„Apple Design Award“-Finalist Craft startete umfangreich; legte in den letzten Monaten trotzdem weiter zu. Ich habe die Entwicklung nicht nur von der Seitenlinie beobachtet, sondern eigene Projekt damit umgesetzt. Diese Ideen finden sich unter anderem in diesem Video.
Hier das Intro zur sechseinhalbminütigen Episode:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Alle Abonnent:innen bekommen jede Woche ein neues „Gewusst-wie”-Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zu einer ganz besonderen Community in einem privaten Slack-Kanal.
iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.
Apples Smart Case für die AirPods Max (Affiliate-Link) fällt platzsparend aus. Ich mag genau diesen Aspekt, um die Kopfhörer in meiner flachen Umhängetasche mitzunehmen.
Apples Over-ear-Kopfhörer passen in die 65-Euro-Schutztasche sowohl mit „Smart Case“, aber auch ohne Apples offiziellen Drüberzieher. Wenn ihr Apples Etui nicht mitnehmt, drängeln sich zwei magnetische Laschen zwischen die Ohrkapseln. So stoßen sie nicht gegeneinander, und schicken den Kopfhörer obendrein in seinen Stromsparmodus.
Im Netzfach lässt sich das beschämend dünne „Lightning auf 3,5 mm Audiokabel“ unterbringen; zwischen den Teleskoparmen bleibt Platz für einen Netzstecker oder AirPods Pro. Dieses Zubehör schiebt man unter ein Nylonband, damit es nicht herauspurzelt. weiterlesen
Metapho kümmerte sich bislang um korrekte Metadaten für RAW-Bilder aus meiner spiegellosen Kamera oder eingescannte Dias. Mit iOS und iPadOS 15 setzt man solche Exif-Daten jetzt direkt in Apples Fotos-App: Das Info-Menü mit dem blauen „Anpassen“-Button ist nicht zu übersehen.
Nicht ganz so offensichtlich ist der längere Druck auf das ausgeschriebene Datum, um diesen Zeitstempel zu kopieren beziehungsweise in ein anderes Foto einzufügen. So spart man sich das Blättern durch die Kalenderansicht und alle Drehrädchen, die die Uhrzeit einstellen.
Und auch mehrere Bilder können in einem Atemzug mit neuen Ortsinformationen und Zeitangaben versehen werden. Dafür selektiert ihr mehrere Fotos und wählt über das Teilen-Menü die Option „Datum & Uhrzeit bearbeiten“ respektive „Standort bearbeiten“.
Selbstverständlich bleibt in einer solchen Stapelverarbeitung der zeitliche Abstand – der „Offset“ zwischen den verschiedenen Bildern – erhalten.
Wer beim Download von Dateien tricksen will, der gibt eine URL über Transloader an den Mac weiter. Die App sah schon lange kein Update mehr, lädt aber weiter fleißig jeden Download auf macOS herunter.
Als ich diese Zeilen vor einem Monat schrieb, wusste ich nicht das der Software nach 6 schweigsamen Jahren (!) ein gigantisches Update bevorsteht. Aber gut so: Transloader (iOS / macOS) baut nach wie vor eine hilfreiche Brücke zwischen all euren Computern.
Heute sitze ich zum ersten Mal seit 14 Tagen wieder vor einem Mac. Ich konnte allerdings in den letzten zwei Wochen bereits diverse Downloads für meinen Desktop-Computer aus der Ferne anstoßen. Ich hätte alle diese Dateien auch auf dem iPad herunterladen können, hätte sie dann aber überspielen müssen. Einige dieser Downloads waren außerdem so schnarchend langsam, dass sie der Mac in seiner unendlichen Ruhe aus dem Netz ziehen konnte.
Transloader organisiert in seiner neuen Version auch Downloads zwischen mehreren Macs und kümmert sich um Logins, die möglicherweise zum Herunterladen notwendig sind. Obendrein können Automationen die Weiterverarbeitung der heruntergeladenen Dateien starten.
