Keins der Videos liefert wirklich neue Informationen. Zugegeben: Das ist auch nicht der erwünschte Auftrag, wenn man als Firma sein Produkt nur in einer derartig kontrollierten Umgebung zugänglich macht. Vielmehr geht es (für Apple) um ein „Endorsement”, einen Fürspruch. Die YouTuber bekommen im Gegenzug Aufmerksamkeit. Das ist keinesfalls wertend gemeint; jedem Beteiligten (inklusive den Zuschauern) sollte im Idealfall aber klar sein, was ein „Hands-on” bedeutet.
Die Qualität der Videos ließe sich stark verbessern, wenn man den (Kurz‑)Filmemachern mehr Zeit geben würde. Die Erfahrungsberichte fanden, wie auf den Telefonen in den Videos zu sehen ist, am 17. Oktober statt. Veröffentlicht wurden die meisten Beiträge zeitgleich einen Tag später – ich tippe deshalb auf eine (übliche) Sperrfrist für die Veröffentlichung. Alle Beteiligten hätten davon profitiert, wenn für die Videoproduktion ein oder zwei Tage mehr Zeit zur Verfügung gestanden hätte.
Der Vergleich zwischen den integrierten iPhone-Mikrofonen und den Bluetooth-AirPods ist in der gewählten Situation ein wenig unfair: Apples AirPods unterdrücken die naheliegende Straße und den Wind sehr auffällig. Aber das ist gleichzeitig auch mein Argument: Die AirPods klingen zwar mehr „aus der Dose”, sind in einigen Situationen aber die bessere Wahl.
Moment nennt seine neue ‚Anamorphic Lens‘ den „holy grail of filmmaking”. Nun ja: Marketing sei ihnen erlaubt.
Nach den ersten vier Wochen mit dem interessanten Aufsteck-Objektiv kann ich aber den Spaß nachvollziehen, den man damit haben kann. Und durch die iOS-Software, die diese sehr breiten Bewegbilder mit Lens-Flare-Effekten wieder zusammenstaucht, ist es kinderleicht solche Aufnahmen direkt vom iPhone aus weiterzuverarbeiten.
Hier das Intro zur siebenminütigen Episode:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Als Abonnent bekommt man jede Woche ein neues Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zur Diskussion in einem privaten Slack-Kanal. iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.
Alle Infos und die Möglichkeit dabei zu sein, findet ihr unter iPhoneBlog.one.
„Live from Brooklyn“, aus dem Gilman Opera House, findet (für uns) zu einer eher ungewöhnlichen Uhr statt. Nachmittags um 15 Uhr geht es am übernächsten Dienstag los. Eine Kalendereinladung für das iPad- und Mac-Event kann man sich hier rauslassen.
Der folgende Artikel ist zirka 13.000 Zeichen lang. Um ihn ein bisschen zugänglicher zu machen, habe ich ihn eingesprochen. Für Abonnenten von #one findet sich diese Audiodatei zusätzlich im persönlichen RSS-Feed.
Letztes Wochenende flimmerte Christopher Nolans ‚The Prestige‘ über meinen TV. Der Film erinnerte mich an M.G. Sieglers brilliant zusammengeschriebenen TechCrunch-Artikel aus dem Jahr 2012: „Apple’s Magic Is In The Turn, Not The Prestige“ .
Apple took something ordinary, a phone, did some extraordinary things to it, and then made it re-appear in grandiose fashion. It’s a great trick. It’s so good, in fact, that I think it’s fair to call it true magic. […]
Apple’s focus remains on The Turn, the process by which they make the ordinary extraordinary. But even with a masterful Prestige, it’s hard to convey that commitment. That is, until you walk into an Apple Store and pick up the product.
Damals ging es ums iPhone 5; der Artikel ließe sich heute – sechs Jahre später – aber auch so über die Apple Watch verfassen. weiterlesen
Chrip (Laden) bringt Twitter (zurück) auf die Apple Watch. Kostenlos um seine Timeline und Erwähnungen zu lesen; als „Pay-what-you-want”-App um Tweets zu schreiben.
Recently, Science Editor Rishi Sanyal had the chance to sit down with two of Google’s most prominent imaging engineers and pick their brains about the software advances in the Pixel 3 and Pixel 3 XL. Isaac Reynolds is the Product Manager for Camera on Pixel and Marc Levoy is Distinguished Engineer and Computational Photography Lead at Google.
Die neuen Kamerafunktionen, die Google (nach eigenen Worten) fast ausschließlich durch Software ermöglicht, sind durchweg beeindruckend.
Es ist jedoch bemerkenswert, dass alle signifikanten Features, angefangen bei der integrierten ‚Google Lens‘ über H.265-Video-Support, Live Focus Tracking, Photobooth, Super-Resolution-Zoom und Top Shot, exklusiv dem Pixel 3 vorbehalten bleiben. Auch ‚Google Camera‘ bekommt diese Funktionen nicht.
Google versuchte schon einmal seinem Pixel-Phone ein exklusives Alleinstellungsmerkmal unterzuschieben. Das allererste Pixel erhielt zu seinem Verkaufsstart im Herbst 2016 exklusiv den Google Assistant; ein halbes Jahr später ruderte man zurück. weiterlesen
Yoink ist die Schnipselablage für alle eure Textstücke und Dateien. Seit dieser Woche synchronisieren sich alle Objekte, die ihr dort reinwerft, zwischen allen euren iPhones und iPads (universal; 4,49 €) – mit macOS tauscht ihr jegliche Dateitypen mittels Handoff.
Wer die Idee der ‚Shelf-App‘ einmal verinnerlicht hat, arbeitet weitaus rasanter – sowohl auf dem eigenen iOS-Gerät, aber auch geräteübergreifend mit dem Mac (5,49 €; MAS-Link).
Hier das Intro zur sechseinhalbminütigen Episode:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Als Abonnent bekommt man jede Woche ein neues Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zur Diskussion in einem privaten Slack-Kanal. iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.
Alle Infos und die Möglichkeit dabei zu sein, findet ihr unter iPhoneBlog.one.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.