Die Armbänder der Hermès Apple-Watch-Edition stehen ab dem 19. April auch separat zum Verkauf. Bislang kann man das Single Tour Band (350Euro), das Double Tour Band (500Euro) und das Cuff (750Euro) nur zusammen mit der Uhr shoppen.
Das alleine ist mir keine Meldung wert, aber das Thema ‚Apple Watch Armbänder‘ ist insgesamt überraschend lebhaft. Nach knapp 12 Monaten hat Apple sein initiales Start-Angebot bereits kräftig erweitert. Alle Armbänder – mit Ausnahme des Gliederarmbands – gibt es mittlerweile in (wesentlich) mehr Farben; das klassische Armband wurde einmal runderneuert und das Nylonarmband in sieben Farbkombinationen frisch in den Bestand aufgenommen. Mittlerweile braucht es eine interaktive Galerie um die unterschiedlichen Kombinationen der Uhren und Bänder zu präsentieren.
Mit Blick auf die Auswahl fällt auf, dass alle diese Armbänder sich in der Kategorie Fashion einordnen. Kein Apple-Armband erweitert die Uhr um eine technische Komponente. weiterlesen
Ich empfand die alten Libratone-Lautsprecher-Modelle als eher mäßig hübsch. Die zwei neuen Versionen dagegen, der ZIPP (Affiliate-Link) und der ZIPP MINI (Affiliate-Link), sind in meinen Augen richtig attraktiv.
Ich konnte beide neuen Lautsprecher über die Osterferien ausprobieren und ein paar Erfahrungen damit sammeln.
Zur Einordnung: Die Libratone sortieren sich technisch zwischen tragbaren Bluetooth ‚Allerwelts‘-Lautsprechern und stationären Multiroom-Systemen à la Sonos ein. Das gilt auch für ihren Preis: Der MINI kostet um die 200Euro und liegt damit oberhalb der Gruppe von typischen ‚Unterwegs‘-Boomboxen. Der ZIPP findet sich mit 270Euro in einem Preissegment, das auch Sonos mit seinen PLAY:1 und PLAY3 besetzt.
Aus dieser Einstufung lassen sich leicht meine persönlichen Vor- und Nachteile ableiten. Die Libratone empfangen Musik und Podcasts über AirPlay – eine drahtlose Verbindung, die Sonos weiterhin schmerzlich vermissen lässt. weiterlesen
Erstens: Ich ziehe meinen Hut vor Jan Koum, Brian Acton und Moxie Marlinspike, die WhatsApp (kostenlos), den weltgrößten Messenger, in den letzten zwei Jahren mit einer vollständigen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bestückt haben.
Zweitens: Nun gibt es verschiedene Ziele um private Kommunikation zu schützen, beziehungsweise die grundlegende Idee, sich frei, unbelauscht und offen zu unterhalten, wieder ins digitale Zeitalter einzuführen (nachdem uns das jahrelang anscheinend größtenteils egal war). Eine komplette Ende-zu-Ende-Verschlüsselung der Gesprächsinhalte ist dafür eine von mehreren essentiellen Bausteinen (Open-Source-Programmcode und verschleierte Metadaten sind zwei häufig genannte Checkpunkte, die WhatsApp beispielsweise nicht für sich ankreuzt).
Auch wenn gegenüber allen WhatsApp-Nutzern klar kommuniziert sein sollte was diese Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für ihren Chat-Dienst bedeutet, schmälert dies nicht im geringsten den essentiellen Gewinn. Unterm Strich erhalten nämlich nicht nur über eine Milliarde Nutzer – ab sofort und ohne eigenes Zutun – einen verschlüsselten Kommunikationskanal, sondern auch alle diejenigen, die bislang schon verschlüsselt haben, begrüßen das neue Rauschen. Verschlüsselung als Standardfunktion, als neue Normalität – ein schöner Gedanke, ein schönes Signal.
Miitomo (universal; kostenlos), Nintendos verspieltes Social Network für Smartphones, ist mindestens interessant. Interessant genug für drei Millionen Leute, die sich die App in den ersten Stunden zogen, und interessant genug um darüber 30 Minuten in ‚Games und so‘ #198 zu sprechen.
The biggest changes to TextExpander on the Mac and iOS are not the apps themselves, but the new service that ties them together. TextExpander.com is a subscription service from Smile that is required for the new versions of TextExpander to work. TextExpander.com serves the dual purpose of syncing your snippets across your Macs and iOS devices, and facilitating snippet group sharing and management among individuals and organizations. Prior versions of TextExpander relied on iCloud and Dropbox to sync snippet libraries. Today’s updates replace those syncing services with Smile’s own syncing solution.
