Während Apple kürzlich seine Entwickler darauf hinwies, das nur noch 3.0-fähige Applikationen durch den Zulassungsprozess rutschen, stellt sich auch die Jailbreak-Gemeinde langsam um. Still und heimlich hat die inoffizielle Paketverwaltungs-Software Cydia in der gestrigen Nacht eine Aktualisierung erfahren.
Der 3.0 Beta 5-Jailbreak ist zwar mit dem Programm QuickPwn möglich, dieser läuft jedoch ohne offizielle Dev-TeamTÜV-Plakette.
Außer den technischen ‚Ungereihmtheiten‘ sollte auch ein kurzer rechtlicher Hinweis nicht fehlen: Offizielle iPhone-Entwickler brechen mit dem Jailbreak die gegenüber Apple unterzeichneten Geheimhaltungsvereinbarung (Non-Disclosure agreement). Alle anderen ‚Interessenten‘ begeben sich durch den Download der Vorab-Version von iTunes und dem dazugehörigen Firmware-Bundle in eine rechtliche Grauzonen.
Insgesamt ist für, die sich ständig aktualisierende Beta-Firmware, dies den Stress einfach nicht wert. weiterlesen
Momentile. Ein Web-Dienstleister für Photos, welcher bereits in der letzten ‚Bits und so‘-Episode eine kurz, audiophile Erwähnung fand.
Auf sehr charmante Art und Weise lässt sich dabei auf die Webseite pro Tag ein Photo einstellen. So lautet das gesamte, minimalistische Konzept. Ohne Bild-Beschreibungen, ohne Schlagworte. Ein simples Photo, das euren Tag beschreibt. Auch die Kommentare anderer ‚Stalker‘ werden gezügelt. Das Mosaik-Konzept umfasst – im Idealfall – nach einem Jahr 365 Bilder, die einen kleinen, graphischen – aber zeitlich geordneten – Lebensausschnitt eurer Aktivitäten widerspiegeln.
Der Entwurf zur Re-Finanzierung beinhaltet als zentralen Baustein die dazugehörige iPhone-Applikation. Damit lassen sich nicht nur Photos einstellen, sondern auch die neuen Bilder eurer ‚gestalkten‘ Freunde einsehen. Wer Zeit und Lust hat, navigiert durch den kompletten Stream der Bilderflut aller Benutzer. Per ‚Shake-to-Shuffle‘-Funktion bleibt die Beliebigkeit der Auswahl komplett zufällig.
Das Gesamtkonzept baut auf Spaß. Momentile will keine funktionale Photo-Community sein. Der Ansatz ist minimalistisch, sehr auf seinen Basis-Ansatz beschränkt und auf die eigene Person ausgerichtet. Wer die wirklich exzellent-gestaltete iPhone-Applikation erwirbt (3.99€; App Store-Link), erlangt mobilen Zugang zur Plattform. Nicht mehr, nicht weniger.
Einladungen duplizieren sich pro akzeptierter Anmeldung. Dazu trete ich für Interessenten auch hier in den Kommentaren gerne die Welle los.
Seit gestern Nacht befindet sich für alle Twitterrific-Fans das langersehnte 2.0-Update im App Store, welches sich mittlerweile auch durch die Server-Windungen bis in den deutschen Store durchgefressen hat.
Neben einer furiosen Bandbreite an neuen Funktionen wie einem Bookmarklet der Verwaltung verschiedener Accounts, der Ansicht seiner eigenen Follower und automatisches Scrolling, geht mit der Aktualisierung ein Preissturz einher. Neben der weiterhin verfügbaren werbefinanzierten Version (kostenlos; App Store-Link) kostet Twitterrific Premium aktuell 2.99€ (App Store-Link).
Über das Re-Design wird schon jetzt fleißig gestritten. Fest steht jedoch, dass die Applikation mit dem kleinen, blauen Vogel – das für Viele zum Twitter-Markenzeichen avancierte – ein abermals ernsthafter Konkurrent zu TwitterFon (App Store-Link) und Tweetie (App Store-Link) bereitsteht.
In einem digitalen Rundschreiben instruiert Apple seine Entwickler, dass ab sofort alle eingereichten Applikationen kompatibel mit der Firmware 3.0 abzugeben seien. Ansonsten könnte man keine Freigabe erteilen.
Beginning today, all submissions to the App Store will be reviewed on the latest beta of iPhone OS 3.0. If your app submission is not compatible with iPhone OS 3.0, it will not be approved.
Die, für über 35.000 Programme verantwortlichen iPhone-Entwickler werden gebeten, ihren aktuellen Source-Code auf die Interoperabilität mit der Firmware 3.0 Beta 5 zu überprüfen. Nach der offiziellen Firmware-Veröffentlichung im Sommer, würden Programme, die sich nicht mit dem nächsten großen Schritt der Software-Entwicklungsstufe des iPhones vereinbar zeigen, aus dem App Store entfernt.
