Slingbox Solo mit SlingPlayer Mobile + Verlosung (Update)

sling.jpg

Sling Media produziert Set-Top-Boxen, die im heimischen Wohnraum Mediensignale in verschiedene Haus-Ecken verteilen. Dabei verkabelt man den breiten Plastik-Backstein ins AV-Setup und streamt über eine Netzwerkverbindung das Signal an Computer, Browser, BlackBerrys oder iPhones.

Der Fokus liegt dabei eindeutig auf Kabel-Receivern, Sat-Empfängern oder DVD-Spielern. Und obwohl keines dieser Geräte meinen Haushalt mit seiner Anwesenheit beglückt, frisst die Slingbox natürlich auch alle anderen Videoquellen wie Spielkonsolen, AppleTV oder einen iPod touch, der seinem Videosignal über den Dock-Anschluss freien Lauf lässt.

DirektSling (HD-Video)

Wenn ihr also den Bedarf habt, das bewegte Bild eines stationären Gerätes zu verteilen, um dies beispielsweise im Büro oder auf Reisen zu konsumieren, könnte diese Lösung grundsätzlich von Interesse sein. In Amerika ist Sling Media seit einigen Jahren extrem populär. Geschäftsleute streamen sich ihre Aufzeichnungen vom Festplattenrekorder auf das Mobilfunktelefon. weiterlesen

iPhone in China: die ersten drei Wochen

unicom.jpg

Am 31.Oktober startet der iPhone-Verkauf in China. Dabei veräußert (vorerst) ausschließlich das volkseigene Telekommunikationsunternehmen China Unicom die Geräte ohne Wi-Fi-Funktionalität. Angeboten werden Vertragsbindungen aber auch vertragsfreie iPhones zu den Preisen 3999cny (iPhone 3G 8 GB ≈ 400 €), 4999cny (iPhone 3GS 16 GB ≈ 500 €) und 5999cny (iPhone 3GS 32 GB ≈ 600 €).

Die monatliche Vertragsverpflichtung zum Neukauf verlangt den gleichen (hohen) Startbetrag wie die vertragslosen Geräte, telefonieren diese finanzielle Vorleistung jedoch als Guthaben über die Laufzeit ab – ein ‚Kredit mit Mindestverbrauch‘ oder eine ‚umgekehrte Subventionierung‘ sozusagen.

Die Gespräche mit China Mobile, dem weltweit größten Mobilfunkanbieter laufen derzeit wohl noch.

„I think the iPhone is a very good phone for consumers and is very popular with young customers so China Mobile has continued negotiations with Apple to introduce the iPhone on China Mobile’s network,“ said Wang Jianzhou, chairman and CEO of China Mobile at the GSM Association’s Mobile Asia Congress in Hong Kong on Wednesday.

weiterlesen

[games-geraffel] Auditorium, Ravensword und Star Wars

Kategorie: Kurz angespielt und eine Kamera mitlaufen lassen. Diese drei App Store-Spiele genießen zur Zeit die Internet-Aufmerksamkeit und sollen im kürzesten Text- und Bild-Format an dieser Stelle Beachtung finden.

Auditorium

DirektAuditorium

Das Musik- und Klangerlebnis mit kniffligem Spielelement namens Auditorium ist seit seinen ‚alten‘ Flash-Tagen zurecht hochgelobt. Die iPhone-Version steht dem in nichts nach.

Die Aufforderung zum Probespielen unter http://www.playauditorium.com/ sei hiermit ausgesprochen. Danach können für kleines Geldeinheiten die Musikströme auch auf dem iPhone geschubst werden.

Auditorium.jpg

-> App Store-Link

Ravensword: The Fallen King

DirektRavensword

Anhänger von Rollenspielen wie The Elder Scrolls oder auch Baldur’s Gate dürfen nun auch am iPhone große Zeitressourcen verbrennen.

Ravensword erzählt in mehreren Spielstunden die Geschichte eures gedächtnisschwachen Protagonisten. weiterlesen

2x neue iPhone-Werbespots – Gift und Song

Zwei neue, 30-sekündige Wohlfühl-Spots schaltet Apple seit Gestern auf ihrer Webseite und verweist darin auf die überschrittene Höchstmarke von 100.000 App Store-Programmen. Die deutschen Spots (1, 2, 3) sind diesbezüglich noch nicht so fortgeschritten und wollen ’nur‘ von 90.000 Anwendungen wissen…

DirektGift


DirektSong

via Apple

Offizieller iPhone-Unlock der Classic-Geräte

IMG_0008.jpg

Am 09.November 2007 startete das iPhone für 399 € mit drei Tarifstufen (Complete M, L + XL) im regnerischen Deutschland. Kunden der ersten Stunden durften Anfang letzter Woche ihre Classic-Geräte offiziell vom Sim- und Netlock befreien lassen.

