Apple sucht einen Mobilfunkanbieter als Vertriebspartner für Deutschland / Europa und Asien. Für Amerika wissen wir, das Cingular AT&T der bevorzugte Mobilfunkanbieter sein wird. Kanada wird beliefert von Rogers Wireless. Für den „Rest“ der Welt wird noch fleißig gesucht und im Hintergrund verhandelt.
Für relativ wahrscheinlich kann angenommen werden, dass Apple auch hierzulande einen exklusiven Partner sucht. Dies hat schmackhafte Vorteile wenn man sich den AT$&T-Deal anschaut und den Gerüchten drumherum Glauben schenken mag:
Der Cingular CEO, Stan Sigman, sah das iPhone erst zwei Wochen früher als die Öffentlichkeit und dürfte es „nicht anfassen“
Außer ihm sahen nur zwei weitere Mitarbeiter von Cingular das iPhone schon vor dem Start
Apple wird an den monatlichen Einsätzen, die Cingular mit iPhone-Besitzern einfährt, beteiligt.
Steve Jobs hat immer wieder betont, dass Cingular das Web und die Unterhaltungsindustrie nie so gut verstehen würde vie Apple.
Seit heute habe auch ich eine Einladung für Joost erhalten und springe gerade durch die Channels. Das aktuelle Projekt von Niklas Zennström und Janus Friis, die sich bereits mit der P2P-Tauschbörse Kazaa und dem Programm für Internet-Telefonie Skype bemerkbar gemacht haben, widmen sich einem Online-Fernsehdienst.
Das sieht soweit ganz spannend aus.
Meine ersten Eindrücke: Die Programmauswahl ist erweiterungswürdig; auf 30min Sendezeit kommen vielleicht 1-2 Werbeblöcke, die jeweils 20 Sekunden dauern – erträglich. Wer das aktuelle Fernsehbild über DVB-T oder Kabel aushält, der wird auch nichts Anstößiges an Joost zu bemängeln haben.
Obwohl ein Freund es passend beschrieb: „Fernsehen ist OUT“ – befriedigt diese „Invitation“ erst mal meinen Early Adapter-Drang. Selbst kann ich leider noch keine Einladungen verteilen. Sobald sich das ändert, bringe ich diese hier unter das Volk.
Seit Donnerstag ist CeBit. In Hannover. Jeder weiß das, auch die Kanzlerin. Die war schon da. Nur Apple nicht – seit 1999 nicht mehr. Trotzdem war Apple mit seinem iPhone „medial“ vertreten. Die Computerzeitschrift Chip hat den „CeBit-Highlight-Award 2007“ vergeben – im März 2007? Okay, wie auch immer:
In der Kategorie Innovation schlägt sich das iPhone dabei wacker auf Platz 2. – Respekt, gibt’s ja hier noch gar nicht zu kaufen. Wahrscheinlich erst im Herbst oder Winter. Aber dann ist ja immer noch 2007.
Aufs Siegertreppchen steigt übrigens Joost. Das ist ein neues Projekt von den Skype- und Kazaa-Gründern Niklas Zennström und Janus Friis. Das kennen Sie nicht? Gibt auch noch nicht. Nicht wirklich jedenfalls.
Wenn sich selbst der Würfel, auf der 5th Avenue in NewYork, zum riesigen iPhone-Werbeblock wandelt wissen wir: „Es geht bald los.“
Ich würde mir ja auch solch einen Store für München wünschen – aber überhaupt eine offizielle Niederlassung wäre genial. Hier im sonnigen Süddeutschland.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.