[KlimBim] 600 MHz, Zeichen-Schablone, iPhoneLaunchParty, Push-Benachrichtigung, Peggle, Doom und Tethering

keynote-speed.jpg

Apple schweigt sich bekanntlich zu technischen Prozessor- und Arbeitsspeicher-Innereien seiner Mobilfunkgeräte und iPod-Player beharrlich aus. Während sich der Geek in mir natürlich für die exakten Technik-Spezifikationen interessiert, ist es für den Endverbraucher ‚Jacke wie Hose‘ ob im neuen iPhone 3G S ein paar Megahertz mehr ticken. Einen schönen Artikel über die ‚Blackbox-Apple‘ hat am 09. Juni die Macworld veröffentlicht. In der vergangenen Keynote hieß es zu diesem Thema lediglich, dass Programmstarts von Spielen und Anwendungen gegenüber dem Vorgängermodell doppelt so schnell ablaufen würden. Dies lieferte bereits griffige Hinweise auf kleine Elektronik-Speedbumps. Die niederländischen T-Mobile Webseite verrät jetzt ein paar mehr Details, welche sich bereits im Vorfeld der WWDC in den einschlägigen Gerüchteküchen niederschlugen.

De verschillen tussen de iPhone 3G en iPhone 3G S - T-Mobile.jpg

Es ist zu erwarten, dass iFixit in ihrem Sezierkurs die veröffentlichten Zahlen bestätigen wird. weiterlesen

T-Mobile: iPhone 3G S-Vorbestellung eröffnet

Apple - Handys & Datengeräte | T-Mobile.jpg

Am heutigen Nachmittag überarbeitete T-Mobile sein Shop-System und bietet zu den bereits aufgelisteten Tarifen eine Vorausbuchung des neuen iPhones an. Das Gerät wird bei entsprechender Verfügbarkeit zum 19. Juni zugestellt bzw. kann in einer nahegelegenen Filiale abgeholt werden. Die zweite Möglichkeit verspricht sicherlich eine höhere Wahrscheinlichkeit bereits am angeschlossenen Wochenende mit dem 3G S herumzuspielen.

Soweit das Angebot für alle Neukunden.

Der bereits bestehende iPhone-Kundenstamm muss sich noch in Geduld üben und wird innerhalb der nächsten Woche mit Informationen versorgt, zu welchen Konditionen auf das neue Gerät umgeschwenkt werden kann.

T-Mobile schließt bereits jetzt im Kleingedruckten die Modemnutzung (Tethering) über die jetzt zu reservierenden Complete-Tarife aus.

-> iPhone 3G S-Vorbestellung (Affiliate-Link)

[KlimBim] Design Awards 09, Blimp, Modell-Nummer A1303A, Gold Master 7A341

Apple Developer Connection - Worldwide Developers Conference 2009 - Apple Design Awards.jpg

In San Francisco wird gefeiert.

Die Apple Design Awards 2009 für Macintosh- und iPhone-Software gehen mit BoinxTV und Things auch an zwei deutsche Entwickler-Teams. Als Mitglieder der BoinxTV-Produktion sind meine Podcast-Kollegen, die Coding Monkeys, ausgezeichnet worden.

Herzlichen Glückwunsch!

Aus der iPhone-Fraktion schafften es dieses Jahr MLB.com, Postage, Topple 2, Tweetie (iPhone Developer Showcase), Wooden Labyrinth 3D (Best iPhone Student App) und als 3.0-Beta-Anwendung das noch nicht veröffentlichte AccuTerra.

-> http://developer.apple.com/wwdc/ada/


DirektBlimp

‚Blimp – The Flying Adventures‘ ist erst am gestrigen Dienstag in den App Store eingeschwebt und zum Einführungspreis von 0.79 € (App Store-Link) erhältlich.

Der knuddelige Zeppelin sieht nach einer echten Geschicklichkeits-Empfehlung aus.


matt-schwarz.jpg

Bereits im Februar tauchte die matt-schwarze Gehäuse-Rückseite – iPhone-passgenau – in der MacRumors-Spekulationsschmiede auf und war seitdem eines der am heißesten gehandelten Gerüchte für die neue Apple-Mobilfunkgeneration. weiterlesen

iPhone 3G S unterstützt OpenGL ES 2.0

OpenGL ES.jpg

Die Hardware-Veränderungen des iPhone 3G S integrieren eine OpenGL ES 2.0-Unterstützung. Ein Detail, das in der Keynote nur beiläufig Erwähnung fand und bis auf einige Ausnahmen auch in der Presse keine Rolle spielte. In unserer aktuellsten ‚Bits und so‘ Podcast-Episode entfachte darüber eine spannende Diskussion, die ich mit ein paar Gedanken noch einmal anreichern möchte.

Das Thema 2D- sowie 3D-Computergrafik, Parallax scrolling oder jegliche Art von Licht-Effekten, sind für das iPhone ein riesiges Thema, da der App Store-Anteil an Spielen exorbitant steigt. Mit Firmware 2.0 und dem nativen Entwicklungskit zog OpenGL ES auf das iPhone ein. Als lustiges Randdetail ist mir noch in Erinnerung, dass der SDK-Simulator mit den ersten Beta-Versionen (bis SDK Beta 4) noch keine OpenGL-Unterstützung lieferte, obwohl dies hochtrabend in der Präsentation angekündigt wurde.

