigation über den App Store für das iPhone an, und liefert sich derzeit mit TomTom (69.99 €; App Store-Link) einen Kampf um Routing-Lösungen für Autofahrer.