Nächster Halt: China Mobile

IPhoneBlog de China Mobile

China Mobile gilt als festgezurrt. Ein Deal, der über mehrere Jahre entstand.

Apple Inc. is preparing to ship iPhones to China Mobile Ltd., people familiar with the matter say, an indication that a long-awaited deal between the two companies is in place.

The Wall Street Journal

The Cupertino, California-based company is preparing to ship iPhones to China Mobile, said the person, who asked not be identified because the discussions are private. A deal with China Mobile won’t be announced at an Apple event on Sept. 10, during which the company is set to unveil new iPhones, said the person.

Bloomberg

Apples Wachstumschance beim Mobilfunkanbieter mit 700 Millionen Kunden sind natürlich gigantisch. Mich interessieren (aber) die Auswirkungen einer solchen Kundenschwemme für den App Store, sowohl für Konsumenten wie auch Entwickler.

2K Drive

Angeschnallt? 2K Drive (5.99 €; universal; App-Store-Link) fährt genau wie die Konkurrenz Real Racing mit 25 lizenzierten Autos vor. Und auch sonst erinnert viel an den heiß diskutierten EA-Freemium-Titel. Und trotzdem ist hier alles anders, als man auf den ersten Blick denkt.

IPhoneBlog de 2KGames

Meine ersten 5000 Meilen sind gefahren, ich fühle mich fähig für einen Zwischenkommentar. Dieser lautet: 2K Drive kauft man nur als Fan. Das ist zwar eine üble Review-Phrase, aber anders lassen sich die unzähligen Straßenlöcher, die das britische Talent-Team (Blur, Project Gotham Racing) hier mitnimmt, nicht bewerten.

Alles fängt mit einem komplett vermurksten Menü an, zieht sich über zahlreiche Musikaussetzer und endet in einem konfusen In-App-Upgrade-System. Zwischendurch darf man sich auf wirklich hübschen Strecken, von London bis Tokyo, hinter das Lenkrad eines McLaren, Fort GT oder einer Viper hängen. Über die Neigungssensoren oder ein On-Screen-Lenkrad rutschen die Karossen dann über den Asphalt. weiterlesen

Mit Fingerscanner?

Alles geleaked, alles bekannt? Als sicher gelten derzeit zwei neue Gehäusefarben für das 5S, ein Dual-LED-Blitz und kunterbunte 5C-Modelle.

Auf die letzten Tage vor dem Apple-Event verfestigen sich außerdem die mehrere Monate alten Gerüchte um ein verändertes Homebutton-Design, das als vermeintlicher Fingerabdruckscanner schon in iOS 7 Beta 4 für Aufmerksamkeit sorgte.

IPhoneBlog de 5S Fingerprint

We’ve gotten our hands on dozens of sharp high-res images of the iPhone 5S home button hardware. Notably, the sensors and flex cable bear a remarkably different design when compared to the iPhone 5 home button – and even previous supposed 5S part leaks.

SonnyDickson

Die letzte öffentliche iOS-Entwicklerversion liegt bereits drei Wochen zurück. Zufall? Gut möglich.

Ein neues Hardware-Feature in einem komplett umgekrempelten Betriebssystem dürfte jedoch auch diese Zeit in Anspruch nehmen um das Überraschungsmoment zu schützen.

App-Store-Abenteuer mit Tarnkappe: ein neuer SNES-Emulator

Warum Nintendo keine iOS-Spiele macht, schreibt Lukas Mathis hier. Damit ist diese SommerlochDiskussion (hoffentlich) beendet.

Passend zum Abschluss: Der Remote File Manager (0.89 €; universal; App-Store-Link), seit November 2012 im Download-Angebot, schummelt einen SNES-Emulator in Apples App Store.

IPhoneBlog de SNES iCade

Positiv: Die Roms spielen direkt aus der Dropbox. Negativ: Die App lädt SMC-Dateien nur temporär in den Speicher und kopiert diese nicht lokal auf das iPhone oder iPad. Savegames kennt der Emulator, der immerhin in der letzten Snes9x-Version mit iCade-Unterstützung vorliegt, deshalb nicht.

via Forums.TouchArcade

Update: Die ROMs werden lokal kopiert, können ohne Netzverbindung aber nicht aufgerufen werden. Savegames funktionieren nach weiteren Tests scheinbar doch.