Dazu ist die telefonische Angabe der eindeutigen IMEI-Nummer (International Mobile Equipment Identity) notwendig. Diese war bei der ersten Gerätegeneration noch in dessen Metall-Rückseite eingraviert. Mit der Veröffentlichung des iPhone 3G findet sich die 15-stellige Nummer ausschließlich unter den Einstellungen -Allgemein -Info sowie auf der Innenseite des Simkarten-Einsatzes (Danke an die Kommentare!)

Soweit aus unseren Kommentaren zu entnehmen, übermittelte T-Mobile die Nummern in mehreren Fällen erfolgreich an Apple, so das sich (möglicherweise ausgemusterte) Classics ab sofort (offiziell) mit jeder Simkarte betreiben lassen. Damit gibt das schnieke Geräte sicherlich ein zauberhaftes Weihnachtsgeschenk für jüngere Familienmitglieder ab. weiterlesen

Apple Store: Concierge-App und EasyPay-Bezahlsystem

Gerüchte, die Spaß machen.

Apple Store - Rosenstraße.jpg

MacRumors möchte aus mehreren Quellen erfahren haben, dass Cupertino an einer iPhone-Anwendungen für Apple Store-Besucher schraubt, die unterstützend bei Reservierungen und persönlichen Terminvereinbarungen unter die Arme greift. Dabei soll der ‚Concierge‘-Funktionsumfang der Apple-Webseite der jeweiligen Retail-Geschäft (beispielsweise München oder Hamburg) abgebildet werden. Anscheinend arbeiten bereits Apple Store-Mitarbeiter im Kundenkontakt auf einer entsprechenden Anwendung.

Eine öffentliche Endverbraucher-Software wäre sicherlich keine Revolution, jedoch ein weiterer kleiner Baustein, der zum ‚Apple Store-Einkaufserlebnis‘ beiträgt.

via MacRumors

Das Thema ‚Einkaufen im Apple Store‘ bringt uns noch zu einer weiteren Neuerung, von der AppleInsider kürzlich berichtete. Demnach soll das mobile Bezahlsystem, mit dem die Store-Mitarbeiter ohne stationäre Ladenkasse Kunden den Einkauf erleichtern, von einem Windows-basierte PDA auf die iPod touch-Hardware umgestellt werden. weiterlesen

Japan-Nachlese: iPhone immer noch ohne Konkurrent aber mit Entwickler-Problemen

Mittlerweile kann man von ‚einigen Jahren‘ sprechen, die das kleine Apple-Telefon bereits unter uns verweilt. Und noch immer bleibt (m)eine Faszination.

Auf dem letztwöchigen Streifzug durch Tokyo habe ich versucht ein Gerät aufzuspüren, das mir nur ansatzweise Gründe für eine horrende Urlaubsausgabe im Bereich Elektronik-Einkäufe liefern kann. Einfach mal was Neues, ist ein komplett nachvollziehbarer Drang.

2009_Tokyo_507.jpg

Gefunden habe ich auf mehreren (Jagd-)Tagen über die Elektronikmeile Akihabara nichts, dem ich blind Geld hinterherwerfen wollte. Zwischen hochgezüchteten Taschenrechnern und miniaturisierten Netbooks stachen lediglich Einzel-Funktionen der neuen Highend-Geräte positiv hervor. Hier mal ein eine ausziehbare Tastatur, die ein exotisches Linux bedient, dort der Finger-Scanner auf einem hochaufgelöster Bildschirm im Hosentaschenformat. Ein funktionierendes Gesamtpaket bleibt (leider) vermisst.

Japan ist auch nicht unbedingt für seine iPhone-Freundlichkeit bekannt, weshalb das Apple-Telefon nach einzelnen Positiv-Ausreißern ganz eindeutig nicht in der aktuellen Top 10-Bestenliste für Mobilfunktelefone rangiert. weiterlesen

Stein des Anstoßes: der App Store-Zulassungsprozess

Der App Store ist kaputt. Soweit, so bekannt. Die neusten Ansammlungen von – nennen wir sie einmal ‚Beschwerden‘ – reihen sich jedoch in den letzten Tagen wie Perlen auf eine Schnur.

Chronologisch unkorrekt fangen wir bei den Audio-Experten von Rogue Amoeba und der Airfoil Speakers Touch-Anwendung (kostenlos; App Store-Link) an. Seit April fungiert dank der hier vorgestellten iPhone-App das Apple Telefon als Lautsprecher von Klängen eines entfernten Mac- oder PC-Computers – egal aus welcher Anwendung der Sound am Rechner dröhnt.

Mit kleinen Fehlerbehebungen aber identischer Funktionalität steckte die aktualisierte Version 1.0.1 die letzten dreieinhalb Monate im Zulassungsprozess. Der Grund für drei Ablehnungen sind die beliebten Trademark-Verletzungen. Airfoil greift mit der eingereichten Version auf das Apple-Bildmaterial zurück, mit dem sich ein Mac im Netzwerk zu erkennen gibt. Das ist sowohl im Finder sehr hilfreich um sich durch eine größere Anzahl von Computern zu navigieren, bei Airfoil hilft es der Erkennung von welchem Geräte gerade Audiomaterial empfangen wird. weiterlesen