Bislang entsperrte die Apple Watch lediglich den Mac. Mit watchOS 6 und macOS 10.15 lassen sich nun auch weitere Authentifizierungen erledigen, die zuvor Touch ID beziehungsweise das Administratorpasswort erfordert haben.
Es ist ein simpler AR-Trick, der Videokonferenzen jedoch augenblicklich natürlicher macht.
Seit gestern habe ich fünf Videogespräche mit der Aufmerksamkeitskorrektur geführt – auf dem XS Max sowie iPad Pro. Wenn man als angerufener Gesprächspartner nichts von der Funktion weiß, fällt es auch nicht auf. Die Manipulation des Blickkontakts greift auf dem iPhone nur in einem sehr abgesteckten Rahmen: Sobald man in Richtung der seitlichen Bildschirmränder schaut, sieht dies der Gesprächspartner. Schaue ich direkt in die ‚TrueDepth‘-Frontkamera, sieht es für meinen Gegenüber so aus, als ob ich über das iPhone hinwegschaue. Nähert sich mein Blick der Statusbar am unteren Bildschirmrand, verliert man den direkten Augenkontakt.
Ich wünschte, wir hätten eine solche Funktion für unsere wöchentlichen ‚Bits und so‘-Videokonferenzen. In unserer Podcast-Gesprächsrunden muss ich mich regelmäßig daran erinnern für Antworten direkt in die schwarze Leere meiner Webcam zu schauen.
Über das Thema (Smartphone‑)Fotografie könnte ich gefühlt jede Woche schreiben: weil’s so vielfältig ist. In diesem Video konzentriere ich mich auf den Prozess der eigentliche Aufnahme – so wie ich den Auslöser am iPhone drücke.
iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Als Abonnent bekommt man jede Woche ein neues Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zur Diskussion in einem privaten Slack-Kanal. iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.
Alle Infos und die Möglichkeit dabei zu sein, findet ihr unter iPhoneBlog.one.
Apple today announced that Sir Jony Ive, Apple’s chief design officer, will depart the company as an employee later this year to form an independent design company which will count Apple among its primary clients. While he pursues personal projects, Ive in his new company will continue to work closely and on a range of projects with Apple.
Jony Ives Abtritt zählt zu Apples größter personeller Veränderung seit dem Tod von Steve Jobs.
Überraschend ist der Abgang jedoch nicht: Seinen Titel als ‚Chief Design Officer‘, den er vor vier Jahren – kurz nach der Einführung der Apple Watch – erhielt, war der Auftakt für einen sorgfältig orchestrierten Führungswechsel.
About three months later, Ive was named Apple’s Chief Design Officer, a role that shifted day-to-day responsibility of the hardware and software design teams to a pair of executives, Alan Dye and Richard Howarth. About two years later, at the end of 2017, Apple said Ive had re-assumed some of the leadership responsibilities he had previously given up.
40 Sekunden räumte Apple ihrer „von Grund auf neu konstruierten“ App Erinnerungen auf der diesjährigen WWDC-Keynote ein. 40 Sekunden!
Bedenkt man die schiere Reichweite, die diese vorinstallierte Anwendung hat (und damit jede Änderung automatisch viele Millionen Menschen berührt), war das eine sportliche Zusammenfassung. Grund genug, um einen (minimal) längeren Blick auf das taufrische ‚Reminders‘ in iOS 13 (Beta 2) zu werfen.
iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Als Abonnent bekommt man jede Woche ein neues Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zur Diskussion in einem privaten Slack-Kanal. iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.
Alle Infos und die Möglichkeit dabei zu sein, findet ihr unter iPhoneBlog.one.
Ein kurzer Nachtrag zur bereits beschriebenen Computermaus-Unterstützung in iOS 13 sowie iPadOS: Die Logitech MX Master 2S (Affiliate-Link) kann bis zu vier Tasten mit iOS-Funktionen belegen und über ihr Mausrad vertikal scrollen – durch Systemmenüs, aber auch über Safari-Webseiten.
Mit iOS 13 und der neuen Bedienungshilfe ist es obendrein möglich neben der Bluetooth-Maus auch gleichzeitig ein kabelgebundenes zweites „Zeigegerät” anzuschließen – beispielsweise Apples Magic Trackpad 2 (Affiliate-Link).
„Automatic Reader View: It’s now possible to enable Reader View by default on a per feed basis (see Account settings or tap-and-hold on the Reader View button in the article viewer)”
Reeder kämpft den guten Kampf gegen gekürzte RSS-Feeds.
Am 8. Januar – exakt zwei Stunden nach dem offiziellen Vorverkaufsstart – ging meine Bestellung für das Brydge Pro raus; die Kreditkarte wurde direkt belastet. Mein Exemplar erreichte mich in der letzten Woche – mehrere Wochen nachdem die ersten Modelle an die erste Vorbesteller gingen und als die Tastatur bereits in den Regalen deutscher Elektroketten stand. Das war enttäuschend.
Die Hardware hatte ich wuchtig erwartet, und wurde trotzdem noch überrascht: Man muss sehr viel Nutzen aus der Tastatur ziehen um die zusätzlichen 690g fürs täglich Rumschleppen zu rechtfertigen. Zum Vergleich: Das 12,9“ iPad Pro wiegt 633g; inklusive Smart Keyboard Folio kommt man auf 1040g – gegenüber den 1323g, die die Kombination aus iPad Pro und Brydge-Tastatur auf die Waage bringen.
Nochmal: Die Brydge-Tastatur für das 12,9“ iPad Pro wiegt mehr als Apples Tablet.
Apropos Smart Keyboard Folio: Apples Tastatur fand ich von Beginn nicht hübsch, aber sie war insgesamt der beste Kompromiss um dauerhaft ein Hardware-Keyboard im Zugriff zu wissen. weiterlesen
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.