„A Look Inside Apple’s Custom GPU for the iPhone”

Das iPhone startete im Jahr 2007 mit einem Samsung ARM-Prozessor (S5L8900) und wechselte erst mit dem iPhone 5 auf einen eigenen Chip.

Der Grafikprozessor der iPhones stammt bislang von Imagination Technologies (PowerVR) – Apple modifiziert hier derzeit nur mit. Die GPU-Architektur scheint inzwischen jedoch auf dem gleichen Pfad wie die CPU.

From the first models, Apple’s iPhones and iPads have licensed and used PowerVR GPUs from Imagination Technologies for graphics. Apple even owns around 10% of Imagination and is Imagination’s biggest customer, accounting for about 30% of the company’s revenue. Just as Apple began by licensing standard ARM CPU cores but now designs its own, we believe the company has similarly shifted from licensing PowerVR to designing a custom GPU. This new GPU first shipped in the A8 processor that is in the iPhone 6, and its descendants are also in the A9 and A10 Fusion processors in the iPhone 6S and 7.

David Kanter

iphoneblog-de_steve_jobs_alan_kay

#027 – Waltr 2

iphoneblog-one_027_waltr_2

Wer iTunes entsagt, aber trotzdem flott Filme, TV-Shows, Musik und PDFs aufs iPhone oder iPad ziehen will, hat nun WALTR 2. Die neue Version überspielt nicht einfach nur Dateien, sondern erkennt auch deren Inhalt und sucht sich Coverbilder und Beschreibungen aus dem Netz. In Apples Musik- und Video-App, beziehungsweise im vorinstallierten iBooks, sehen die Mediendateien dann hübsch und aufgeräumt aus.

Liegen eure Movies und Soundtracks in einem Format vor, das iOS von Haus aus nicht abspielt, wandelt die Mac- und PC-App diese im Nu um.

Es gibt mehr als eine Handvoll Gründe sich WALTR 2 anzuschauen – inklusive der Unterstützung für alte iPods…wait what?!


Du bist bereits Abonnent? Login

Du bist noch kein Abonnent, aber dein Interesse wurde geweckt? Mehr Infos zu iPhoneBlog und die Möglichkeit dabei zu sein.

„New MacBook Pro Touch Bar, T1 Chip Run on a Variant of watchOS“

iphoneblog-de_touch_bar

For one, macOS can now leverage years of security that went into honing the Secure Enclave and Touch ID on iOS – all while working with an ARM architecture inside the MacBook Pro instead of x86. And it even seems like the T1 is driving the iSight camera (for security purposes) and that it may render certain UI elements on the Touch Bar directly instead of delegating that to macOS (again, for security). And when macOS isn’t running, watchOS alone can render UI on the Touch Bar (likely for Boot Camp).

Federico Viticci

Und wann erreicht Apples Touch Bar die Desktop-Macs? Ich tippe auf nie.

Apple ist der Mac wichtig – wirklich wichtig. Aber die Zukunft der Macs gehört bis auf Weiteres alleine den MacBooks.

Angesagt: ‚The Binding of Isaac‘

Die erste Abfuhr vom App-Store-Prüfprozess für das großartige ‚The Binding of Isaac‘ im Februar fiel unzweideutig in die Kategorie ‚Bullsh*t. Inzwischen trat der Lerneffekt ein. Die MFi-Controller dürfen vorgewärmt werden.

TL;DR It’s coming to iOS VERY SOON!!!The game has been approved by Apple and we’re working on getting all the features we want into the game. Obligatory bulletpoint list: – It’s a universal binary so you buy it once for iPhone, you can download for free on iPad (and eventually Apple TV–eventually, we don’t have timing on the Apple TV version)- iCloud save support for uploading/downloading save data between those devices- Bluetooth controller support

http://bindingofisaac.com/

Der Osmo Mobile

In einer einkaufsfreudigen Minute shoppte ich mir im Sommer eine DJI Osmo. Ein Fehler: Der Osmo Mobile ist (für mich) der mit Abstand passendere Gimbal (und im direkten Vergleich wesentlich praktischer als der Feiyu Tech G4 Pro).

iphoneblog-de_dji_osmo_mobile_a

Der Osmo Mobile dient in erster Linie der Videostabilisierung für Smartphones, die man dort einklemmt. Das Highlight: Durch einen Balance-Regler passt nicht nur ein bestimmtes Smartphone-Modell in das Zubehör, sondern gleich eine große Auswahl. Solange das Telefon die Breite von 58.6 – 84.8mm einhält, und die maximale Gehäusedicke von 8.4mm nicht überschreitet, passt das. Alle aktuellen iPhones, zurück bis zum iPhone 5s, funktionieren1.