After iPhone OS 3.0 becomes available to customers, any app that is incompatible with iPhone OS 3.0 may be removed from the App Store.
Auch die Jailbreak-Front stellt langsam um. Saurik, der Entwickler hinter Cydia, schraubt an der 3.x-Funktionalität und seiner ‚Rückwärts-Kompatibilität‚.
Seit Anfang April ist die VoIP-Applikation Skype für das iPhone verfügbar. ‚Chief Executive‘ John Donahoe verkündete jetzt stolz gegenüber dem WSJ, das 10-Prozent aller iPhone- und iPodTouch-Benutzer den kostenlosen Client aus dem App Store (Link) geladen haben.
Mac OS X Hints erklärt, dass man mit einem Klinke auf Cinch-Kabel den Kopfhörerausgang vom iPhone als externen Mikrofone-Eingang missbrauchen kann.
Der Spaß liegt jedoch nicht darin sich im Fachgeschäft einen Klinkenstecker mit richtiger Belegung zusammenzukaufen oder selbst zu schrauben. Vielen kleinen Digitalkameras liegt ein entsprechendes Klinke-Kabel zum Anschluss an den Fernseher bei, das mit dem richtigen Adapter den Einsatz von hochwertigen, externen Mikrofonen ermöglicht – auch wenn diese dann nur Mono-Aufnahmen entstehen lassen. weiterlesen
Mit ein bisschen mehr Twitter-, Mac- und iPhone-Themen starten wir in den Apple-Sommer. Während fleißig spekuliert wird, wer populäre Web-Dienstleister aufkauft, startet Amazon die Offensive in Richtung eBooks. Das Kindle DX ist für mich ein sehr interessantes Gerät, welches hoffentlich auch hierzulande den Markt erreicht. Zwar sieht es derzeit nicht danach aus, aber die Hoffnung auf einen Ruck durch die Verlagswelt für digitale Bücher wäre dringend von Nöten.
Außerdem ganz digital startet erneut die wöchentliche iPhoneBlog-Verlosung. Ich hoffe mit dem Gewinnspiel-Kram niemandem auf die Nerven zu gehen?! Aber wenn hier ein paar zusätzliche Lizenzen rumliegen, sollten diese auch genutzt werden, oder?
Vor sieben Tagen habe ich im Podcast eine Applikation namens Timeline vorgestellt. Ein Programm zum Erstellen von einem dreidimensionalen Zeitstrahl, den ihr mit Bildern, RSS-Feeds oder Kalendereinträgen befeuern dürft. weiterlesen
Mit Terminator Salvation betritt ein großes Markenzeichen in diesem Monat erneut die Kinobühne. Überraschend früh begrüsst uns das lizenzierte Spiel zum Film im App Store.
Gameloft hat sich die Vertriebsrechte für den iPhone-Titel gesichert und kopiert seine erprobte Grafik-Engine aus ‘Brothers in Arms‘ (iPhoneBlog-Review) auf das postapokalyptische Los Angeles im Jahre 2018. Als großer Fan der Widerstandskämpfer rund um John Connor und Marcus Wright, haben mich die ersten Eindrücke vom Spiel jedoch eher enttäuscht.
Grafik, Sound und Steuerung bewegen sich im ordentlichen Mittelfeld, können jedoch den Eindruck von einer lieblosen Fließbandarbeit nicht abstreifen. ‚Brothers in Arms‘, das Spiel welches sich grafisch (etwas schwächer) aber steuerungstechnisch fast mit dem jetzt erschienenen Terminator gleicht, profitierte vom Effekt des ‚Neuen‘. Fast ein halbes Jahr später, relativieren sich diese Eindrücke für aktuelle Titel jedoch. weiterlesen
Lediglich 8 Tage nach der Beta 4 folgt die Beta 5 für iPhone-Entwickler. Mit der Build-Nummer 7a312g lässt sich eine neue Firmware an bekannter Stelle herunterladen. Einher mit dem Download geht ein aktualisiertes SDK, welches auf die Bezeichnung 9M2735 hört.
iTunes 8.2 – weiterhin in seiner Vorab-Version jetzt als b10 (13) – wird zur Installation (immer noch) vorausgesetzt.
Schon in den frühen Morgenstunden deuteten sich an, dass die zusätzlichen Netzbetreibereinstellungen von der aktualisierten iTunes-Version nicht mehr eingespielt werden können. Wer jedoch sein iPhone nach der Aktualisierung mit den Backup-Daten befütterte, behält die Informationen für den Tethering-Betrieb.
Gleiches gilt, soweit ich die unterschiedlichen Informationen zusammenführen konnte, für den MMS-Betrieb. Ansonsten handelt es sich insgesamt bei der Beta 5 um eine reine Bugfixes-Veröffentlichung ohne neue Funkionen. weiterlesen
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.