Als Werber hast du alles richtig gemacht, wenn sich die Leute mit deinem Spot oder deiner Anzeige beschäftigen. Egal auf welche Art und Weise. Nicht nur deshalb ist klar, dass die aktuellen iPhone-Werbefilmchen mit App Store-Fokus ein ganz großer Wurf sind.
Im ’stationären‘ App Store in iTunes ist mir die Einblendung für die ‚Top In-App-Käufe‘ bereits aufgefallen. Wie lange es im mobilen Einkaufsparadies diese Einblendung bereits gibt, weiß ich nicht.
Das hängt mitunter damit zusammen, das noch viel zu wenige Programme ihre Zusatz-Inhalte über einen anwendungsinternen Shop verkaufen.
Der Webcam-Betrachter WorldView (kostenlos; App Store-Link) von Andreas Linde überschreitet nach 309 Tagen App Store-Präsenz die erste Millionengrenze in seinen Downloads. weiterlesen
Auf der Gamescom 2009 konnte ich Team17-Studioleiter Martyn Brown vor das Mikrofon zerren. Mit fast zwei Dekaden Erfahrung gehört das britische Entwicklerstudio zu den Dinosauriern der Branche. Titel wie Alien Breed oder Worms sind jedoch nie gealtert.
Zuletzt erschien die Franchise Worms für das Apple Telefon (iPhoneBlog-Review), das auch unter kritischer Beleuchtung im – englischsprachigen – Gespräch benannt wurde. Die vierminütige Auskopplung der iPhone-relevanten Themen rührt übrigens aus einem Projekt, das sich SuperHyperTurbo schimpft und am nächsten Montag seinen Piloten feiert.
* Alle selbstproduzierten Videos gibt es ‚iPhone-kompatibel‘ auch in unserem Podcast-Feed, den ihr beispielsweise über iTunes oder einem anderen Multimedia-Verwaltungsprogramm eurer Wahl abonnieren könnt.
Mittlerweile zählen wir bereits der sechsten iPhone-Werbespot nach der 3GS-Einführung. Dieser widmet sich mit taktvoller Hintergrundmusik (erneut) von Matt Costa mit Mr. Pitful (iTunes-Link) dem breiten App Store-Programmsortiment mit folgenden Titeln:
Wer sein iPhone im Dauereinsatz und mit vollem Funktionsumfang betreibt, wird sich seine vorwiegenden Aufenthaltsorte mit (USB-)Ladegeräten ausgestattet haben. Mit eingeschaltetem ‚Push‘, einer 3G-Netzverbindung und auf voller Display-Helligkeit, steht mein 3GS trotz einer vollen Batterieladung, knapp einen achtstündigen Arbeitstag durch.
Zum Problem wird dies nur, wenn der überschaubare Alltag plötzlich unterbrochen wird und man nicht auf seine liebevoll ausgebreitete Kabellandschaft zurückgreifen kann.
Lange Rede kurzer Sinn: ein Zusatzakku darf in meinem Haushalt nicht fehlen. Neben einigen preiswerteren NoName-Produkten, haben sich für mich in der Vergangenheit die Mophie Juice Packs (iPhoneBlog-Reviews: 3G- und Classic-Version) bewiesen. Seit Juni findet sich (auch in Deutschland) ein neues Produkt im Mophie-Sortiment, das unter dem Namen ‚Air‘ eine Schutzhülle und die wiederaufladbare Batterie vereint. weiterlesen
Zurück aus Köln. Die Videospielmesse ‚gamescom‘ errang mit 245.000 Besuchern in ihrem ersten Jahr am neuen Standort gleich eine zentrale Position im weltweiten Vergleich. Die Tokyo-Gameshow betreute 2008 ‚lediglich‘ 195.000 (internationale) Gäste.
Obwohl mein persönliches Engagement dieses Besuches vornehmlich einem anderen Projekt gewidmet war, kam ich natürlich nicht umzu die iPhone-Spielefront abzuklopfen. Was in Gesprächen mit Publishern und Entwicklern erwartungsvoll klang, und ausnahmslos gepriesen wurde, war das iPhone und seine App Store-Vertriebsplattform. Kein Gespräch verlief ohne eine Anekdote oder die verheißungsvolle Erwähnung von Apples kleiner Goldgrube.
