Dieses Support-Dokument ist für alle (potenziellen) Abo-Fragen zu Apple TV+ eine gute Anlaufstelle. Drei Aspekte möchte ich daraus hervorheben.
Qualifiziert sind alle neuen iPhone-, iPad-, iPod touch-, Apple TV- oder Mac-Geräte mit den neuesten iOS-, iPadOS-, tvOS- oder macOS-Versionen, die nach dem 10. September 2019 von Apple oder einem autorisierten Apple-Händler erworben wurden.
Die Registrierung für das kostenlose Probeabo richtet sich nach der hinterlegten Apple-ID.
Apples „Originals” sind nicht nur auf dem iPhone, iPad, Mac und dem Apple TV verfügbar, sondern auch unter https://tv.apple.com/de/. Im Web ist eine hinterlegte Kreditkarte notwendig.
Wenn Sie das Angebot annehmen, stimmen Sie zu, dass unmittelbar nach Ablauf des einjährigen kostenlosen Probeabos ein monatliches Abonnement beginnt, das automatisch verlängert wird, sofern Sie es nicht kündigen. […] Sie können jederzeit mindestens einen Tag vor dem nächsten Verlängerungsdatum in den Einstellungen kündigen.
For the first time, all fonts included with Creative Cloud can be used on iOS 13.1.
Browse, install, and create with Adobe Fonts, now on mobile. Access 1,300 fonts for free, 17,000 fonts with your Creative Cloud plan. Find missing fonts in documents. Install on mobile to activate fonts on all your devices.
iOS 13 erlaubt erstmals den Verkauf von Schriftarten über den App Store. Apple nennt diese Anwendungen „font provider apps” und erklärt deren Zulassung und Funktionsweise in dieser WWDC-Session.
Alle so installierten Schriften, die dann systemweit zu benutzen sind, finden sich in den iOS-Einstellungen (➝ General ➝ Fonts). Wenn man eine App löscht, die Schriftarten bereitstellt, warnt iOS beim Löschen der App auch vor der gleichzeitigen Entfernung dieser Schriften.
In der letzten Nacht hat Adobe seinen Katalog an Schriftarten mit einem Update der Creative-Cloud-App (universal; Laden) verfügbar gemacht.
Apples AirPods sind intim verflochten mit iOS. Diese Integrations in Apples Betriebssystem macht sie als Kopfhörer so besonders. Eine Übersicht von all diesen (teilweise exklusiven) Software-Features habe ich in einem Video zusammengefasst.
Hier das Intro zur siebeneinhalbminütigen Episode:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Als Abonnent bekommt man jede Woche ein neues Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zur Diskussion in einem privaten Slack-Kanal. iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.
Alle Infos und die Möglichkeit dabei zu sein, findet ihr unter iPhoneBlog.one.
Die AirPods Pro müssen sich den Bose QC35 nicht geschlagen geben. Die Geräuschunterdruckung ist effektiv, sowohl bei tiefen als auch bei hohen Frequenzen. Sie sind deutlich besser als die schwache Bose-Einstellung und nur wenig schlechter als die starke. Dabei haben wir kein Überdruckgefühl gespürt. Der Transparenzmodus ist ebenfalls beeindruckend. Er schaltet nicht etwa nur die aktive Geräuschunterdrückung aus, sondern vermittelt das Gefühl, man tragen gar keine Stöpsel im Ohr.
Zugegeben: Die weitreichende Integration in iOS ist ein Vorteil, der für andere Hersteller nicht zu erreichen ist. Ist das unfair? Vielleicht. Und trotzdem stellt sich die Frage: Welche Rechtfertigung haben noch klobige Over-Ear-Kopfhörer in einem Alltag für iOS-Benutzer*innen?
LumaFusion (universal; 32,99€) importiert mit iOS 13 nicht nur Videodateien von einer externen SSD, sondern nutzt auch einen angeschlossenen Monitor um dort gleichzeitig das entstehende Filmprojekt abzuspielen. Mit Maus und Tastatur wird das iPad Pro zu einem besseren Schnittplatz am Schreibtisch.
In Episode #135 hatte ich meinen Workflow für die „24-Tage-im-Dezember”-Videos beschrieben, die im letzten Jahr exklusiv mit LumaFusion geschnitten wurden. Ein zentraler Aspekt war es für mich das iPad am Abend mit auf die Couch zu nehmen: Der Schnitt mit dem Apple Pencil – auf dem Touch-Display unmittelbar vor der eigenen Nase – ist für mich weiterhin der bevorzugte Weg ein kurzes Video flink zusammenzuwerfen. iOS 13 ermöglicht nun aber auch eine weitaus bessere Schreibtischarbeit.
