Telefonverkäufe ohne saisonale Schwankungen

US-Mobilfunkanbieter Verizon leistet sich seinen zweiten eigenen iPad-Werbespot – vor einem Jahr flog noch ein separater MiFi-Dongle durch Bild.

In Marco Arments Instapaper-Statistik schnappt sich das iPad 2, in der CDMA-Ausführung, lediglich 9-Prozent. Mit Blick auf den ganzen Kuchen (seiner Erhebung) entfallen annähernd gleichgroße Stücke auf die WiFi- und 3G-Version vom iPad 2.

IPhoneBlog de Instapaper August Statistik

Screenshot: Marco.org

Konkrete Verizon-Erfolge lieferten die letzten Quartalszahlen nur zum iPhone 4 mit 2.3 Millionen aktivierten Einheiten. GSM-Konkurrent AT&T erreichte Verkäufe von jeweils 3.6 Millionen iPhones pro Quartal. AT&T besitzt mit dem 3GS-Plastikrücken allerdings ein zusätzliches Gerät im ‚iPhone-Sortiment‘.

Schenkt man der Mobilfunkanbieter-Befragung von Analyst T. Michael Walkley (Canaccord Genuity) Glauben, ist das iPhone 3GS in den USA (bei AT&T) immer noch das zweitbeliebteste Telefon. Wer den ersten Platz belegt, sowohl bei Verizon als auch Apples ehemaligem Exklusivpartner, bedarf keinen Worten.

In diesem Zusammenhang bemerkenswert:

The first few years of the iPhone, sales would drop precipitously in the April/May/June quarter preceding the release of a widely expected new model. That doesn’t happen any more, because the iPhone is no longer a tech-nerd product.

via Daring Fireball

‚App Cooker‘ – ein Baukasten zum Erstellen von iOS-Programmen

DirektCooker

Als Apple im letzten Jahr sein Tablet an die Startlinie rollte, meckerten Entwickler: „Auf iPads lässt sich nicht programmieren!“ Das ist auch im Herbst 2011 immer noch korrekt – zumindest fast*.

Doch was neben dieser richtigen Erkenntnis zählt, ist das dazugehörige Gedankenexperiment: Solange ‚Post-PCs‘ nicht selbst dazu in der Lage sind, Programmcode zur eigenen ‚Fortpflanzung‘ zu erstellen, bleiben wir auf die guten alten Computer angewiesen.

Mit über 100.000 iPad-Apps steht mittlerweile jedoch außer Frage, dass allerlei Hilfsprogramme kleine Anteile zur Software-Aufzucht beisteuern. Auch ‚App Cooker‘ (15.99 €; App Store-Link) trommelt für diese Nische und spezialisiert sich auf den Programm-Vertrieb im App Store.

Der kochbuchartige Überblick fasst die Konzepterstellung, Logo-Gestaltung, Preisbestimmung, Lokalisierung und den Mockup-Bau ins Auge. weiterlesen

Für Musikfreunde: My Artists 2.0

My Artists (1.59 €; App Store-Link / Lite), im Februar bereits kurz angerissen, sprang in der gestrigen Nacht auf Version 2.0. Kuratoren einer eigenen iPod-/iTunes-Bibliothek kitzeln damit ein paar zusätzliche Informationen ihrer Lieblingsmusiker aus der mobilen Song-Kollektion. Das fängt bei Bildern an, zieht sich über den Last.fm-Eintrag der Band und mündet in verschlagworteten YouTube-Aufnahmen.

Was ich mag: Sich von den eigenen CDs zu einem musikalisch verwandten Ensemble durchzustöbern („Powered by 8tracks.com„), um dann in eine iTunes-Store-Vorschauschleife zu stolpern. Dabei spielt die App fortlaufend alle 30-Sekunden-Previews aus Apples Download-Geschäft ab. So hört man in fünf bis sieben Minuten den Querschnitt eines kompletten Albums, ohne nur einen einzigen Finger zu rühren.

Hauptsache: Werbung!

IPhoneBlog de SocialInvitesPlus

Using TapJoy, I implemented a “points” system in my [Android] app. When someone downloads the app, they can submit their email address to request an [Google+] invite immediately. But at this stage, they’ll be placed at the bottom of the queue. […] If someone wants to get higher in the queue, they have to get more points. You can earn points by completing offers on TapJoy. This basically involves downloading a game, or “liking” something on Facebook. Simple tasks, mostly free, but the TapJoy pays me a small amount every time someone completes an offer.

via Making Money With Android

How to make $250 a day (and get banned from the Android Market)“ ist ein (mindestens) diskussionswürdiger Artikel, der obendrein zwei oder drei interessante Einblicke aus der ‚Android Market‘-Kultur liefert.

