Oddworld: Stranger’s Wrath (+ Video)

Oddworld: Stranger’s Wrath (5.49 €; universal; App-Store-Link), der Xbox-Klassiker von Lorne Lanning aus dem Jahr 2005, schafft es nach einem HD-Remake für PC, PlayStation 3 und PS Vita, nun auf iOS.

Die liebevolle Restaurierung der alten Polygone, ein Jahrzehnt nach der grandiosen Arbeit der Oddworld Inhabitants, musste ich kurz im Video1 kommentieren, obwohl der Trailer bereits sehr aussagekräftig ist.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBzcmM9Ii8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby8xMTMwMDkzNDc/dGl0bGU9MCZhbXA7YnlsaW5lPTAmYW1wO3BvcnRyYWl0PTAmYW1wO2NvbG9yPTE0OTc5MSIgd2lkdGg9IjY0MCIgaGVpZ2h0PSIzNjAiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiB3ZWJraXRhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4gbW96YWxsb3dmdWxsc2NyZWVuIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT48L3A+

Stranger’s Wrath, die Geschichte eines Kopfgeldjägers, im Genre-Mix aus Plattformer, Adventure und Shooter, wird so wundervoll durch den Hauptcharakter getrieben. Der düstere Humor und die absurden Einfälle verhelfen zu einer tatsächlich aussergewöhnlichen Spielerfahrungen. Aber das wussten wir. Seit heute wissen wir hingegen auch, dass die technische Umsetzung auf iPhone und iPad gelang.


  1. Das Podcast-Abo meiner selbstproduzierten Videos findet sich mit dem Suchbegriff ‚iPhoneBlog‘ in der App eurer Wahl oder direkt im iTunes-Verzeichnis

Welche Apps habt ihr installiert? Twitter zieht diese Info zukünftig ab.

IPhoneBlog de Twitter

To help build a more personal Twitter experience for you, we are collecting and occasionally updating the list of apps installed on your mobile device so we can deliver tailored content that you might be interested in.

Support.Twitter.com

„What’s happening?“ Twitter scheint nicht den Hauch einer Ahnung davon zu haben, was ihren Service auszeichnet. Das ist weitaus beunruhigender als dieser Aufreger, dem man, sobald das Update eintrifft, (in den Einstellungen) widersprechen muss.

Homescreens: November 2014 (iPhone 6 Plus + iPad Air 2)

Dies ist der erste Homescreens-Artikel, der rund um das neue iPhone 6 Plus sowie das aktualisierte iPad Air 2 entstand. Beide Geräte wurden frisch aufgesetzt1 und haben sich demnach komplett neu sortiert.

Springen wir einfach gleich rein?

iPhone 6 Plus

IPhoneBlog de iPhone Homescreen Nov

1Password (kostenlos), Day One (4.49 ), VSCOcam (kostenlos), Sonos (kostenlos), Launch Center Pro (4.49 ), Instapaper (kostenlos), Reeder 2 (4.49 ), Editorial (5.99 ), Vesper (2.69 ), Instagram (kostenlos), Instashare (0.89 ), Slack (kostenlos), Castro (3.59 ) und Tweetbot 3 (4.49 ).

!

Quip (Laden), Quotebook (4.99 ), Riposte (Laden), AirPort Utility (Laden), Facebook (Laden), Prompt 2 (8.99 ), Path Talk (Laden), Swarm (Laden), Nike+ Running (Laden), Facebook Messenger (Laden), Twitter (Laden), Kicktipp (Laden), Google Maps (Laden), IFTTT (Laden), Philips Hue (Laden), Mein iPhone suchen (Laden), Documents 5 (Laden), Screens (17.99 ), PlayMemories Mobile (kostenlos), Flickr (Laden), Droplr (Laden), Dropbox (Laden), AS.Parrot weiterlesen

Benedict Evans über ‚Mobile‘

Benedict Evans jongliert über zwölf (leicht verträgliche) Minuten ein paar (prognostizierte) Statistiken und zeichnet damit ein Bild des aktuellen Status quo.

(Web-)Clippings zu Evernote: EverClip 2 (+ Video)

EverClip 2 (8.99 €; universal; App-Store-Link) – Version 1 gefiel mir seinerzeit bereits gut – läuft nach einem initialen Start1 unter iOS 8 im Hintergrund und sammelt dann Texte und Bilder aus der Zwischenablage ein, um sie gesammelt im Evernote-Archiv abzuspeichern. Ein Account beim Freemium-Service ist demnach eine Voraussetzung für die Benutzung.