Ernsthaft. Ich habe kein Entwickler-Team und keinen Vertriebler gefunden, der nicht das Potenzial der Plattform – zumindest ansatzweise – erwähnte. Demnach waren die Erwartungen für den ‚Show Floor‘ enorm groß und wurden mit identischer Durchschlagskraft zutiefst enttäuscht. weiterlesen
Der ‚Sonar Ruler‘ klingt wie ein neuer Tom Cruise-Film, ist jedoch ein Echolot-Lineal.
Die iPhone-Lautsprecher sendet dafür ein paar zackige Klack-Geräusche aus, das iPhone-Mikrophone greift die zurückgeschleuderten Geräusche auf und bemisst dadurch die Entfernung zu einem Objekt. Aufgrund der leicht verbesserten Lautsprecher- und Mikrophone-Hardware im iPhone 3GS, ist dies bevorzugt zu benutzen. Außerdem ist zu empfehlen, die Nebengeräusche auf ein Minimum zu limitieren und die oben eingebundene Anleitung genauestens zu befolgen.
Für den ‚Sonntags-Heimwerker‘, dem eine grobe Abstandsmessung ausreicht, sicherlich eine gute Hilfe. Meine Messungen gelangen nach einiger Übung relativ genau, obwohl das klassische Maßband nicht sofort auszumustern ist.
Bloggin-Plattform ‚Posterous‚ rüstet im weltwebweiten Vergleich zu Tumblr kräftig nach. Mit PicPosterous (kostenlos; App Store-Link) steht jetzt auch ein natives Programm als Alternative zur Veröffentlichung von Photos und Videos ins Haus. weiterlesen
Mit verblüffender Offenheit reagiert Apple auf die Anfrage der Telekommunikationsaufsicht FCC Ende Juli. Das komplette Schreiben ist öffentlich einsehbar im hauseigenen Firmen-Nachrichtenportal und ein Beispiel für gelungene Außen-Kommunikation. Zuvor hatte Phil Schiller in zwei dokumentierten Fällen iPhone-Entwicklern eine persönliche Stellungnahme zum App Store-Genehmigungsprozess gesendet.
Die FCC stellte Ende Juli zur ‚Google Voice-Problematik‘ schriftlich bei Apple, AT&T und Google Nachfragen. In einem zusammenhängenden Zeitraum erhielt das offiziellen Google-Telefonprogramm keinen Zugang zum digitalen Download-Store und zwei Drittanwendungen wurde ihre Genehmigung wieder entzogen.
Am 27. Juli gab ein Google-Sprecher gegenüber TechCrunch zu Protokoll: „Apple did not approve the Google Voice application we submitted six weeks ago to the Apple App Store.“
In dem aktuell von Apple veröffentlichten Schreiben scheinen jedoch noch nicht alle Äpfel vom Baum gefallen – die Anwendungen, so heißt es, unterliegen weiterhin der Prüfung. weiterlesen
Mit offenem Visier leitet Navigon am heutigen Dienstag den direkten Konkurrenzkampf mit TomTom ein.
Bekanntlich zog der zweite, populäre Vertreter für Navigationssysteme am gestrigen Montag in den App Store ein. In einem weiteren Update will der bereits seit mehreren Wochen präsente MobileNavigator (69.99€; App Store-Link) jetzt mit ‚Text-to-Speech‘-Funktionalität zum Vorlesen von Strassennamen nachrüsten. Außerdem wird sich der Überarbeitung der iPod-Integration weiter gewidmet.
Als Kunde darf man – zugunsten besserer Software – auf einen hart geführten Zweikampf hoffen. Wann das Update erscheint, wurde nicht mitgeteilt.
Facebook wohin man schaut. Nach der (50 Millionen Dollar) Shopping-Tour ins Friendfeed-Zeltlager, steht eine Aktualisierung der iPhone-Software ins Haus. Joe Hewitt, seines Zeichens freier Software-Entwickler und derzeit im Dienst für das soziale Online-Netzwerk, veröffentlicht dazu die ersten Bildschirmphotos. weiterlesen
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.