(Danke, an alle Einsendungen!)

Sonys WiFi-Kameraobjektiv für Smartphones

IPhoneBlog de QX100

A Sony site unintentionally leaked the full Press release including images. The new QX100 and QX10 “lens-style cameras” will be announced tomorrow (September 4) at 16:00 London time (4pm).

SonyAlphaRumors (PR-Kopie)

Ich bin interessiert (und darüber selbst erstaunt).

Die Cyber-shot QX100, für angepeilte 500 US-Dollar, entspricht technisch dem Nachfolgemodell meiner geliebten RX100 (Affiliate-Link). Das iPhone als drahtloses Live-Display, für Aufnahmen die sonst einen Selbstauslöser benötigen, klingt reizvoll. Genau wie HD-Videoaufnahmen, die durch größtmögliche Bewegungsfreiheit komplett neue Perspektiven aufreißen.

Im WiFi-Objektiv steckt eine vollständige Kamera, die sich nicht in erster Linie unförmig an ein Smartphone hängt, sondern mit einem Stativgewinde, Fokus-Steuerring und microSD-Slot bis zu 220 Aufnahmen pro Batterieladung aus freier Hand abfeuert.

Das Problem (und wahrscheinlich mein Dealbreaker): Das Zusammenspiel mit iOS erfordert (natürlich) die Verwendung der Sony-App. ‚PlayMemories Mobile‚ (kostenlos; universal; App-Store-Link) sieht nicht grausam aus, spielt aber nicht mit anderen Apps zusammen. Das bedeutet: keine (neuen) Live-Filter der Flickr-App (kostenlos; App-Store-Link) und keine cleveren Serienbild-Aufnahmen von SnappyCam.

Bei Verwendung eines iPhones erleichtert die QX100 letztlich nur die Übertragung der Bilder und spricht mit keinem anderen App-Store-Fotospielzeug direkt.

10. September 2013

IPhoneBlog de 10 September

It is widely expected that Apple will introduce a new iPhone at event.

Jim Dalrymple

Apple entscheidet, am 10. September nun auch ins Produktjahr 2013 einzusteigen.

iCloud-Mails ‚pushen‘ voraussichtlich bald wieder

IPhoneBlog de Push Mail

As soon as Apple posts a bond (a requirement meant to secure Motorola's ability to collect infringement damages should it, against all odds, prevail at the end of this litigation and, equally unlikely, Apple go bankrupt in the meantime), it can give the push email feature back to all Germany-based iCloud users.

Florian Mueller | FOSS Patents

Nach zwei Jahren bleibt Googles überteuerter Googorola-Deal weiter ohne irgendeinen finalen Patent-Gewinn gegen Apple oder Microsoft. Wie sich heute abzeichnet: auch nicht beim iCloud-Push-Stopp innerhalb der Grenzen Deutschlands.

Microsoft kauft sich ein Smartphone-Geschäft

IPhoneBlog de Microsoft Nokia

Februar, 2011

Microsoft übernimmt für 5.4 Milliarden Euro Nokias Smartphone-Business (und zahlt damit weniger als für Skype). Damit folgt der Windows-Konzern den Strategien seiner Mitbewerber Apple und Google, die sowohl Soft- wie auch Hardware für ihre Geräte aus einer Hand produzieren. Aus dem Kreis der aktuell bedeutenden Mitspieler macht genau das nur Samsung (noch) anders.

Selbstverständlich plant der scheidende Chef Steve Ballmer sein Windows-Phone-Betriebssystem auch weiter an Huawei, LG und Co. zu lizenzieren. Das hat jedoch schon vor der heute veröffentlichten Akquisition nicht funktioniert.

Übernahmegerüchte von Nokia durch Microsoft existieren seit Steven Elop im Februar 2011 die "brennende Plattform" übernahm. Seitdem ist es jedoch Microsofts mobiles Betriebssystem und nicht die Hardware aus Finnland, die stolpert (und sich bislang nur 3.7-Prozent vom weltweiten Smartphone-Markt erkämpfen konnte). weiterlesen