Eine Download-URL gebt ihr vom iPhone direkt über das Teilen-Menü weiter; iCloud kümmert sich um den Rest. Im Anschluss bestätigt euch ein Pop-up, wenn die Datei auf dem Mac erfolgreich heruntergeladen wurde.
Die Mac-App kostet aktuell nen Fünfer; die iOS-App gibts kostenlos.
„iCloud Keychain“ steht ein mächtiges Upgrade bevor; einer dedizierten Anwendung verweigert sich Apple aber weiterhin. Da der Weg in die Systemeinstellungen seit iOS und iPadOS 13.1 jedoch abgekürzt werden kann, lässt sich ein einfacher Kurzbefehl basteln um schneller dorthin zu gelangen.
Die große Neuerung in iOS und iPadOS 15 sind Wegwerf-Codes zur zweifachen Authentifizierung in Apples Passwortmanager. Damit wird die integrierte Passwortverwaltung für viele Leute eine echte Alternative zu 1Password.
Trotz AutoFill und Co. wäre es für die meisten Nutzer und Nutzerinnen trotzdem verständlicher, eine separate App auf ihrem Homescreen zu sehen. Dieser „Shortcut“ bringt eine solche Verständlichkeit.
10 Jahre später rollt Bike Baron 2 erneut in die dicken Bremsspuren von Trails. Den Balanceakt auf einem Motorrad schusterte erneut Mountain Sheep – das oldschool App-Store-Entwicklerteam von Minigore und Death Rally.
Den „Unknown Stuntmen“ pusht publiziert diesmal aber Cornfox & Bros. – allseits bekannt durch Oceanhorn. Im Gegensatz zu ihrer Apple-Arcade-Route, die für sie Oceanhorn 2 einschlugen, bleibt unser Crashtest-Biker ein waschechter Premium-Titel – nicht nur finanziell, sondern auch qualitativ.
Bike Baron 2 sieht grandios auf allen Plattformen aus (inklusive Apple TV); und ich liebe die Steuerung mit dem Joystick. Leider holperte der initiale Release: Erst mit dem letzten App-Update aus der vergangenen Woche fegt ihr auf aktuellen iPhones flüssig über die 50 Strecken.
Wenn es euer Zweirad-Junkie auf den Hinderniskursen ordentlich durchrüttelt, verliert er mitunter seinen Helm. Entsprechend der physikalischen Gesetze im Spiel fliegt die notwendige Kopfbedeckung dann durch die Gegend. weiterlesen
6 Jahre hat sich YouTube der „Bild-in-Bild“-Funktion auf iOS verweigert. In meinem bezahlten Account tauchte die (bereits aktivierte) Einstellung nun ohne ein App-Update auf dem iPhone und iPad auf.
Auch für das werbefinanzierte Zuschauen – außerhalb der USA – soll „PiP“ möglich werden: Gespannt den Atem anhalten, würde ich jedoch noch nicht.
Und nach der Apple-TV-App von Google will ich mich erst gar nicht erkundigen, dafür aber die rhetorische Frage in den Raum stellen: Warum jetzt?
Die jährliche Veranstaltung bleibt jedoch nicht nur eine schöne Tradition, sondern eine der seltenen Situationen, in denen Apple die Entwickler und Entwicklerinnen für seine Plattformen tatsächlich auf ein Podest stellt. Pressemitteilungen über neue Verkaufsrekorde sind nämlich keine Lobpreisung.
Insbesondere die Kommentare von Apples Führungsriege im Rechtsstreit mit Epic waren im Vorfeld der Konferenz brutal. App-Store-Entwickler:innen verfolgten die Berichterstattung nicht aus Interesse an einer nackten Banane Fortnite, sondern um ein Gefühl der Wertschätzung zu erhaschen, die Apple den externen Softwareproduzenten zuschreibt.
Und sagen wir es zurückhaltend: Es war kein Auffahrunfall! Aber kennt ihr Eisregen und wenn Autos unkontrolliert eine plötzlich zugefrorene Straße herunterrutschen? weiterlesen
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.