OpenGL® ES is a royalty-free, cross-platform API for full-function 2D and 3D graphics on embedded systems – including consoles, phones, appliances and vehicles.

weiterlesen

WWDC09 als Podcast und in HD verfügbar

Apple - QuickTime - Apple WWDC Keynote Address-1.jpg

Insgesamt drei Video-Stream-HD-Podcast-Audio Empfehlungen an nur einem Morgen.

Mittlerweile hat sich die WWDC-Keynote auch als HD-Stream auf den Apple-Servern eingefunden. Zusätzlich wird über das Podcast-Verzeichnis in iTunes kräftig die zweistündige Präsentation verteilt.

wwdc-keynote-itunes.jpg

Neben der 1.24 GB-starken iPhone-, Macintosh- und Snow Leopard-Vorstellung, liefern die Undsoversum-Server sowohl eine kommentierte Audio-Version der Geschehnisse, als auch eine ‚reguläre‘ ‚Bits und so‘-Folge (#151) aus.

T-Mobile: iPhone 3G S-Tarife

090609_iPhone3GS_PM_d.pdf (page 2 of 2).jpg

In einer Pressemitteilung aus Bonn heißt T-Mobile als exklusiver Vertriebspartner in Deutschland das iPhone 3G S willkommen. Zu den oben abgebildeten Tarife lässt sich das neue Apple-Telefon am 19. Juni erwerben.

Auch die Complete 60-1200 Tarife (mit Inklusivminuten) bleiben zu buchen. Die Details unterscheiden sich nicht zum aktuellen Angebot. Die Gerätepreise pendeln zwischen einem 1 € und 249.95 € je nach Größe des gebuchten Paketes.

fscklog_ T-Mobile_ Die offiziellen Preise und Tarife für das iPhone 3G S.jpg

Weiterhin nicht finalisiert sind die Konditionen für die Modem-Nutzung (Tethering) und Angebote zur vorzeitigen Vertragsverlängerung für Bestandskunden. In beiden Fällen ist jedoch eine Gebühr zu erwarten.

T-Mobile Gerätepreise, App Store-Videowand, MMS vermisst, Internationale Verfügbarkeit

Nach unterschiedlichen Aussagen der T-Mobile Hotline am heutigen Morgen, bestätigte jetzt der Mobilfunkanbieter gegenüber dem fscklog offiziell die unten aufgeführten Preise für das iPhone 3G S.

iPhone 3G S 16 GB in Weiß/Schwarz

  • Complete XS, Complete 60: 130 Euro
  • Complete S: 100 Euro
  • Complete 120: 90 Euro
  • Complete M: 40 Euro
  • Complete 240, 1200 sowie Complete L: 1 Euro

iPhone 3G S 32 GB in Weiß/Schwarz

  • Complete XS, Complete 60: 250 Euro
  • Complete S: 220 Euro
  • Complete 120: 180 Euro
  • Complete M: 160 Euro
  • Complete 240: 70 Euro
  • Complete 1200: 50 Euro
  • Complete L: 1 Euro

iPhone-Bestandskunden sollen gegen eine Gebühr von 25 € pro Monat die verbleibenden Restmonate (maximal sechs) der zweijährigen Vertragslaufzeit auslösen können. Die Preis für die Unterstützung der Modem-Funktionalität (Tethering) stehen noch nicht fest, muss jedoch extra entlohnt werden. weiterlesen

WWDC-Nachwehen: FCC-Dokument, Tethering, Star Defense

Apple iPhone 3G S gets FCC clearance like clockwork.jpg

Jedes Gerät das in den USA funkt und blinkt, muss von der Federal Communications Commission (FCC) abgesegnet werden. Dessen Testläufe und juristischen Ausarbeitungen belaufen sich oft auf mehrere Monate.

Es ist wohl kein Zufall, dass die iPhone 3G S-Dokumentation erst genau einen Tag nach seiner Vorstellung öffentlich wird. Leider werden die geheimen Absprachen zwischen Apple und den Technologie-Prüfern wohl ein nicht dokumentiertes Phänomen der iPhone-Geschichte bleiben.

via engadget


Tethering, die iPhone-Datenleitung auch am Computer verwenden, ist für mich eines der wichtigsten 3.0-Neuerungen. Die Funktion war bereits bekannt, wurde am gestrigen Abend auf der Keynote aber noch einmal vorgestellt.

So wird es möglich sein, das iPhone per Bluetooth oder USB-Kabel mit einem PC- oder Macintosh-Computer zu verbinden und das Internet des iPhones darauf zu konsumieren. Ohne zusätzliche iPhone-Applikation. Aus Entwicklerkreisen, die bereits seit der gestrigen Nacht mit der finalen 3.0-Firmware arbeiten, heißt es, das modifizierte (bereits eingespielte) Netbetreibereinstellungen weiterhin funktionieren. weiterlesen