Neu: Mehrere Textstücke, die von der gleichen Webseite stammen, bündelt EverClip automatisch in einer Notiz. Für Studenten, die sich Zitate aus einem PDF oder einem iBooks-Buch ziehen, erspart dies beispielsweise den ständigen App-Wechsel sowie das obendrein zeitintensive Einfügen. Kopierte Textstellen lassen sich vor dem Versand bearbeiten und mit anderen Auszügen zusammenkopieren.

Mitbewerber Clips bekam im Oktober ein kurzes Intro-Video; für EverClip 2 habe ich ebenso zwei Vimeo-Minuten2 produziert.

EverClip 2 ist eine gelungene Weiterentwicklung einer sehr spezialisierten App, die gleichzeitig zeigt warum bezahlte Updates im App Store manchmal fehlen. weiterlesen

Zwei neue iPhone-Spots: Gamers + Reservations

Video

Super Evil Megacorp hat für ihren Freemium-Titel Vainglory (kostenlos für iPhone und iPad), nach dem Plätzchen in der Keynote, einem App-Store-Feature sowie dieser Werbespot-Teilnahme, den Jackpot für Produktwerbung bei Apple gezogen.

Video

Für die USA sprechen erneut Fallon und Timberlake die neuen Ads ein. Die UK bekam mit Chris O’Dowd und Richard Ayoade zuvorThe IT Crowd‘ und die deutschsprachige Reklame kam zuletzt von … Joko und Klaas.

#KW47 – so wie sie hier nicht stattfand

IPhoneBlog de Morgenkaffee

Apple Pay + eligible Chase Visa = complimentary access to @davidguetta’s #Listen.

Wells Fargo schenkt 20 US-Dollar; die Chase Manhattan Bank einen Alben-Download.

Apple Pay, laut Tim Cook kein Hobby für Apple, ist bei Banken so beliebt, weil ihren Kunden die Kreditkartennummern nicht klassisch abgeschwatzt werden können. Durch die Kombination aus Token, Touch ID, Secure Enclave und Secure Element leiht Apple den Finanzinstituten ein Sicherheitsnetz, so wie es vorher nicht aufzuspannen war. Was oft vergessen wird: Die Verknüpfung von Hard- und Software ist in dieser Form nur Apple möglich.


Das Nokia N1

Vergangene Woche fand in Helsinki die Start-up-Konferenz Slush statt. Nokia stellte dort, sieben Monate nach dem Verkauf der Mobilfunksparte an Microsoft, ein eigenes Tablet mit Android-Betriebssystem vor. Das N1 ähnelt aus näherer Betrachtung einer Kombination aus den neuen iPhones und dem iPad mini.

Das N1 konzentriert sich vorerst ausschließlich auf China und ich hege ernsthafte Zweifel, ob die faule Kopie sich überhaupt in Länder mit starken Urheberrechten und gewerblichem Schutzrecht wagt. weiterlesen

Ein Gratis-Jahr ‚Freedome VPN‘ von F-Secure

IPhoneBlog de Freedom VPN

Der offizielle Werbecode, K4KC4M, im Wert von 27 Euro ist direkt innerhalb der iOS-App (kostenlos; universal; App-Store-Link) einzulösen.

Ich war erst in der letzten Woche auf einem Pressegespräch bei F-Secure hier in Helsinki. Dabei konnte ich beispielsweise die Frage stellen, warum das benötigte iOS-Profil als ‚Nicht signiert‘ angezeigt wird. Die kurze Antwort lautet: Es ist ein Fehler in iOS 8 (den Apple bereits eingeräumt hat und an einer Lösung arbeitet). F-Secure hat nach eigener Aussage bereits acht Bug-Reports in Bezug auf den VPN-Service unter iOS mit erfolgreicher Bearbeitung vorgelegt.

Zwei legitime Gründe, warum man in Erwägung ziehen kann F-Secure seinen (gesamten!) Traffic anzuvertrauen: Die Firma ist kein (unerfahrenes) Start-up und verdient (bislang) ihr Geld nicht vornehmlich mit dem VPN-Service. Ich habe ebenfalls gefragt ob das Jahresabo, das offiziell 27 Euro kostet, die finanziellen Aufwendungen zur Bereitstellung des Tunnels für die bislang eine Million Kunden deckt. weiterlesen