„Subscription iPhones“

IPhoneBlog de Subscription

Das ‚iPhone Upgrade Program‘ – zu Beginn nur in den USA erhältlich – ist kein einfaches Ratenzahlungsmodell, sondern Apples Bemühung einer direkten Beziehung zum iPhone-Kunden. Derzeit pflegen wir in großer Mehrheit subventionierte Verträge mit Mobilfunkanbietern. Durch eine monatliche Finanzierung des Telefons, die man gegenüber Apple entrichtet, entkoppeln sich Mobilfunkvertrag und Hardware.

Die Idee ist nicht grundlegend neu. Wer sich heute direkt bei Apple ein iPhone kauft und separat dazu einen Vertrag klickt, kann dieses Telefon – dank Preisstabilität – in einem Jahr mit geringem Verlust wieder verkaufen und anschließend zu einem aktuellen Smartphone greifen. Beim ‚iPhone Upgrade Program‘ zahlt man den (hohen) Erstanschaffungspreis in (kleinen) monatlichen Raten, gibt dieses iPhone nach 12 Monaten zurück an Apple und bekommt das nigelnagelneue Gerät. Teil des Deals ist derzeit eine AppleCare+-Versicherung, der direkte Hardware- und Software-Support von Apple sowie ein Telefon ohne Netzsperre (oder anderen eigenwilligen Einschränkungen wie Strafzahlungen für vorzeitige Vertragsverlängerungen). weiterlesen

Vodafone [Sponsor]

Vodafone unterstützt auch in dieser Woche das iPhoneBlog als Sponsor. Für Featured, ihr Online-Magazin, war ich Anfang September neun Tage in San Francisco. Dort entstanden eine Handvoll Interviews, von denen ihr bereits drei Folgen kennt – Episode 4 erscheint heute. Die aufgezeichneten Gespräche findet ihr auf Featured.de, Facebook sowie @Vodafone_de und dann auch bei mir.

IPhoneBlog de Filmic Pro

Über die Hardware, die bei der Produktion zum Einsatz kam, verlor ich bereits in der letzten Woche ein paar Worte. Deshalb erscheint ich es nur logisch in dieser Woche der Software die Aufmerksamkeit zu schenken. Einverstanden?

Nur zwei iOS-Apps stemmten alle Filmaufnahmen: Die Kandidaten heißen FiLMiC Pro (7.99 €; universal; App-Store-Link) und Hyperlapse (kostenlos; universal; App-Store-Link). Die Faustregel war einfach: Befindet sich das iPhone nicht auf einem Stativ, filmt Hyperlapse. Die Gratis-Software von Instagram gleicht leichtes Zittern und Wackeln der Hände aus und ermöglichen eine flüssige Kamerafahrt. Dazu benutzt die App das Gyroskop im iPhone. Die 720p-Aufnahmen haben ganz sicher nicht das Niveau einer Steadicam, kosten dafür jedoch auch nicht mehrere tausend Euro (plus eine ausgebildete Person, die ein derartiges Gerät bedient).

FiLMiC Pro nimmt Videos im Gegensatz zu Apples Standard-Kamera-App mit zirka 50-Prozent mehr Bandbreite auf (AVCHD 32 Mbps). Ein typisches 20-Minuten-Interview hat damit die Größe von zirka 4 Gigabyte und ermöglicht wesentlich mehr Spielraum im Schnitt. Keine einzige Videominute ging uns in der ganzen Woche verloren. FiLMiC Pro schaffte es manchmal jedoch nicht seine fertigen Aufnahmen in die iOS-Fotobibliothek zu kopieren. Einen solchen Export per Hand anzustoßen, um das Video danach im Foto-Standardverzeichnis zu finden, klappte aber jedes Mal.

Um nach einem Dreh die Videodateien vom Gerät zu kopieren, benutzten wir iExplorer. So waren wir uns sicher, dass kein Export-Prozess die Videoqualität vor dem Schnitt1 anfasst.

Erneut vielen Dank an Vodafone, die diese Interview-Serie in San Francisco ermöglicht haben und das iPhoneBlog.de als ‚Sponsor der Woche‘ unterstützen. Und wer noch kein iPhone 6s oder 6s Plus bestellt hat, kann dies natürlich auch über Vodafone.de tun.


  1. Mini-Spoiler: Nächste Woche geht es an dieser Stelle um den Schnitt. 

iPhone 6s + 6s Plus: Vorbestellt wird ab 9 Uhr.

Kurzer Servicehinweis: Die Vorbestellungen fürs iPhone 6s und 6s Plus starten am morgigen Samstag um 9 Uhr.

IPhoneBlog de Vorbestellung

Wer seine Chance wahren möchte, das neue Telefon gleich am 25. September in Empfang zu nehmen, bestellt1 besser früh. Die Apple-Store-App (kostenlos; universal; App-Store-Link) war in den letzten Jahren grundsätzlich schneller als die Webseite. Natürlich legt ihr der Bestellung kein Zubehör bei (wichtig!) und zahlt ausschließlich mit Kreditkarte2. Schon jetzt könnt ihr dort eure Account-Einstellungen mit der Lieferadresse oder dem Sicherheitscode der Geldkarte überprüfen bzw. entsprechend nachtragen.

Das Modell und die Farbe wählt man nach eigenem Geschmack. Wer mich persönlich nach der Kapazität fragt, bekommt ein klares Nein zur 16 GB-Größe. Mit Videos in einer 4K-Auflösung und Spielen wie Grim Fandango, die für sich alleine bereits 3.5 GB beanspruchen, spart man hier an der falschen Stelle.