Ich fürchte, die Umstellung auf das Abo-Modell fliegt ihnen um die Ohren (verlässlichen Sync gab es über Dropbox und iCloud bereits vorher). Ich hoffe, die verbleibenden Hardcore-User, die auf Javascript-Snippets, Fill-in-Snippets oder Snippet-Vorschläge vertrauen, tragen in Zukunft die Entwicklungskosten.
Ich habe nach siebenjähriger Nutzung heute meine insgesamt 22 unverzichtbarsten Textkürzel aus TextExpander rauskopiert und in Apples macOS- und iOS-Systemfunktion ‚Textersetzung‘ eingefügt (Einstellungen ➞ Tastaturen ➞ Textersetzung).
Mir werden die zusammengesetzten Textpassagen fehlen, die TextExpander mit zusätzlichen Informationen – beispielsweise aus der Zwischenablage – automatisch baut. Andererseits funktionieren die Textvervollständigung nun unter iOS systemweit – ohne einen App- oder Tastatur-Wechsel.
Vodafone unterstützt als Sponsor in dieser Woche abermals das iPhoneBlog. Das Timing ist kein Zufall: Mit diesem Artikel kann ich erneut hinter die Kulissen vom meinem ‚South by Southwest‘-Trip blicken, den ich auf Featured.de, Vodafones Online-Magazin, begleitet habe.
Neben der Konferenz war das Ziel von meinem einwöchigen SXSW-Besuch der Austausch mit Leuten. Deshalb bin ich dort nicht in ein Hotel gezogen, sondern ins German Folks House – ein über Airbnb gemietetes Wohnhaus.
Dort quartierten sich nicht nur ein Dutzend interessanter Gesprächspartner (Journalisten, Künstler und insgesamt Menschen, die was mit Medien machen) ein, sondern dort besuchten uns auch täglich Gäste. Einige davon luden wir in unsere tägliche Live-Sendung ein um dann mit ihnen über Themen wie 5G, VR-Brillen und 3D-Druck zu sprechen.
Interessante Randnotiz: Die Airbnb-Mietpreise vervierfachen sich regelmäßig in den Wochen rund um das Event – die Nachfrage ist einfach so groß. Die private Vermietung sorgt jedoch auch an anderer Stelle für Aufregung: In den letzten Jahren entfachte in Austin ein ausgedehnter Streit mit den dort ansässigen Hotels, die sich steuerlich benachteiligt fühlen wenn dort Hausbesitzer dauerhaft ihre Wohnungen zur Miete anbieten. Klar ist mittlerweile aber auch: Ohne private Wohnungen ist einfach nicht genug Platz für alle SXSW-Besucher rund um Austin.
Vielen Dank an Vodafone für die Möglichkeit live aus Texas berichten zu können und die Unterstützung von iPhoneBlog.de in dieser Woche.
„Das deutsche Tastaturlayout für die zwei iPad-Pro-Smart-Keyboards kommt“, verspricht Apple. Einen genauen Termin konnte man mir dafür aber am gestrigen Freitag nicht nennen – immer noch nicht.
Derzeit lassen sich die zwei Smart Keyboards für die iPad Pros – passend für 9.7” (169Euro) und 12,9” (179Euro) – nur mit einer US-Tastenanordnung bestellen. Dabei geht es (natürlich) nur um die aufgemalten Buchstaben; die tatsächliche Belegung der einzelnen Tasten ändert sich jeweils über die entsprechende Software-Einstellung am iPad.
Wer blind tippt, kommt daher sicherlich auch gut mit der US-Beschriftung klar. Nichtsdestotrotz: Eine entsprechende Lokalisierung für dieses erste Smart-Connector-Accessoire erwarte ich. Die Tastatur und der neue Anschluss gehören zu den kommunizierten iPad-Pro-Highlights. Stichwort: „The future of computing“.
Oder anders gefragt: Würde Apple hierzulande auch eins seiner MacBook nur mit US-Tastatur verkaufen? weiterlesen
The DOJ official said the government is not committing to telling Apple how it managed to crack the phone’s security protections, as Apple had requested. That means the FBI is leaving other iPhone users vulnerable to the same hack (…).
Das FBI verweigert außerdem in ihrem Statement ob nützliche Informationen auf dem iPhone 5c sichergestellt wurden, was der Jailbreak/Exploit/0day gekostet hat und mit wem zusammengearbeitet wurde – alles ‚classified‘.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.