Die Verwaltung von Dateien und Dokumenten bleibt auch in der Post-PC-Ära so aktuell wie eh und je. Apples Dateien-App für iOS und iPadOS feierte jedoch erst ihren dritten Geburtstag. Die Software greift in vielen Aspekten noch arg zu kurz, ist andererseits jedoch schon unersetzlich.
Wie ich darüber Dokumente in Ordner schubse und meinen Dateibaum sortiere, steht in diesem Video im Fokus.
Hier das Intro zur siebenminütigen Episode:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Als Abonnent bekommt man jede Woche ein neues Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zur Diskussion in einem privaten Slack-Kanal. iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.
Alle Infos und die Möglichkeit dabei zu sein, findet ihr unter iPhoneBlog.one.
So wie uns die neue Tapete im Schlafzimmer ein frisches Wohngefühl gibt, beeinflusst ein neues Hintergrundbild unsere Smartphone-Stimmung. Wer lacht, hat es lange nicht mehr ausprobiert…
iOS 14.3 brachte uns den „Set Wallpaper Shortcut“ (zurück), der euch gekoppelt mit einer persönlichen Automation ganz von selbst Hintergrundbilder setzt („Run Shortcut“).
Auf meinem iPhone und iPad wechselt bei jedem Sonnenaufgang das Wallpaper. Aktuell bediene ich mich aus diesem Pool von Kurzbefehlen, bestelle aus dieser App, greife zu automatisch erzeugten Farbverläufen oder schaue in die umfangreiche Fotobibliothek von Unsplash.
Dieser Tweet huscht seit gestern über die üblichen Nachrichtenticker. Und niemand machte sich anscheinend die Mühe einmal nachzuschauen, ob es anstelle der Selbstbastellösung schon ein Zubehör gibt (bei dem das Armband nicht über den iPhone-Bildschirm schubbert).
Pascal’s Wager (App-Store-Link) teilte sich die Keynote-Bühne mit dem iPhone 11. Für einen Vollpreistitel überrascht es seitdem mit vielen inhaltlichen aber auch technischen Updates. Angefangen beim ausgedehnten Controller-Support, über den 120 Hz-Performance-Mode fürs iPad Pro, mehrsprachige Untertitel sowie nun der Steuerung per Tastatur und Maus.
Mit einem Backbone One spielt sich der Dark-Souls-Verschnitt natürlich weitaus besser. Aber darum geht es gar nicht: Im Hinblick auf Cloud-Gaming und Steam Link sind die neue Game-Controller-Frameworks ein nächster (konsequenter) Schritt, die an den Pointer-Support aus iPadOS 13.4 anknüpfen.
Wer Apples Soundeffekte aus watchOS sucht, findet sie auf Reddit. Vielleicht ist da der eine oder andere Klang dabei, den man sich auch als Kalenderhinweis oder AirDrop-Ton auf dem iPhone wünscht.
Ein Stand von MOFT bockte bereits mein iPad auf. Jetzt haftet ihr neues „Snap-on“ magnetisch am iPhone 12 (Affiliate-Link). Und dabei richtet es die neuen Telefon-Modelle nicht nur auf, sondern transportiert gleichzeitig auch noch bis zu drei Kreditkarten.
Parallelen zu Apples Leder Wallet mit MagSafe sind kein Zufall: Das „Snap-on“ liefert quasi die gleiche Funktionalität, bietet jedoch zusätzlich drei unterschiedliche Aufstellpositionen für das iPhone. MOFT nennt sie Portrait, Landscape und Float. Die letzte Position ist eine minimal höhere Landscape-Stellung, die ans „schwebende“ iPad am Magic Keyboard erinnert.
Apples Leder Wallet ist mittlerweile meine Go-to-Brieftasche. Mehr als den Ausweis/Führerschein sowie eine Alternative zur virtuellen Apple-Pay-Kreditkarte benötige ich derzeit fast nie.
Im Gegensatz zu Apples Leder Wallet (33 Gramm) ist das MOFT (39 Gramm) nur geringfügig schwerer. Während Apples Geldbörse mit drei Kreditkarten aber die gleiche Dicke behält, bläht sich das MOFT auf. weiterlesen
SW-DLT („Shortcuts Wrapper for -DL Tools“) allows you to easily use, install and manage the popular and open source utilities Youtube-dl or Youtube-dlc and Gallery-dl.
Seit YouTube Premium lade ich für meine private Nutzung quasi kein Video mehr von Googles Streaming-Plattform. Für meine journalistische Arbeit bin ich dagegen regelmäßig darauf angewiesen (4K Video Downloader / Downie).
Und dabei geht es nicht ausschließlich um Videos, die (freiwillig oder unter Zwang) gelöscht werden: Großen Firmen wie Apple bietet YouTube die Möglichkeit ein bereits veröffentlichtes Video auszutauschen, ohne das sich dabei die URL, der Embed-Code oder die Kommentare ändern. Um das zu dokumentieren, hilft nur eine (Offline‑)Kopie der Videodatei.
YouTube-DL ist dafür die Open-Source-Software-Bibliothek. Über den SW-DLT-Shortcut installiert man alle notwendigen Tools in a-Shell. Anschließend schicke ich über das Teilen-Menü einen YouTube-Link an den Kurzbefehl.
Since Adobe will no longer be supporting Flash Player after December 31, 2020 and Adobe will block Flash content from running in Flash Player beginning January 12, 2021, Adobe strongly recommends all users immediately uninstall Flash Player to help protect their systems.
Laut dem Internet Archiv verblieb der offene Brief von Steve Jobs bis zum letzten Sommer auf Apple.com. „Thoughts on Flash“ stand also noch volle drei Jahre auf Apples Webseite, nachdem Adobe selbst das Ende des Flash Players ankündigt hatte.
Die Verantwortung für den Technologiewechsel schob man oft dem iPhone und Jobs offenen Worten zu. „We told Adobe, if you ever have this thing running fast, come back and show us…which they never did.“
Man muss Steve Jobs die Anekdote aber nicht einmal glauben: Das Ende dieser Web-Ära war ganz offensichtlich als alle Anläufe von Flash auf Smartphones und Tablets mit BlackBerry OS und Android kläglich scheiterten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.