#209 – iMazing in den Fußstapfen von iTunes

iMazing verwaltet iPhones und iPads am Mac. Es ist eine Aufgabe, auf die Apple ganz offensichtlich keine Lust (mehr) hat.

Ich habe mich in dieser Woche durch die zahlreichen Anleitungen und Videos der Schweizer Software gearbeitet. Mein Ziel? Aufzuzeigen was man damit heutzutage macht.

Hier das Intro zur knapp sechsminütigen Episode:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby80MzAzNTU0Nzg/Y29sb3I9ZWI2ODZlJiMwMzg7dGl0bGU9MCYjMDM4O2J5bGluZT0wJiMwMzg7cG9ydHJhaXQ9MCIgd2lkdGg9IjY0MCIgaGVpZ2h0PSIzMjAiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYXV0b3BsYXk7IGZ1bGxzY3JlZW4iIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT48L3A+

iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Als Abonnent bekommt man jede Woche ein neues Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zur Diskussion in einem privaten Slack-Kanal. iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.

Alle Infos und die Möglichkeit dabei zu sein, findet ihr unter iPhoneBlog.one.

F-Secure [Sponsor]

F-Secure, der finnische Anbieter von IT-Sicherheitslösungen und Software für Datenschutz, ist in den kommenden 7 Tagen erneut mein „Sponsor der Woche”. Und das gibt mir die Möglichkeit zu zeigen wie ID PROTECTION eure Internet-Konten schützt.

Wenn ein Online-Dienst die persönlichen Daten seiner Kunden verliert, landen die Passwörter und E-Mail-Adressen oft auf sogenannten Kombo-Listen. Damit werden die Daten maschinenlesbar und zu einem leichten Angriffsziel. Gleichzeitig verraten diese Datensätze aber auch, wer umgehend seine Kontoinformationen ändern muss.

F-Secure scannt ob eure E-Mail-Adresse in einer solchen Liste auftaucht. Diese Überprüfung läuft rund um die Uhr (Stichwort: Echtzeitüberwachung), wird aber zusätzlich durch ein Team aus Experten begleitet. So ist es möglich den Schweregrad der Datenpanne zu verstehen und eine entsprechende Handlungsanweisung zu geben.

Dieser Prozess läuft für den Kunden vollautomatisch. Ihr gebt ID PROTECTION lediglich die E-Mail-Adresse, die überwacht werden soll.

ID PROTECTION lässt sich kostenlos ausprobieren (Laden). Nach der Testphase kostet der Dienst 4,99 Euro pro Monat oder 39,90 Euro im jährlichen Abo.

Vielen Dank an das gesamte Team von F-Secure für die Unterstützung von iPhoneBlog.de in dieser Woche.

Neu: Foto-Ping-Pong zwischen Lightroom und Photoshop

Mit Lightroom können Sie Ihre Fotos importieren, bearbeiten und ganz leicht freigeben. Mit Lightroom meistern Sie auch die nicht destruktive Nachbearbeitung von Fotos. Wenn Sie bei der Arbeit mit Lightroom auf Ihrem iPad leistungsstarke Bearbeitungstechniken anwenden möchten, um eindrucksvolle Kompositionen und Bildtransformationen zu erstellen, können Sie Ihre Lightroom-Fotos ganz einfach in Photoshop öffnen. Nach der Bearbeitung geben Sie lediglich an, dass Ihr Foto wieder zurück zu Lightroom verschoben werden soll, oder Sie speichern es als Cloud-Dokument in Photoshop.

In den „June Photography Releases” stecken noch andere clevere Funktionen (Share edits, Versions, etc.).

Die Corona-Warn-App steht zum Download

Ohne irgendwas zu tun, tut man etwas. Es gibt keinen guten Grund die Corona-Warn-App (iOS / Android) nicht zu installieren.

Das Apple Magic Keyboard

Der folgende Artikel ist über 5.000 Zeichen lang. Um ihn zugänglicher zu gestalten, habe ich ihn eingesprochen. Für Abonnenten von #one habe ich die Audiodatei in den persönlichen RSS-Feed eingestellt.


Trackpad-Support für iPadOS ist wichtiger als Apples neues Magic Keyboard” – hatte ich gesagt, und stehe weiterhin zu dieser Aussage. Nichtsdestotrotz erweitert Apples Magic Keyboard das iPad Pro um einen Formfaktor, der bislang nicht (oder nur ungenügend) angeboten wurde.

