#104 – Reisen mit iOS

Ich bin absolut kein Vielflieger, komme im Jahresdurchschnitt aber trotzdem so auf zehn bis fünfzehn Flüge. Auf allen diesen Reisen haben sich über die Zeit mehr als eine Handvoll Tipps angesammelt, die ich für diese Episode einmal zusammengeschrieben habe.

Hier die 50-Sekunden-Vorschau zur neunminütigen Episode:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby8yNzAzMjkyNjI/YmFkZ2U9MCZhbXA7YXV0b3BhdXNlPTAmYW1wO3BsYXllcl9pZD0wJmFtcDthcHBfaWQ9NTg0NzkiIHdpZHRoPSI2NDAiIGhlaWdodD0iMzIwIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3c9ImF1dG9wbGF5OyBmdWxsc2NyZWVuOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmU7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhIj48L2lmcmFtZT48L3A+

iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Als Abonnent bekommt man jede Woche ein neues Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zur Diskussion in einem privaten Slack-Kanal. iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.

Alle Infos und die Möglichkeit dabei zu sein, findet ihr unter iPhoneBlog.one.

„Introducing YouTube Premium“

YouTube Premium rolls out soon in existing markets: the United States, Australia, New Zealand, Mexico, and South Korea. It’s also coming soon to new markets: Austria, Canada, Denmark, Finland, France, Germany, Ireland, Italy, Norway, Russia, Spain, Sweden, Switzerland, and the United Kingdom. We look forward to more expansion throughout 2018 and beyond.

youtube.googleblog.com

Ich habe keinerlei Interesse an Google Play Music äh YouTube Red äh YouTube Music oder deren „original series and movies”, aber große Lust auf die „ad-free experience”. Ob mir diese Feature allerdings 144 US-Dollar im Jahr wert ist, muss ich erst noch abwägen – jetzt wo diese Option erstmals verbindlich auf dem Tisch liegt (insbesondere auch weil die Download-Funktion und das Abspielen von Videos im Hintergrund über die offizielle YouTube-App unter iOS bislang noch nicht möglich sind).

Eine Einschränkung, der ich mir schon jetzt bewusst bin: „Ad-free” bedeutet keine YouTube-Werbeunterbrechungen und Pre-Roll Ads, schließt aber natürlich nicht die individuellen Sponsoring-Deals und ‚product placements‘ aus, mit denen „YouTube Creators“ zunehmend arbeiten um der ganzen Diskussion um Demonitarisierung entgegenzuwirken. Diese Werbung – transparent gekennzeichnet – ist absolut legitim; sie ist aber auch Teil der Videos, die sich trotz Bezahlung nicht überspringen lässt.

Google News 5.0 – keine ‚Leistungsschutzrechtler‘-Edition.

Of course Google News wouldn’t exist without the great journalism being created every day. The Newsstand tab makes it easy to find and follow the sources you trust, as well as browse and discover new ones. You can also access more than 1,000 magazine titles in a mobile-optimized reading format.  

And if you want to support your favorite news sources, we’ve made it simple to subscribe with your Google account. This means no more forms, credit card numbers, or new passwords. And soon, thanks to the new Subscribe with Google platform (launched as a part of the Google News Initiative), you’ll get access to your paid content everywhere—on all platforms and devices, on Google News, Google Search, and on publishers’ own websites.

blog.google

Das wird noch ein Thema für einen anderen Tag.

Zuerst der Blick auf Googles neue News-App (universal; Laden). Sie erlaubt einfachsten Zugriff auf ihr bestes Feature: ihre Internationalität. Wechselt ihr in den App-Einstellungen die Sprache, wechselt damit automatisch die Region inklusive der dortigen Nachrichtenquellen. weiterlesen

„Say hello to Google One“

Google is revamping its consumer storage plans today by adding a new $2.99/month tier for 200 GB of storage and dropping the price of its 2 TB plan from $19.99/month to $9.99/month (and dropping the $9.99/month 1 TB plan). It’s also rebranding these storage plans (but not Google Drive itself) as “Google One.”

Going forward, you’ll also be able to share your storage quota with up to five family members.

Frederic Lardinois | TechCrunch

„I love the name. #one“

Mit den neuen Preisen zieht Google auf Augenhöhe von Apple und wertet gleichzeitig das bezahlte Dropbox-Abo für ‚Consumer‘ kräftig ab.

