Kevin Rose sagt: MMS + Copy & Paste

DirektRose

Herr Rose spezifiziert seine am Wochenende getätigten iPhone-Prognosen: ‚Copy & Paste‘ soll seine iPhone-Implementation mithilfe eines Doppelklicks finden, der die (bekannte) Lupe zum Vorschein bringt und dann mit zwei Fingern eine Platzierung der Anführungszeichen rund um den zu kopierenden Text erlaubt.

Das zweite Gerücht betrifft eine Unterstützung für den uralten Multimedia Messaging Service kurz MMS. Das war diese Technik zu WAP-Zeiten, mit der ihr schlecht-aufgelöste Bilder und grauenhaft-konvertierte Töne durch die Gegend schicken konntet. Geplant als ‚Konjunkturpaket für die Mobilfunkanbieter‘ ist die MMS heutzutage lediglich in den Geschichtsbüchern unter ‚Bezahl-E-Mail‘ zu finden.

Rose scheint mehr zu wissen, hält sich jedoch mit der Veröffentlichung von widersprüchlichen Aussagen vornehm zurück. Ich bleibe bei meinen hohen Erwartungen und verspreche mir für ein 3.0-Release ein paar grundlegende Änderungen, die bis unter die graphische Oberfläche reichen.

Alle persönlichen Einschätzungen, dann ab 18 Uhr an dieser Stelle:

-> http://live.iphoneblog.de/

via Facebook

iPhone OS 3.0 LIVE – Morgen 18 Uhr – HIER

iPhoneBlog.de-2.jpg

Nicht ganz aus Cupertino, Kalifornien sondern eher München, Neuhausen folgt am morgigen Dienstag ein investigativ-kommentierter Livestream über alle ersten Einblicke in das anstehende iPhone OS 3.0.

Alles was sich im Netz aufspüren lässt und Town Hall-Bezug vorzuweisen hat, wird in (nahezu) Echtzeit durch die iPhoneBlog-Redaktionsräume geschleust, veredelt und (alsdann uns die Technikgötter wohlgesonnen sind) von Herr Philipp, Isik und Olma über einen Sender verteilt.

Ab 18 Uhr geht’s offiziell los.

Details zum Stream und Live Berichterstattung findet ihr unter:

live.iphoneblog.de

Wir sind natürlich auch ein bisschen früher da und würden uns freuen wenn ihr den morgigen Abend mit uns hier verbringt.

[KlimBim] 2009-03-16

Kevin Rose und Alex Albrecht veranstalteten am letzten Wochenende eine Folge Live-Diggnation vom South by Southwest-Festival aus Texas. Im Vorfeld des iPhone OS 3.0-Event am morgigen Dienstagabend spielte Rose wie gewohnt den ‚Whistleblower‘ und bestätigte ‚Copy & Paste‘ für die neue Firmware.

Zum jetzigen Zeitpunkt ist das aus meiner Perspektive kein sehr gewagter Tipp mehr. Für ein 3.0-Release erwartet ich mir jedoch einiges mehr als eine Technik aus dem Jahre 1974.

Rose hielt sich in den letzten Jahren nie mit der Vorhersage von Apple-Gerüchten zurück. Seine Treffersicherheit stieg jedoch erst in den letzten 12 Monaten.


google-images.jpg

Google überarbeitet seine Bildersuche mit einer optimierten iPhone-Darstellung in den USA, UK und Japan. Bis zu 20 Suchergebnisse bringt die mobile Anzeige in den dortigen Ländern unter, kann eine Filterauswahl anwenden und geht mit verschiedenen Bildgrößen um.

Schon in der Vergangenheit hat der Suchmaschinenhersteller immer wieder iPhone-Optimierungen für seine mobilen Inhalte zuerst auf ausgewählte Länder losgelassen. weiterlesen

Der asoziale App Store und Facebook Connect

Wirft man einen Blick auf die aktuellen Konsolen-Generationen sieht man von Nintendo über Sony bis Microsoft einen Trend hin ‚zum Sozialen‘; zur Vernetzung mit Freundesanfragen für Mehrspieler Online-Games; zu Audio-Chats, Videokonferenzen und gestaltbaren Avatar-Identitäten.

Sprich: Ganz viel menschlicher Austausch.

Facebook Developers | Facebook Connect for iPhone.jpg

Der App Store greift dieses ’soziale Geflecht‘ (noch) nicht auf. Er bietet keine gemeinsame Plattform um sich in Highscore-Listen mit seinen persönlichen Freunden in seinem persönlichen Lieblingsspiel zu duellieren. Er bietet keine zentrale Anlaufstelle um mit seinen erreichten Höchstleistungen zu protzen posieren. Andere Hersteller haben dafür ‚Gamercards‘ oder ein ‚Trophy-System‘ eingeführt, mit dem man gegenüber seinen Freunden hausieren gehen kann.