Auf den ersten Blick nennt man diesen Formfaktor einen Laptop. Es ist die erste Assoziation, weil uns Laptops vertraut sind. Wenn man jedoch genau hinschaut, ähnelt das iPad Pro im Magic Keyboard keinem Laptop. Die Technik sitzt im Bildschirm, und nicht im Fuß. Dieser Bildschirm schwebt mit deutlichem Abstand über den Tasten, anstelle über ein Scharnier fest verbunden zu sein.

Diese Konstruktion ist keine extravagante Ausführung des klassischen Notebook-Designs. Bildschirm, Tastatur, Trackpad und Computer verschmelzen hier nicht zu einer zusammenhängenden Einheit. weiterlesen

EditorsKeys: Tastatur-Auflage für LumaFusion

EditorsKeys hat in Zusammenarbeit mit LumaFusion eine Tastaturkürzel-Auflage für das Smart Keyboard Folio gegossen. 32  Euro (+ Porto) übersteigen den Warenwert dieser bedruckten Silikon-Abdeckung (um einige Tausend Prozent), ist jedoch geradezu preiswert wenn man damit seine Videos flotter schnipselt.

LumaFusion hat viele Shortcuts für die Videobearbeitung. Die Spezialtastatur ist sinnvoll um sich nicht alle diese Befehle merken zu müssen (oder jedes Mal mit gedrückter Command-Taste nachzuschauen).

Die Silikon-Folie klebt nicht am Smart Keyboard Folio, verrutscht durch seine gummierte Unterseite aber auch nicht. Sie ist so hauchdünn, dass sich das Keyboard Folio weiterhin bequem zuklappen lässt. Wenn ihr die Kurzbefehle auf der Tastatur nicht benötigt, nehmt ihr sie einfach runter.

LumaFusion bleibt ganz toll. Wer häufiger damit arbeitet, kann sich das „Keyboard Cover” auf seinen Wunschzettel setzen. Und vielleicht kommt ja demnächst auch eine Version für das neue Magic Keyboard?

#208 – Shiftscreen

Shiftscreen (universal; 5,49 Euro) wirft Web-Apps, Dokumente und Webseiten im Vollbild (!) auf einen externen Monitor, Fernseher oder Projektor. Damit vergrößert ihr tatsächlich euren Bildschirmplatz, und spiegelt nicht nur den iPad-Screen.

Wie ich die Software nutze, und wie sich damit sonst noch arbeiten lässt, habe ich in dieser Woche einmal festgehalten.

Hier das Intro zur sechseinhalbminütigen Episode:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby80Mjc2NzAyMzQ/Y29sb3I9ZWI2ODZlJiMwMzg7dGl0bGU9MCYjMDM4O2J5bGluZT0wJiMwMzg7cG9ydHJhaXQ9MCIgd2lkdGg9IjY0MCIgaGVpZ2h0PSIzMjAiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYXV0b3BsYXk7IGZ1bGxzY3JlZW4iIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT48L3A+

iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Als Abonnent bekommt man jede Woche ein neues Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zur Diskussion in einem privaten Slack-Kanal. iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.

Alle Infos und die Möglichkeit dabei zu sein, findet ihr unter iPhoneBlog.one.

F-Secure [Sponsor]

F-Secure, der finnische Anbieter von IT‑Sicherheitslösungen und Software für Datenschutz, ist in den kommenden 7 Tagen mein „Sponsor der Woche“.

Ihre neuste Sicherheitslösung nennt sich ID PROTECTION. Damit überwacht F-Secure ob Online-Dienste eure persönlichen Daten verbummeln und schickt euch eine Benachrichtigung. So ändert ihr zeitnah euer Passwort und erspart euch ganz viel Nervkram.

Datenleaks sind Internetalltag. Solange ihr jedoch ein starkes und eindeutiges Passwort bei jedem Webdienst nutzt, gehts bei kompromittierten Accounts vor allem darum schnell zu reagieren. ID PROTECTION behält hierfür stets die neusten Datenleaks im Blick. Sollte eure E-Mail-Adresse dort auftauchen, erhaltet ihr eine Warnmeldung und eine Handlungsanweisung. So erfahrt ihr nicht erst Wochen später davon und schützt euer Konto effektiv.

F-Secure verknüpft den Dienst mit einem unkomplizierten Passwortmanager (Laden). Eure Kennwörter synchronisieren sich so über alle eure Geräte hinweg.

ID PROTECTION kostet 4,99 Euro pro Monat oder 39,90 Euro im jährlichen Abo. Außerdem ist es im Premium-Cybersicherheitspaket F-Secure TOTAL enthalten.

Vielen Dank an das gesamte Team von F-Secure für die Unterstützung von iPhoneBlog.de in dieser Woche.