F-Secure [Sponsor]

F-Secure ist mit ID PROTECTION in den nächsten sieben Tagen erneut mein „Sponsor der Woche”. Und das gibt mir noch einmal die Möglichkeit auf einen notwendigen Datenschutz hinzuweisen. Die Verantwortung dafür liegt zwar bei euch, Tipps und Hilfe könnt ihr jedoch einholen.

F-Secure ist als finnischer Anbieter von IT-Sicherheitslösungen seit über 30 Jahren im Geschäft. Ihr Passwort-Manager empfiehlt euch sichere Kennwörter, die dem aktuellen Stand der Forschung entsprechen. Gleichzeitig beobachtet rund um die Uhr ein Team aus Experten die neusten Datenleaks. So werdet ihr früh bei Datenpannen gewarnt und vermeidet einen Identitätsdiebstahl.

Datenklau kann unangenehme Folgen haben – von Kreditkartenbetrug bis zur Haftung von entstandenen Schäden. Im besten Fall wird’s einfach nur nervig. Deshalb will man vorsorgen, um später nicht aufräumen zu müssen.

ID PROTECTION lässt sich kostenlos ausprobieren (Laden). Diese Testphase zeigt euch den kompletten Funktionsumfang.

Vielen Dank an das gesamte Team von F‑Secure für die Unterstützung von iPhoneBlog.de in dieser Woche.

Kein Ladegerät? Keine EarPods?

iPhone 12 models will not include EarPods or a power adapter in the box, analyst Ming-Chi Kuo said today in a research note. […]

Kuo said that Apple will instead release a new 20W power adapter as an optional accessory for iPhones and end production of its existing 5W and 18W power adapters later this year.

Joe Rossignol | MacRumors

„Warten wir ab, bis es soweit ist“ – hätte ich gewöhnlich geschrieben. Trotzdem wollen ein paar Gedanken raus.

Tim Cook betonte in den Quartalszahlen der letzten Jahre wiederholt für wie viele Kunden und Kundinnen das iPhone ihr allererstes Apple-Gerät ist. Das diese Käufer_innen nun das weiße USB-C-auf-Lightning-Kabel in (irgend-)ein (NoName-)Ladegerät einstecken sollen, das sie sich vorher selbst beschaffen müssen, entspricht sicherlich nicht Apples hochgeschätzter Onboarding-Experience.

Abgesehen davon würde mich interessieren wer die rechtliche Verantwortung für das Aufladen von iPhones an fremden Ladegeräten trägt. weiterlesen

iOS- und iPadOS-Apps auf macOS

iOS- und iPadOS-Apps laufen zukünftig auf allen Macs mit Apple Silicon. Entwickler müssen dafür keinerlei Anpassungen vornehmen. Sie müssen lediglich eine Checkbox für die Veröffentlichung im Mac-App-Store anklicken.

Ich war skeptisch. Ich hatte diesen Teil der Keynote aber noch nicht durchdacht. Es geht nämlich nicht (nur) darum mehr Software auf den Mac zu bringen, sondern Software, die macOS nie hatte.

Video

Apple präsentierte hier vielleicht auch zu kurz: Monument Valley ist auf einem MacBook nicht besonders attraktiv, wenn man es auch auf dem iPad spielen kann. Tatsächlich spannend sind Special-Interest-Apps, die auf iPhones und iPads aufwuchsen, es aber nie auf macOS geschafft haben.

Durch die nun einheitliche Design-Sprache, die iOS 14, iPadOS 14 und macOS 11 zukommt, verschwimmt auch optisch die Grenze zwischen ursprünglichen Mac-Apps, Anwendungen, die mit Catalyst gebaut wurden sowie mobiler Software.

Und falls bestimmte iOS- und iPadOS-App auf macOS angenommen werden, entscheidet sich sein Entwickler vielleicht zu einer expliziten Anpassung für den Mac. Damit läuft seine App dann nicht nur auf Macs mit Apple Silicon, sondern auf allen Macs.

„Apple’s privacy changes represent Tectonic shift for Digital Ad Industry“

IDFA (Identifier for Advertisers) is shared with app makers and advertisers by default, but that will change once iOS 14 rolls out this fall. Then, users must give explicit permission through a popup for app publishers to track them across different apps and websites, or to share that information with third parties. […]

Apple didn’t kill its Indentifier for Advertisers, but rendered it useless, Eliashiv says. “It’s unlikely many consumers will say ‘yes’ to tracking when asked and, even if they do, saying ‘yes’ on one app is not enough. You also need to say ‘yes’ on all the other apps you’re seeing ads on for IDFA to be useful for attribution, retargeting, look-alike audiences and many other mobile measurement requirements,” he says. […]

Apple’s announcement drew criticism from both the Association of National Advertisers and the American Association of Advertising Agencies (4A’s). In a joint statement today, the groups said that “Apple’s actions appear to continue a damaging pattern that began with its Safari web browser and will now extend to its mobile app ecosystem.”

George P. Slefo | AdAge

Erst in der letzten Woche hatten wir eine der größten Datenpannen, die durch Werbetracking entstand, und ich wette: Keiner hat es mitbekommen.

iOS 14: Siri-Vorschläge als Homescreen-Widget

Wählt man die Siri-Vorschläge („Siri Suggestions“) als Homescreen-Widget, verschmelzen diese App-Icons mit eurem Hintergrundbild, wechseln aber entsprechend eurer Nutzung.

via Ryan Jones

#210 – erste Mini-Neuerungen aus iOS 14

Die Headliner-Features aus iOS 14 findet man in der WWDC-Keynote und auf Apple.com. Eine längere Liste an Neuerungen bietet diese Preview-Seite.

Und dann gibt es Kleinigkeiten, die Apple nicht dokumentiert. Dieses Video ist ein erster Schwung mit einigen dieser Funktionen, die ich in den ersten zwei Tagen aus dem OS-Update ziehen konnte.

Hier das Intro zur fünfminütigen Episode:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby80MzIyOTAwOTQ/Y29sb3I9ZWI2ODZlJiMwMzg7dGl0bGU9MCYjMDM4O2J5bGluZT0wJiMwMzg7cG9ydHJhaXQ9MCIgd2lkdGg9IjY0MCIgaGVpZ2h0PSIzMjAiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYXV0b3BsYXk7IGZ1bGxzY3JlZW4iIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT48L3A+

iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Als Abonnent bekommt man jede Woche ein neues Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zur Diskussion in einem privaten Slack-Kanal. iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.

Alle Infos und die Möglichkeit dabei zu sein, findet ihr unter iPhoneBlog.one.

iOS 14, iPadOS 14, watchOS 7 und macOS Big Sur: Welche Geräte bekommen die Updates?

Mehr als nur solide.

Der „Star der Show”: die Show. #WWDC2020

Die beste Werbung für Apples neue Produkte war die heutige WWDC-Keynote. Neben iOS 14, iPadOS 14, watchOS 7, tvOS 14 und macOS Big Sur war die Show ein absolutes Highlight.

Die aufgezeichnete Präsentation war inhaltlich rasant, ermöglichte zwei Dutzend Leuten ein Plätzchen auf der Bühne und zeigte sich in einer Videoqualität, die streckenweise fast zu realistisch erschien. Zwischenzeitlich war ich mir nicht mehr sicher, was noch ein reales Apple-Park-Gebäude ist und welche Teile als visuelle Effekte im Schnitt eingearbeitet wurden.

Seit Jahren sind vorproduzierte Videos für Apple eine Liebhaberei. Heute durften wir eine knapp zweistündige und extrem abwechslungsreiche Präsentation davon sehen.