Ich halte mich mit jeglichen Spekulationen für das anstehende Dienstags-Event zurück weil eh keiner eine Ahnung zu haben scheint und lediglich wiederkäut was die letzten Wochen und Monate herbeigeschrien wurde.

(mehr …)

[viralmarketing] Apple lässt Brombeere abperlen

DirektViral

Als Antwort auf den zielgerichteten Brombeeren-Schuß feuert die virale Marketing-Abteilung aus Cupertino zurück.

Warum Blackberry auf YouTube ein ‚Apfelmus-Festival‘ inszeniert und der iPhone-Hersteller Apple jetzt mit den ‚Simple facts‘ kontert, kann man mit einem Blick in die Gartner-Statstiken des letzten Quartals 2008 gut nachvollziehen.

Nokia had market share of 40.8 percent in the smartphone market at the end of the fourth quarter with RIM second at 19.5 percent. Apple had 10.7 percent.

[podcast] BUS #137

bitsundso485.jpg.jpeg

Mit Verspätung

Eine kräftige Grippe durchzog einige Teilnehmer des BUS-Teams diese Woche. Deshalb fiel der gewohnte Mittwoch als Podcast-Aufnahmetag in die Taschentücher. Am Freitagabend hat es mit einem Treffen dann aber doch noch geklappt und am Ende sind 90 ‚bitzige‘ Minuten herausgefallen, die an gewohntem Ort und vertrauter Stelle zum Download bereitstehen.

Neben der Glaskugel, die wir für das am Dienstag erwartete iPhone OS 3.0-Event bereits poliert haben, sprechen wir über den Ebay-Prototyp und den unglücklichen Tweetie-Zwischenfall.

***

In voller epischer Breite kann man uns wie gewohnt unter Bits und so verfolgen; einfach direkt in Episode 137 reinhören oder bequem per iTunes abonnieren. In diesem Sinne, viel Freude mit der neuen Folge.

Erster Dexter-Trailer zum iPhone-Spiel

DirektDexter

Mittlerweile zeichnen sich größer-angelegte Spieletitel – ähnlich dem etablierten Konsolenbereich – einen längeren Zeitraum vor dessen eigentlicher Veröffentlichung ab. So wie jetzt zu verfolgen bei Dexter, dem anstehenden iPhone-Spiel (Marc Ecko Entertainment) zur US-Fernsehserie. Nach einem einzigen Screenshot Artwork folgten drei Screenshots und jetzt ein erster Videotrailer.

Dieser 33-sekündige Spot von IGN verrät vom eigentlichen Spiel zwar nicht viel, zeigt jedoch das eine Handvoll Dollar in die Lizenzierung der authentischen Stimme gesteckt wurde.

Nieuwe iPhone-game_ Dexter > Nieuws > iPhoneclub.nl.jpg

via iPhoneclub.nl

Jeder, der genügend schwarzen Humor aufbringt und sich noch nicht das TV-Drama um Serienmörder Dexter Morgan zu Gemüte geführt hat, sei die erste DVD-Staffel (Amazon Affiliate-Link) wärmstens empfohlen.

Tweetie 1.3 mit Ping.fm und Instapaper

Nach dem (von beiden Seiten) unnötigen Hin-und-Her des letzten Tweetie-Updates, sei zur Abwechslung ein konkreter Blick auf die neue Version 1.3 geworfen.

Nicht nur unzählige iPhone Twitter-Clients trudeln mittlerweile durch den App Store, auch ‚ad infinitum‘ Vergleichs-Charts und Übersichts-Grafiken rotieren über die Festplattenköpfe der Internetserver. Nicht alle, aber ein sehr großer Teil dieser Gegenüberstellungen, sehen Tweetie in seiner Kategorie für bezahlte Applikationen an der Spitze.

Mein ‚Werdegang‘ für iPhone Twitter-Programme liest sich chronologisch folgendermaßen: Twitterrific (kostenlos; App Store-Link), TwitterFon (kostenlos; App Store-Link) und aktuell Tweetie (2.39 €; App Store-Link).

instapaper-tweetie.jpg

Nach einem eher missglückten Start, welcher hauptsächlich die platzraubende Bubble-Ansicht zuzurechnen ist, wuchs Tweetie in seinem Funktionsumfang enorm schnell. In Version 1.1 bekam ein Bookmarklet seinen Auftritt, das euch auch vom iPhone aus kinderleicht URLs in einen Beitrag übergeben konnte (Video-Tutorial).

(mehr …)