Tested.com weidet auf 22 Videominuten die Innereien des iPads aus.
Neben den umfangreichen Fotogalerien von iFixit („iPad Teardown“) ist dies ein sehr interessanter Autopsie-Einblick in die Konstruktionsweise und den Aufbau des WiFi-Gerätes von Apple. Wer sich dafür begeistern kann, dass die WiFi-Antenne nicht abgeschirmt hinter dem Apfel-Logo sitzt, der A4-Prozessor in Richtung des Bildschirms blickt, und wie der gigantisch verklebte Batterie-Pack montiert ist, bekommt hier eine Menge Informationen.
Eine wissenschaftliche Lehrstunde, was man auf 242,8 x 189,7 x 13,4 Millimeter mit einem Gewicht von 0,68 Kilogramm unterbekommt.
Geeky chip talk aside, the iPad flies. […] the iPad has taken the crown as the fastest iPhone OS device on the planet.
If you charge the iPad overnight, you can pretty much use it the whole day.
If you’re a comic-book fan, buying an iPad is buying into the future of the medium.
Another missing feature that would make sense on the iPad is the ability to connect to iTunes shared libraries.
The iPad isn’t going to replace a MacBook Pro anytime soon. But let’s face it: there are plenty of tasks that we currently use laptops for (checking e-mail and Twitter, surfing the Web, looking up some actor on IMDB) that don’t really tap the power of a laptop.
You can now set a wallpaper image behind the home screen, for that extra personalized touch.
And the dock at the bottom of the screen can hold up to six apps, rather than the iPad’s four.
Das „Photo-des-Tages“ mit der halbrunden Nummer #150 trudelt passend zur echten iPad-Woche bei mir ein.
Das hier abgelichtete Gerät schlägt, wenn alles glattgeht, am Dienstag in München auf. Um ein bisschen von der US-Warteatmosphäre aufzusaugen, bleibt zu überlegen, die morgige Nacht vor meiner eigenen Haustür zu kampieren…
Das Dev-Team nimmt sich auch dem iPad an, und verzeichnet bereits 30 Stunden nach dessen Release erste Erfolge für die Portierung des „Spirit-Jailbreaks“. Aus dem Video und den angefügten Twitter-Kommentaren lässt sich eine positive Bilanzierung zumindest erschnuppern…
Die sympathischen Schweizer von Neuerdings.com zeigen einen gelungenen ersten iPad-Überblick. Entgegen der anstrengenden Hektik am vergangenen Tag wird hier mit abgeklärter Entspanntheit gearbeitet. Neben fünf kurzen Videos steht eine zweite Fragerunde am heutigen Sonntagabend ab 20 Uhr auf dem bekannten UStream-Kanal an.
Große Diskussionen werfen die hochskalierten iPhone-Programme auf dem iPad auf. Fazit nach den ersten Aussagen: „Läuft schon, man will jedoch auf Dauer angepasste Umsetzungen!“.
Nein, dass iPad ist noch ohne Jailbreak. ZodTTD kompiliert sich trotzdem schon einmal seinen ganz persönlichen ’snes4iphone‘-Emulator. Ich frage mich dabei: Läuft der NES-Emulator ‚Nescaline‚ von Jonathan Zdziarski, der für kurze Zeit im offiziellen App Store verfügbar war, auf dem neuen Gerät?
In diesem Zusammenhang bleibt es nicht nebensächlich, dass Charlie Miller seinen MobileSafari-Exploit vom Pwn2Own-Wettbewerb auf dem iPad wiederfindet. weiterlesen
EyeTV (3.99; App Store-Link) springt auf Version 1.0.2 und erhält die Möglichkeit (zurück), Fernsehprogramme auch über eine UMTS-Verbindung auf dem iPhone zu konsumieren. Wer einen Mac mit einem kompatiblen TV-Stick (EyeTV Netstream DTT, EyeTV DTT Deluxe, EyeTV Diversity, etc.) sein Eigen nennt, leitet über die Fernseh-Software das Bild auf das iPhone. Verständlicherweise muss der Computer angeschaltet sein und eine Internetleitung (auf beiden Seiten) zur Verfügung stehen.
Über einen kostenlosen Elgato-Account lässt sich vom iPhone auch die Software starten, falls diese am empfangenden Rechner nicht aktiv ist. Abhängig von der Zugangs-Geschwindigkeit kann so in passabler Qualität das Fernsehprogramm ‚von Zuhause‘ am mobilen Gerät empfangen werden.
Elgato integrierte den UMTS-Empfang bereits in einer vorherigen Version, dokumentierte ihn jedoch nicht. Als Apple daraufhin die Anwendung aus dem Store entfernte, schusterte man einen HTTP-Streaming-Umweg über Live3G.eyetv.comweiterlesen
Wegen der Atmosphäre wäre ich natürlich gerne vor Ort gewesen. Aus dem warmen Studio, das ich mein Wohnzimmer nenne, bekommt man die Informationslage jedoch gebündelter mit…
Um 15 Uhr hiesiger Ortszeit startete der iPad-Verkauf an der Ostküste. Der Glas-Würfel in New York City an der 5th Avenue stand dabei (natürlich) im Blickpunkt. Drei Stunden später folgte die Store-Eröffnungen an der Westküste. Wie gewohnt kampierten unzählige Interessierte (trotz Reservierung) vor den Apple Stores. Die Videoplattform UStream präsentierte sich mit einer unmessbaren Anzahl von „Live-Streams“. Darauf zu sehen: wartender Menschen!
Apple sortierte die Menschenschlagen bereits zu diesem Zeitpunkt vor, und erfasste mit einer Web-Anwendung auf dem iPhone, die im Vorfeld registrierten Bestellungen. Dazu war anscheinend lediglich die Angabe des eigenen Namens erforderlich. Pressevertreter wurde aus den Wartereihen aussortiert. Pünktlich mit dem Einlass und den ambivalent zu interpretierenden Beifallsbekundungen der Apple Store-Mitarbeiter, brach ein Großteil der „Live-Berichterstattung“ ab und kehrte kurz darauf mit endlosen „Unboxing-Filmen“ auf allen Videoplattformen zurück. weiterlesen
Das deutsche Entwicklerstudio Cultured Code veröffentlicht einen Teaser-Trailer zu ihrer Things-Anwendung (15.99€; App Store-Link). Und auch meine persönliche iPad-Bibliothek füllt sich ebenfalls langsam aber stetig.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.