Nichtsdestotrotz bleibt der Wunsch nach Final Cut für iPadOS. Das schmälert keinesfalls mein Lob für LumaFusion; es wäre jedoch ein echtes Statement von Apple für sein nun eigenständiges Betriebssystem.
It lowers the volume of music you’re listening to or pauses your podcast, plays a unique notification chime, and Siri reads the message you’ve received. I still can’t believe the Siri voice is entirely synthetic; it sounds terrific, like having a narrator reading your friend’s incoming messages. Then, you can reply just by speaking, if you want. You don’t need to say “hey, Siri” — you can just talk and it will send it as a reply. If you don’t say anything for a few seconds, your music will fade back or your podcast will resume playing.
Dieser (häufig) perfekte Ablauf gerät ins Stolpern, wenn die Sprache zwischen unterschiedlichen iMessage-Chats wechselt. Unbequem wird es auch, wenn mir meine Kids zwei Dutzend Emoji auf einen Schlag schicken und Siri mir diese Charaktere dann individuell ins Ohr flüstert.
Die mittlerweile komplett künstlich erzeugte Sprechstimme bleibt (auf Englisch) jedoch so beeindruckend, dass ich da sogar gerne zuhöre. Deshalb habe ich über den Beta-Zeitraum hinweg auch nie eingeschränkt, wer mir Nachrichten auf die Ohren sprechen darf (➝ „Siri & Search“).
Einen Shortcut um das Feature schnell ein- und wieder auszuschalten, kann man sich auch ins Kontrollzentrum legen (➝ „Control Centre“).
„Nachrichten ankündigen“ funktioniert mit allen AirPods und PowerBeats, die einen H1-Chip besitzen. Es ist ein Grund mehr als iOS-Nutzer exakt diese Kopfhörer zu benutzen.
„AirPods sind die meistverkauften Kopfhörer der Welt. Das kinderleichte Einrichten mit einem Fingertipp, der hochwertige Klang und das ikonische Design haben sie zu einem beliebten Apple-Produkt gemacht, und mit den AirPods Pro bringen wir dieses magische Erlebnis sogar auf eine neue Stufe“, sagt Phil Schiller, Apples Senior Vice President of Worldwide Marketing. „Die neuen In-Ear AirPods Pro mit adaptivem EQ klingen fantastisch, haben durch die flexiblen Ohreinsätze eine angenehme Passform und bieten innovative aktive Geräuschunterdrückung sowie Transparenzmodus. Wir sind überzeugt, dass Anwender den Neuzugang der AirPods-Familie sehr schätzen werden.“
„One headset to rule them all“ – wenn das Datenblatt hält, was es verspricht. Das ist zumindest mein ganz persönlicher Appeal an Apples Kopfhörern.
Die zweite Generation hat für mich bereits alle anderen Kopfhörer am Schreibtisch, auf einem Spaziergang und abends vor dem Apple TV ersetzt. Im Flugzeug und beim Sport bevorzuge ich andere Ohrstöpsel. Das sind dann Kopfhörer mit Schutz vor Schweiß und Wasser sowie einer aktiven Geräuschunterdrückung. Exakt diese zwei Features wollen die neuen AirPods Pro nun ergänzen.
Der Tragekomfort mit den neuen „Ohreinsätzen“ wird sicherlich mein erster Fokus wenn die AirPods am Mittwoch hier ankommen.
About 6 years ago we came up with an unconventional funding idea. We decided that rather than selling share capital and control of a business in return for money to operate, we would instead sell goods and services in return for money to operate. As a result of this choice, we were very fortunate to attract some of the world’s most forward thinking investors to help steer the company: Our customers.
To date, Ghost has made $5,000,000 in customer revenue whilst maintaining complete independence and giving away 0% of the business.
Ich habe vor sechs Jahren deren Kickstarter unterstützt, aber die ersten Versionen dann nie ausprobiert – zumindest nicht in ihrem vollen Umfang. Ich wollte mit 15 US-Dollar schlicht dazu beitragen, dass eine neue „Publishing Platform” entsteht.
Seit ein paar Monaten teste ich (für mich privat) eine selbstgehostete Installation. Wenn ich heute noch einmal neu mit dem iPhoneBlog starten würde, dann würde ich direkt auf einem gemanagten Ghost Pro-Account beginnen. weiterlesen
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.