Neben dem reinen Ausgleich von holprigen Handbewegungen, der ein wackelfreies Videobild sicherstellt, beispielsweise wenn man seinen Kids durch den Garten hinterherrennt, bietet der intelligente Selfie-Stick eine ganze Reihe an Zusatzfunktionen – von Motion Timelapse bis ActiveTrack. weiterlesen

F-Secure [Sponsor]

F-Secure ist in dieser Woche abermals mein ‚Sponsor der Woche‘. Und das gibt mir die Möglichkeit genauer auf ihr Internet-Sicherheitspaket Safe einzugehen.

Ich verwende die Software-Suite einerseits für meine zwei (Bootcamp- )Windows-Installationen (Virenschutz, etc.) sowie auf meinem Nexus 7, das sich die Kids ab und an zum Spielen schnappen.

iphoneblog-de_f-secure_safe

Dazu sei gesagt: Meine zwei Kids nehmen bereits genauso am digitalen Leben teil wie du und ich. Mir ist das sehr wichtig. Technologie ist in unser aller Alltag etabliert und ich fände es unnatürlich Kinder von dem was wir tun, auszuklammern. Bei der digitalen Erziehung trennen wir bei uns im Haus nicht zwischen „Bildschirmzeit“ und „Offline-Spielzeugen“, sondern unterscheiden nach der Qualität von Unterhaltung.

Ich meine: Keine Software kann die persönliche Beteiligung der Eltern ersetzen – sie kann aber dabei unterstützen. Dazu gehört ein grundlegender Altersfilter für Webseiten, ein Zähler um die Nutzungszeit im Auge zu behalten sowie die Möglichkeit App-Installationen vorher abzunicken.

F-Secure Safe bietet all das und ist dank großzügiger Testzeit innerhalb weniger Minuten zur Probe eingerichtet. Eine Kreditkarte oder andere Bankdaten sind dafür nicht notwendig.

Vielen Dank ans gesamte Team von F-Secure für die Unterstützung von iPhoneBlog.de in dieser Woche.

#026 – Plex

iphoneblog-de_plex

Plex-tastisch: Für eine bodenständige Offline-Medienverwaltung von Filmen, TV-Shows, Musik und Fotos führt kein Weg an der etablierten Media-Server-Software und seine schnieken Apps (universal; Laden) vorbei. Ab einer Handvoll digitaler Kinofilme und gerippten DVD-Serien auf der eigenen Festplatte will man dafür auf eine hübsche Benutzeroberfläche schauen und den nächsten Blockbuster-Abend nicht im drögen Dateibaum beginnen.

Und obwohl die Streaming-Angebote von Netflix, Amazon und HBO die lokalen Bibliotheken zunehmend schrumpfen, finden sich in meiner Plex-Mediathek noch genügend Videostreifen, die dort mit Cover, Trailer und Intro-Musik ansprechend aufbereitet sind.

Mit dem zusätzlichen (kostenpflichtigen) Plex Pass landen einzelne Episoden obendrein auf Dropbox und Co. oder ändern auf Wunsch automatisch das Videoformat – passend fürs jeweilige Abspielgerät.

Wie, wo und wann ich Plex nutze, ist in dieser Woche mein Thema.


Du bist bereits Abonnent? Login

Du bist noch kein Abonnent, aber dein Interesse wurde geweckt? Mehr Infos zu iPhoneBlog und die Möglichkeit dabei zu sein.

Das iPhone 7 und iPhone 7 Plus

Jedes Jahr fällt es mir schwer, diesen Artikel hier, der ein paar fundierte Gedanken zum neuen iPhone festhält, nicht gleich wenige Tage nach dem Verkaufsstart zu schreiben. Jedes Jahr rumort der Drang nach einem längeren Blogpost in mir. Jedes Jahr halte ich das iPhone direkt am Release in den Händen, und jedes Mal muss ich mich beherrschen, weil ich weiß, dass ein Ersteindruck nie an die Erfahrung von ein paar Wochen heranreicht.

In diesem Jahr war mein Verlangen, nicht sofort an Tag eins mit einem Artikel dabeizusein, nicht ganz so groß. Mit Ausnahme der US-Presse und einer Handvoll deutscher Medienhäuser, die ein Vorabexemplar bekamen, war ich am 16. September – Freitagmorgen, zur Frühstückszeit – mit einem ‚Hands on‘-Video dabei. Ein ‚Hands on‘ mit Liebe zum Detail, wie ich auch rückblickend noch finde.

Doch der Wunsch, meine Gedanken auch zeitnah auf Papier zu bringen, bleibt. Obwohl mir vollkommen bewusst ist, dass ihr hier a) ohnehin wohlinformiert seid und b) das iPhone ein ganzjähriger Verkaufsschlager wird. weiterlesen