Die Alarmfunktion des Mobiltelefons dient bestimmt dem ein oder anderen als Wecker am Morgen. Nokia und Sony Ericsson belassen, soweit ich das von einigen Modellen weiß, noch genügend Restakku im Gerät um diese elementare Funktion zum Aufstehen noch ausführen zu können, obwohl sonst nix mehr beim Gerät geht.
Wie ist das beim iPhone? Ich frage, weil ich es bislang einfach nicht ausprobiert habe.
Update: Die Kommentare sprechen eine gemeinsame Sprache. Wecker + iPhone = Keine verlässliche Idee.
Während es am heutigen Freitag ein großer Trend zu sein scheint, einen 14-jährigen auf YouTube zu verlinken, der die iPhone Stoppuhr 1.000 Stunden laufen lassen hat, widmen wir uns etwas gehaltvollem: Spielen!
Im Stile von Bejeweled wird bei Trism Gebrauch vom Accelerometer gemacht, das direkte Auswirkungen auf das Spielgeschehen des kleinen ‚Puzzlers‘ hat – Infos im Video.
Das Spiel soll zum offiziellen SDK veröffentlicht werden.
Pull a pint and twiddle your muff because Ireland’s O2 will be selling the iPhone (translation: “tha’ bleedin’ iPhone, ye ponce”) at $600 for the 8GB and $750 for the 16GB
Eigentlich wollte ich ja seit dem Firmware Update 1.1.2 (MWSF08) keinen Jailbreak mehr machen. Ich wollte warten bis zum SDK. Eine Mischung aus Langeweile am Flughafen und dem Hype um ziPhone hat mich letzte Woche doch dazu gebracht. Bis eben.
Im Gegensatz zu ao repräsentiere ich ja hier die „offiziellen Kunden“. Ich habe also die Wahl das Gerät so zu betreiben wie es gedacht ist oder eben (Teil)-geöffnet. Doch nach einer Woche muss ich sagen mit der 1.1.3 läuft das ganze einfach nicht mehr so rund wie seinerzeit mit 1.1.2. Zum Beispiel ist nun mit dem gejailbreakten iPhone ab und zu einfach die Baseband tot. Das äußert sich in „Kein Service“. Wenn man dann in die Einstellungen schaut fehlt der Menüpunkt „Carrier“. Ein Hard-Reboot (beide Tasten einige Sekunden halten) geht das ganze zwar wieder, doch bis man das merkt ist man halt nicht erreichbar.
Zudem bringt der Jailbreak wenn man ehrlich ist momentan nur Software auf die man auch verzichten kann. weiterlesen
Soll ich das MacBook Pro hassen oder mein iPhone lieben? Ich bin gerade in einem Hotel und möchte das WLAN hier nutzen. Mit meinem MacBook Pro habe ich nur sporadisch Empfang. Mit dem iPhone konstant. Auch mehrfaches rebooten bringt nichts. Ist das iPhone gut oder das MacBook Pro schlecht?
Das ein iPhone unglaublich gut in WLANs zu nutzen ist im Vergleich zu einem Mobiltelefon war mir ja schon bewusst. Doch das geht mir zu weit. Also lieber Apple. Bitte bitte richtet das WLAN vom MacBook Bitte mit einem der nächsten Firmwares das WLAN des iPhone kaputt machen. Danke.
Ich habe die Konstruktion auch erst auf den zweiten Blick verstanden. Eine Art Bilderrahmen, der das iPhone in horizontaler oder vertikaler Position hält.
Großes ‚Hands-on‘ bei Bits und so in dieser Woche.
In bequemen 1,5 Stunden wird das neue MacBook Air begutachtet, genauso wie meine Eye-Fi SD-Karte. Außerdem quatschen wir über die SDK-Verschiebung, um diese daraufhin zu einem späteren Zeitpunkt der Sendung mit den aktuellen News zum 06.März, zu korrigieren.
Außerdem lustige Geschichten aus Pakistan und den Wahlen in Bayern.
In voller epischer Breite, kann man uns wie gewohnt unter Bits und so verfolgen; einfach direkt in Episode 78 reinhören oder bequem per iTunes abonnieren.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.