Für die Vorfreude installiere ich nach einer erfolgreichen Bestellung grundsätzlich Deliveries (4.99 €; universal; App-Store-Link). weiterlesen

Keine Spielerei: Live Photos

Video

Live Photos ist eines dieser typisch unterschätzten Features. Als Eltern stehst du beinahe täglich vor der Entscheidung: Lade ich ein (längliches) Video in die iCloud-Fotofreigabe oder teile ich ein (knappes) Standbild meiner Kinder mit der Verwandtschaft.

Muss so ein hochauflösendes Video in bedeutender Größer dann noch über andere Kanäle zu Opa und Oma, wir denken an E-Mail oder Skype, ist ein ungekürzter Videoschnipsel keine Option mehr. Obwohl es einfach wäre: Niemand schneidet die exakte Videosekunde aus dem bewegten Material.

Live Photos haben den Vorteil bereits die passende Stelle, an der nämlich der Auslöser gedrückt wurde, abgespeichert zu haben. Außerdem bleibt das Foto ein Foto und wird nicht zum Video. Live Photos lösen so ein tatsächliches Alltagsproblem.

„You’ve Seen It All Before, and Nothing Else Like It“

IPhoneBlog de NewYorker

And that’s part of the reason why Apple’s “me too”s end up feeling like “me-first”s. In the age of digital, execution is staggeringly important, and there isn’t a single company in existence that can pull off polish and simplicity like Apple. While other companies struggle just to get all of their devices and services talking to one another, Tim Cook and friends are worrying over the details that actually make consumers pay attention. The products don’t just work the way they should; they feel the way they should. Reducing friction, even a single click, can change the way a user perceives an entire product.

Apple: You’ve Seen It All Before, and Nothing Else Like It“ | Joshua Topolsky

Faust auf Auge.

Vier Produkte in zwei Stunden: eine Handvoll erster Gedanken zum gestrigen Event

Apple-Keynotes sind Produkte in sich selbst. Über Keynotes erklärt sich Apple gegenüber der Welt. Dafür mieten sie nicht einfach nur eine Bühne, sondern ziehen ganze Nebengebäude hoch (so wie im letzten Jahr) oder krempeln – so wie gestern zu sehen – bestehende Arenen komplett um. Vorbereitungszeit diesmal: 4 Monate.

Apple gestattet sich pro Jahr nur eine sehr begrenzte Anzahl von Selbstversuchen. Deshalb war die WWDC-Keynote im Sommer mit ihrem ausschweifenden ‚Apple Music‘-Anhang eine Enttäuschung; und deshalb war die gestrige Veranstaltung – trotz ihrer Laufzeit von 2 Stunden und 20 Minuten – ein gelungenes Event, das erfolgreich vier neue Produkte ins Rampenlicht zog.

The new Apple TV

Mein erster Gedanke: Wenn die kleine Kiste wirklich so durch Filme und Serien spult, wie sie es im Spot zeigt, ist das für mich bereits ein ausreichender Kaufgrund. Apps, sind der zweite Anlass. Plex, anyone? Mein nächster Gedanke: Gibt es auch einen richtigen Controller für Spiele? weiterlesen

Live und in Tweets: Apples ‚Hey Siri‘-Event im September 2015

Um 19 Uhr unserer Zeit startet das wichtigste Branchenevent für Smartphones in diesem Jahr. Das Keynote-Video läuft im Web und über einen Apple TV.

IPhoneBlog de Hey Siri

Wie schon zur WWDC gehe ich davon aus, dass jeder der hier mitliest keinen Live-Ticker braucht. Deshalb fische ich während der Veranstaltung ein paar treffende und drollige Tweets aus meiner Timeline und begleite so das Live-Event.

Wie immer gilt: Euch und mir ➞ Viel Spaß!

‚Face to Facetime‘ – mein Gespräch mit Hartmut Esslinger

Die zweite Episode meiner Interview-Serie ‚Face to Facetime‘ führt mich zu Hartmut Esslinger, eine Galionsfigur für das Industriedesign der letzten 30 Jahre. Ich wette, jeder von euch hat eines seiner vielen Produkte schon selbst in der Hand gehabt.

Das coole Gespräch, mit einem noch cooleren Typen1, hier im Video.

Über alle Folgen gibt es auch einen längeren Beitrag auf Featured. Links zu diesem Artikel verteilt @Vodafone_de und Facebook.

Ich habe tausend Fragen und muss im Interview ein bisschen aufpassen, dass ich ihn nicht überrumpele mit meiner Neugier. Esslinger antwortet mir jedoch auf jede Frage höchst bereitwillig und ausführlich, und mit der Zeit wird klar, warum er und seine Arbeit so erfolgreich sind. Er ist niemand mit Geduld für Sperenzchen. Oder für kleine Schritte. Oder für alles, das kein „Impact-Potenzial“ hat. In Silicon Valley hat er schon einige Jahre verbracht, und er weiß, wie der Hase läuft. Man könnte sogar sagen, er hat geholfen, dem Hasen das Laufen beizubringen. Er erzählt mir von Frog Design, seiner Arbeit mit Apple-Gründer Steve Jobs und darüber, was gutes Design bedeutet (so viel soll gesagt sein: Es bedeutet auf jeden Fall nicht Totenköpfe oder Blumen aus dem 3D-Drucker).

Featured.de

Feedback ist wie immer stark erwünscht!


  1. Das Bonusmaterial aus unserem halbstündigen Talk, das es aufgrund der zeitlichen Beschränkung nicht ins finale Video geschafft hat, hebe ich mir für private Vorführungen auf…