Die beste (Last‑Minute‑)Geschenkidee ist selbstverständlich #one. Verschenkt das Abo für einen Monat oder für ein Jahr1. Über 232 Episoden haben sich dort bereits angesammelt; in jeder Woche kommt eine neue (hoffentlich lehrreiche) Folge dazu. Obendrein ist unser Slack super-hilfreich und gleichzeitig auch noch freundlich.
Wenn ihr selbst bereits ein Abo besitzt (oder irgendwann schon einmal ein Abo hattet), und jetzt damit beschenkt werdet, verlängert sich ganz einfach der Zeitraum. ↩︎
Die beste (Last‑Minute‑)Geschenkidee ist selbstverständlich #one. Verschenkt das Abo für einen Monat oder für ein Jahr1. Über 232 Episoden haben sich dort bereits angesammelt; in jeder Woche kommt eine neue (hoffentlich lehrreiche) Folge dazu. Obendrein ist unser Slack super-hilfreich und gleichzeitig auch noch freundlich.
Wenn ihr selbst bereits ein Abo besitzt (oder irgendwann schon einmal ein Abo hattet), und jetzt damit beschenkt werdet, verlängert sich ganz einfach der Zeitraum. ↩︎
Die beste (Last‑Minute‑)Geschenkidee ist selbstverständlich #one. Verschenkt das Abo für einen Monat oder für ein Jahr1. Über 232 Episoden haben sich dort bereits angesammelt; in jeder Woche kommt eine neue (hoffentlich lehrreiche) Folge dazu. Obendrein ist unser Slack super-hilfreich und gleichzeitig auch noch freundlich.
Wenn ihr selbst bereits ein Abo besitzt (oder irgendwann schon einmal ein Abo hattet), und jetzt damit beschenkt werdet, verlängert sich ganz einfach der Zeitraum. ↩︎
Monkeytype gewinnt seit ein paar Monaten an Popularität in der Subkultur für mechanische Tastaturen. Wer seine Fähigkeiten am Keyboard testen will, die er sich über die Jahre oder mit der Hilfe von Webdiensten
angeeignet hat, tippt in diese minimalistische Web-App.
Ich trainiere dort ab und an das Zehnfingersystem auf der virtuellen iPad-Bildschirmtastatur.
Version 14 von iOS und iPadOS feuert nun Shortcuts zu einer bestimmten (Uhr‑)Zeit ab, ohne dass diese Kurzbefehle vorher bestätigt werden müssen. Es sind endlich richtige Automationen!
Und weil diese Automationen in der Kurzbefehle-App (gefühlt) zu häufig übersehen werden, werfe ich in dieser Woche einen Blick darauf.
Hier das Intro zur siebeneinhalbminütigen Episode:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Als Abonnent bekommt man jede Woche ein neues Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zur Diskussion in einem privaten Slack-Kanal. iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.
Alle Infos und die Möglichkeit dabei zu sein, findet ihr unter iPhoneBlog.one.
You may know some unofficial iOS apps that offer some kind of emulation. These apps run based on hacks and exploits, which reduces performance considerably — but that’s about to change. Apple has silently introduced support for Just-In-Time (JIT) compilation on iOS 14.2, which will allow emulation apps to run at full speed on the iPhone and iPad.
DolphiniOS treibt so die meisten GameCube- und Wii-Spiele in voller Geschwindigkeit über den iPad- und iPhone-Bildschirm — teilweise in 4K@60fps. Ohne Jailbreak, ohne Exploit und ohne eine private Schnittstelle zu nutzen, aber das Gerät sollte mindestens 4 GByte Arbeitsspeicher vorhalten (so wie beispielsweise ein iPad Air 4, iPad Pro oder iPhone 11/12).
Der Emulator ist ein Open-Source-Projekt und lässt sich per Xcode bauen. Das Sideloading über den AltStore, hier beschreiben von Snazzy Labs, ist sicherlich die beliebtere Installation. Ich mag den AltStore nicht (Mail-Plug-in, dauerhaft laufende Mac-Helfer-App, etc.), ziehe ihn aber selbstverständlich jedem Jailbreak vor.
(Videospiel‑)Emulatoren demonstrieren naturgemäß als Erstes die technischen Möglichkeiten einer Plattform. Die spannende Frage bleibt, was Apple mit einer Just-in-Time-Kompilierung außerhalb der eigenen Systemprozesse plant. Aktuell ist sie nämlich nur Apps vorbehalten, die per Sideloading installiert wurden.
Ich mag Flatrates! Und Readly bietet mir zu einem festen Monatspreis den unbegrenzten Zugriff auf die Digitalversionen von über 5.000 Magazinen und Zeitschriften – von der GameStar über National Geographic bis zu TIME Magazin.
Sonderangebot: 1 Monat kostenlos
Für alle die hier mitlesen, gibt es zwei exklusive Angebote. Als neuer Abonnent klickt ihr euch unverbindlich einen komplett kostenlosen Monat! Für die daran anschließenden 3 Monate erhaltet ihr einen Rabatt von 10-Prozent. Danach geht das Angebot in ein normales Abo zum Monatspreis von 9,99 Euro über, kann aber jederzeit gekündigt werden.
Sonderangebot: 4 Monate günstig verschenken
Obendrein lässt sich die Flatrate für 4 Monate verschenken. Eine Geschenkkarte über diesen exklusiven Link spart euch 25-Prozent. Das ist ein tolles Weihnachtsgeschenk und perfekt für die Zeit zu Hause!
Die digitale Magazin-Flatrate spart euch obendrein den Weg zum Bahnhofskiosk. Insbesondere in diesen Zeiten ist das eine hervorragende Idee.
Neue Ausgaben lädt die Readly-App für Android, iOS und iPadOS bei Bedarf sogar automatisch herunter. Zeitungen und Zeitschriften lassen sich im Offline-Modus lesen und die Apps ermöglichen eine Textsuche durch den gesamten Katalog.
Aus diesem Katalog interessiert mich unter anderem die M!Games, MacLife und das englischsprachige Videospielheft EDGE. Das Angebot umfasst neben deutschsprachigen Zeitschriften auch britische und US-amerikanische Publikationen. TIME Magazin oder WIRED setzt man wie alle anderen Hefte und Zeitungen (Welt am Sonntag, The Independent, etc.) ganz einfach auf seine persönliche Favoritenliste.
Schaut unbedingt einmal in die lange Liste der Magazine, die im Abo inbegriffen sind! Von Wohnidee über InTouch bis Spektrum der Wissenschaft ist eine große Auswahl an Themen vertreten, die die ganze Familie interessiert.
Vielen Dank an das gesamte Team von Readly für die Unterstützung von iPhoneBlog.de in dieser Woche.
Craft startete unglaublich umfangreich. Ein derart weitreichendes Set aus Funktionen, dass die hübsche Alternative zu Notion gleich auf drei Plattformen mitbringt (iOS, iPadOS und macOS), sieht man selten in einem Software-Debüt.
Wer seine Notizen, Aufgaben und (Team‑) Projekte einmal ganz neu aufbauen möchte, investiert hier. Kein Geld, sondern zuerst ein oder zwei kostenlose Probestündchen.
Hier das Intro zur fünfminütigen Episode:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Als Abonnent bekommt man jede Woche ein neues Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zur Diskussion in einem privaten Slack-Kanal. iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.
Alle Infos und die Möglichkeit dabei zu sein, findet ihr unter iPhoneBlog.one.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.