Dropbox verdient jeden Respekt für ihren erfolgreichen Börsengang, aber ich werde das Gefühl nicht los, dass der (Preis‑)Kampf um Wolkenspeicherplatz nicht gegen die zwei Betriebssystemhersteller gewonnen werden kann. Schlimmer noch: Dropbox könnte in diesem Duell zukünftig einfach vergessen werden.

Mit dem Kauf von Mailbox (E-Mail) und der Idee von Carousel (Fotos) war die Firma von Drew Houston schon einmal auf dem (vielversprechenden) Weg zu einer eigenen Suite – für den normalen Verbraucher. Ihre Google-Docs-Alternative Paper (universal; Laden) wächst weiter, aber von einem allumfassenden Angebot, für das jemand bereit ist zu wechseln, kann keine Rede mehr sein.

Vielleicht verschärft Dropbox den Fokus auf den Geschäftsbereich (und tritt damit als Konkurrent zu Box auf), aber für das reine ‚Consumer‘-Geschäft sehe ich keine naheliegenden Gründe mir im Jahr 2018 noch einen Dropbox-Account anzulegen.

Der PX von Bowers & Wilkins

Der PX von Bowers & Wilkins (399 ) ist keine Konkurrenz für Apples AirPods. Es ist ein komplett anderer Kopfhörer. Er ist in allen Belangen nämlich ein mächtiger Kopfhörer. Er stülpt sich nicht unbemerkt über die Ohrmuscheln, sondern er nimmt darauf regelrecht Platz. Das ballistische Nylon auf dem Kopfhörerbügel und den Ohrstücken sowie das Leder der Ohrposter wollen auffallen. Der PX ist ein Statement.

Der PX ist ein Kopfhörer, der sich seine Situationen aussucht. Schon aufgrund der Abmessungen wirft man ihn nicht gedankenlos in die Tasche – dort nimmt er nämlich ordentlich Raum ein. Es ist zwar ein kabelloser Kopfhörer (der auch kabelgebunden benutzt werden kann), sein Schwerpunkt liegt trotzdem auf der Klangqualität (und der Geräuschunterdrückung).

Ich habe ihn in den letzten Wochen in allen Situationen benutzt, in die er in meinen Alltag passte. Dabei hat er seine Stärken besonders im Zusammenspiel mit dem Apple TV und Filmen ausgespielt, war obendrein aber auch ein exzellenter Begleiter auf zwei Flugreisen. weiterlesen

Apollo 1.2

Video

Christian Selig hat sich mit dem Update von Apollo (universal; Laden) nicht nur um die übliche Weiterentwicklung und Fehlerbehebung gekümmert, sondern ein paar Designideen eingebaut, die jeder Social-Media-Zeitfresser haben sollte: Dazu gehört die Fortschrittsanzeige für GIFs, ein „Jump Button” vom Beitrag in die Kommentare und eine dezente Laufzeitangabe über die Länge von YouTube-Videos.

Reddit verbrennt dank Apollo weiterhin substanziell meine Zeit. Ein größeres Lob fällt mir im Moment nicht ein.

Hodinkee: Apple, Influence, And Ive

Benjamin Clymer: The physical evolution – miniaturization – seems logical, but what was the question or problem you were looking to answer with the Apple Watch?

Jonathan Ive: I don’t think there was a problem specifically. It was more a matter of optimization – of opportunity. You can look at Apple Watch in terms of trade docs – what it does, etcetera – or you can look at what would be possible if you knew that you had this much technology with you at all times. Many of us have our phones with us all the time, but they aren’t connected to you. Imagine having something this powerful with you at all times, and what opportunities that might present to the user.

Benjamin Clymer: Sure, what does that mean specifically?

Jonathan Ive: That the opportunity is phenomenal. Particularly when you don’t understand just where we are today in terms of technology and capability, but where we are headed.

At this point he cracked a smile. And I began to realize that these first few generations of Apple Watch are just the beginning.

weiterlesen

#103 – Aeon Timeline

Wer Bücher schreibt, (Software‑)Projekte managt oder Hausaufgaben für den Geschichtsunterricht vorbereitet, arbeitet nicht selten mit einer Zeitleiste. Aeon Timeline ist eine Software, die die zeitliche Abfolge von Ereignissen aufbereitet – mit ihr behält man die Chronologie im Blick.

Seit letzter Woche gibt es die PC- und Mac-Anwendung auch für das iPhone und iPad (universal; 21,99 €).


iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Als Abonnent bekommt man jede Woche ein neues Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zur Diskussion in einem privaten Slack-Kanal. iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.

Alle Infos und die Möglichkeit dabei zu sein, findet ihr unter iPhoneBlog.one.