Mit lediglich 6.000 (werbefinanzierten) Installationen erreichte diese ‚Google+-Einladungs-Maschine‘ innerhalb weniger Tage eine Charts-Position („Without the Android Market this app would never have taken off. weiterlesen

„Kein Verkauf in Deutschland“

Samsung bewirbt auf der IFA das Galaxy Tab 7.7 und kassiert dafür am vergangenen Freitag erneut eine Einstweilige Verfügung. Eine Überraschung war das (zumindest für seinen südkoreanischen Hersteller) nicht: Er verzierte bereits im Vorfeld alle ausgestellten Produktmuster mit den Aufklebern: „Design is subject to change / Kein Verkauf in Deutschland„.

IPhoneBlog de Samsung

Foto: Was mit Medien.

Obwohl es sich um eine neue Düsseldorf-Entscheidung handelt, die nicht auf das bestehende Verbot der 10.1-Serie zurückgeht, ist es naiv zu glauben, Samsung wäre hier unvorbereitet erwischt worden – die Sticker könnten keine deutlichere Sprache sprechen.

Samsung jedoch die gezielte Planung einer öffentlichen und damit sehr medienwirksamen Apple-Backpfeife zu unterstellen, wäre übertrieben. Eine theatralische Show, bei denen Produktnamen abgekratzt wurden und große Leinentücher Werbebanner verhüllten, bekamen sie am besucherstarken Samstagmorgen trotzdem. weiterlesen

Die ‚App-Offensive‘: ZDFmediathek findet Apples App Store

Trotz gewöhnungsbedürftigem Gummiband-Verhalten landet die ZDFmediathek (kostenlos; Universal; App Store-Link) nach langem Anlauf endlich im App Store. Dessen Videostreams sind über UMTS und WiFi zu ‚empfangen‘.

(Danke, @filid!)

Ab Montag: Telekom verteilt Wartemarken für die nächste iPhone-Generation

IPhoneblog de Telekom

Interne Handlungsanweisung für Telekom Shops: „Ab dem 05.09.2011 kann für interessierte Kunden ein Premieren Ticket beauftragt werden.

Das interne Dokument, das dem iPhoneBlog.de aus mehreren Quellen vorliegt, beschreibt den Umgang mit Privatkunden, die sich aktiv nach der neusten iPhone-Generation erkundigen. Lehnt der Interessent ein iPhone 4 ab, „da er nur die neuste Generation haben möchte„, kann er ein „Premieren Ticket“ beantragen. Dieses wird „innerhalb von zwei bis drei Werktagen“ per Post zugeschickt und gilt als Hardware-Reservierung für das iPhone 5. „Je früher der Kunde ein Premieren Ticket erhält, desto früher erhält er die Ware.

Die Tickets gelten sowohl für Bestands- als auch Neukunden. Die Vorvermarktung wird nicht aktiv beworben. Pro Kunde wird nur ein (nicht übertragbares) Ticket ausgegeben. Die Mitarbeiter sind dazu angehalten, keine Aussagen zum Liefertermin zu treffen.

Polizeibericht: „iPhone5.doc“

IPhoneBlog de Cava22

Der Cnet-Bericht über den verlorenen iPhone-Prototyp von Mittwoch, nimmt immer drolligere Formen an. Eine kurze Chronologie der vergangenen Tage:

Am ersten September, dem Donnerstag, meldet die SFWeekly erste Zweifel an:

There’s just one problem: SFPD spokesman Officer Albie Esparza says no records exist of any such activity by SFPD inspectors.

via blogs.sfweekly.com

Am zweiten September, dem Freitag, verkündet die SFWeekly:

If accurate, his account raises the possibility that Apple security personnel attempting to recover the prototype falsely represented themselves as police officers — a criminal act […] .

via blogs.sfweekly.com

Apples ‚Sicherheitskräfte‘, die sich angeblich als Polizisten ausgaben, durchsuchen das Apartment vom zweiundzwanzigjährigen Sergio Calderón und hinterlassen ihm eine Telefonnummer. SFWeekly erreicht hinter dieser Durchwahl Anthony Colon, einen jetzigen Apple-Angestellten und ehemaligen Kriminalbeamten. weiterlesen